• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ullrich und seine Bedeutung für den deutschen Radsport

dooyou

Mitglied
Registriert
9 März 2004
Beiträge
539
Reaktionspunkte
4
Ort
Bayern
Meiner Ansicht nach hat sein Tour Sieg 1997 die breite Masse dazu beweget den Radsport für sich zu entdecken.
Mir ist nicht bekannt ob es Statistiken darüber gibt, aber ich könnte mir vorstellen das seit dem die RR Händler deutliche Umsatzsteigerungen haben. Da sieht man mal was ein Sportler alles bewegen kann.

Wie denkt ihr darüber?

(bitte kein Pro & Contra Ullrich á 5mal 2ter und gewinnen tut er eh ned mehr...).
 
Ja sicher hat Ulle einen Rennsport Boom ausgelöst.

Ich denke da nur an die Berichterstattung von den die in der ersten Reihe sitzen.
 
Es ist für jede Nation schön sportliche "Helden" zu haben !! Das födert natürlich den Breitensport !!

Ihr könnt Stolz sein auf Eure "RR ASSE" !! ;)

G.=NOMORE= (ÖSI)
 
Dank der Bildzeitung wurde doch Ullrich erst einem breiten Publikum bekannt gemacht.
Genauso, wie aufeinmal Klöden dieses Jahr eine Doppelseite in der BILD hatte.

Aber das hilft unseren Sport zu erhalten. Und Ullrich hat da einen großen Anteil dran.
Aber was kommt nach Ullrich??
 
cube04 schrieb:
Aber was kommt nach Ullrich??

Tja, das ist die Frage. Wenn Ulle aufhört, isses zappenduster. Vergleichbar mit Boxen nach Henry Maske, mit Skispringen nach Martin Schmitt, obwohl der immernoch aktiv ist.
Und: Was passiert mit der Formel 1, wenn Schumi aufhört!?

Tja, vielleicht muß Patrick Sinkewitz aufgebaut werden. Ist der einzige jugendliche erfolgreiche Deutsche, der mir auf Anhieb einfällt.
Hab ich wen vergessen?
:confused:
 
Wegmann, Fothen zum Bleistift.

Klar werden die nicht die Tour gewinnen, aber ein paar Klassiker- und Etappensiege werden wohl drin sein.

Leider zählt sowas in Deutschland nix! :(

MfG Tobi
 
Oakley-User schrieb:
Tja, das ist die Frage. Wenn Ulle aufhört, isses zappenduster. Vergleichbar mit Boxen nach Henry Maske, mit Skispringen nach Martin Schmitt, obwohl der immernoch aktiv ist.
Und: Was passiert mit der Formel 1, wenn Schumi aufhört!?

Tja, vielleicht muß Patrick Sinkewitz aufgebaut werden. Ist der einzige jugendliche erfolgreiche Deutsche, der mir auf Anhieb einfällt.
Hab ich wen vergessen?
:confused:

Man muss es einfach sagen:

Jan Ullrich ist ein deutsches Jahrhunderttalent!

Wir haben viele Durchschnittsfahrer, aber einen direkten Nachfolger der ihm das Wasser reichen kann sehe ich nicht in den nächsten 10 Jahren.

Jan Ullrich kommt noch aus der DDR Schule und die Sportler wurden dort ausgezeichnet gefördert. Erst seit paar Jahren hat man in der BRD begonnen das wieder aufzunehmen. Bis so einer wieder kommt, pfff...

Mit 23 Jahren das weiße Trikot des besten Jungprofis in der ersten Tourteilnahme zu bekommen dazu noch 2ter, das ist einzigartig. Schade das so schnell die Zeit vergeht. Da könnte ich mit der Zunge schnalzen wenn ich mich daran erinnere!
 
Abwarten Leute!
Wir haben einige super Nachwuchstalente.

z.B. Heinrich Haussler, Carlo Westphal, Christian Leben, Linus Gerdemann und es kommen noch viele aus dem Juniorenbereich. Man muss jetzt nur mal abwarten wie die sich alle entwickeln. Aber vor allem von Haussler können wir, denke ich mal, noch einiges erwarten ;).

Ciao.
 
zappenduster ist es wohl in so manchem gedächtnis. schon auf klöden vergessen? immerhin 2. bei der heurigen tour, falls es jemand nicht mitbekommen hat. :wink2:
 
quickmick schrieb:
zappenduster ist es wohl in so manchem gedächtnis. schon auf klöden vergessen? immerhin 2. bei der heurigen tour, falls es jemand nicht mitbekommen hat. :wink2:

Ja, stimmt schon, nur der Klöden is ja auch schon recht "alt". Der wird jetzt noch so lange fahren wie Jan selber, vielleicht noch bissel länger.
Aber eins steht doch fest, es sieht einfach mal nicht zappenduster im deutschen Radsport aus. Wir haben derzeit doch einen relativ starken Nachwuchs. Da wird schon bald wieder was kommen ;). Wartet es einfach ab!

Ciao.
 
Zurück