• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tuning

tarmac

Neuer Benutzer
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mein RR tunen.
Marke: Specialized tarmac expert 2006er Modell /Gerolsteiner Farben; komplett mit Ultegra ausgerüstet; LR: DT Swiss LR 1450 RR

geplant sind:

Karbonlenker, Marke steht noch nicht fest...
Karbonkompaktkurbel, Ritchey WCS oder Sworks oder was meint ihr...
Laufräder Roval Alpiniste SL Carbon oder was meint ihr...

Einsatzbereich: grundsätzlich Berg- und Talfahrten im Mittelgebirge; Ötztalmarathon,...

Jahresleistung: ca. 6500 bis 7000 km

Gewicht: 83 kg

Für Tipps bin ich dankbar.


gruß tarmac
 

Anzeige

Re: Tuning
AW: Tuning

Also ich hab an meinem neuen Rennrad(cube Lightning) den neuen Racelite Lenker von Syntace und muss,sagen das ich den sehr gut finde,kannst dir den ja mal beim Händler deines Vertrauens anschauen.
 
AW: Tuning

Warum willst du die LR tauschen? Die DT sind doch fein und auch leicht? Also das würde ich als Verschwendung bezeichnen...
 
AW: Tuning

Sorry, aber ich finde in einer vernünftigen Kosten-Nutzen-Relation ist bei deinem Rad kein Tuning-Potential drin. Das Tarmac ist ja schon perfekt hoch 3 !! Man könnte vielleicht nocht überlegen, ob bei den Reifen noch was geht, aber vermutlich hast Du schon einen Race-Pneu aufgezogen.
200,--€ für ein Paar Gramm am Lenker hinzulegen, finde ich nicht gerade sehr schlau. Auch am LRS geht nicht mehr viel, es sei denn, Du hättest gut 10kg weniger auf der Waage. Eventuell geht noch was bei der Sattelstütze ??
Ich würde aber das Geld lieber in ein Trainingslager investieren. (Ist nicht gegen dich gemünzt, sondern auf mich bezogen. Irgendwann geht am Material nichts mehr, nur noch an dir ! :D )
 
AW: Tuning

Tune besser deine Beine. Bei 7000 km im Jahr ist noch viele Potential nach oben.
 
AW: Tuning

ist doch sowieso so oder das man erstmal trainiert und dann erst tunt man mit deinen gefahren jahreskilometern bin ich übrigens schon durch jedenfalls mit 6000 aber ich bin ja auch lizensfahrer P.S. die Ritchey WCS kurbeln wude zurückgerufen wegen bruchgefahr oder?
 
AW: Tuning

Hallo zusammen,

ich möchte mein RR tunen.
Marke: Specialized tarmac expert 2006er Modell /Gerolsteiner Farben; komplett mit Ultegra ausgerüstet; LR: DT Swiss LR 1450 RR

geplant sind:

Karbonlenker, Marke steht noch nicht fest...
Karbonkompaktkurbel, Ritchey WCS oder Sworks oder was meint ihr...
Laufräder Roval Alpiniste SL Carbon oder was meint ihr...

Hallo tarmac,

stelle Deine Frage doch mal bei www.light-bikes.de da wird Dir sicher geholfen.

Gruß, flandrien
 
AW: Tuning

Hallo zusammen,

ich möchte mein RR tunen.
Marke: Specialized tarmac expert 2006er Modell /Gerolsteiner Farben; komplett mit Ultegra ausgerüstet; LR: DT Swiss LR 1450 RR

geplant sind:

Karbonlenker, Marke steht noch nicht fest...
Karbonkompaktkurbel, Ritchey WCS oder Sworks oder was meint ihr...
Laufräder Roval Alpiniste SL Carbon oder was meint ihr...

Einsatzbereich: grundsätzlich Berg- und Talfahrten im Mittelgebirge; Ötztalmarathon,...

Jahresleistung: ca. 6500 bis 7000 km

Gewicht: 83 kg

Für Tipps bin ich dankbar.


gruß tarmac

Mein Vorschlag zum Tuning: WEGWERFEN!!!
Das Rad ist kompletter Schrott!!!
 
AW: Tuning

Wie wäre es bei der Kurbel statt der WCS mit einer Fulcrum Racing Torq?
 
AW: Tuning

den roval-lrs konnte ich am we beim radmarathon bimbach bewundern, der macht einen sehr guten eindruck und spart gegenüber deinem jetzigen lrs mindestens 400 gramm gewicht ein.

bei lenker geht ergonomie vor gewicht, genauso beim sattel-wenn sich beides vereinbaren lässt, umso besser.

die wcs-kurbel ist bestimmt eine gute wahl, ich würde sie aber auf jeden fall mit oktalink-innenlager kaufen.

mit fulcrum habe ich seehr schlechte erfahrungen gemacht, die hat einfach zu viele schwachpunkte (innenlager schlecht gedichtet, lager haben mangelhafte qualität und lassen sich nur umständlich austauschen, da auf achse draufgepresst, gewinde für kettenblattschraube im kurbelarm eingeklebt-das ist mir nämlich gerade verreckt-schrauben gehen leicht kaputt, ersatz ist schweineteuer, ein satz kurbelschrauben kostet 51.- euro! kettenblattauswahl sehr eingeschränkt wegen dem versetzten 5. loch-kettenblattscharuben lösen sich gerne-kurz. das ist nix! schicker schrott!)
 
Zurück