• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tune wasserträger zerstört..

DerBergschreck schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen. Die sind doch eingeschweißt. Das sollte nicht so einfach sein, die zu wechseln.


Funktioniert schon.

Die originale Hülse wird halt sauber (!!) ausgebohrt und anschliesend so ne Niete eingepresst.

Banshee hat es ja schon erklärt :daumen:

@Threadstarter

Womit hast du den Flaschenhalter demontiert? Mit nem Bohrhammer? Bevor es mir die Hülse aus dem Rahmen reisst würde ich halt einfach langsam machen und vielleicht jemand fragen der sich damit auskennt.

Kluge Worte was, aber das sieht mir sehr nach Grobmotorik aus.
 
@banshee

oh wie recht du hast!

@cluso

wenn du einen rahmen hast der eine materialstärke an der stelle von vielleicht 0,5mm hast brauchst du nicht viel grobmotorig um den kaputt zu kriegen!vor allem hat das meiste die vibration des flaschenhalters erledigt,die hülse war schon so gut wie rausgebrochen.
es sollte ja nur zeigen was bei so "superleichten" parts der nachteil ist.

gruß g
 
Bitte klärt mich nochmal darüber auf, denn ich habe das nicht wirklich mitbekommen: Was hat zuckerhaltige Flüssigkeit damit zutun, dass das Gewinde des Wasserträgers rausgebrochen ist? :confused:
 
lucas schrieb:
Bitte klärt mich nochmal darüber auf, denn ich habe das nicht wirklich mitbekommen: Was hat zuckerhaltige Flüssigkeit damit zutun, dass das Gewinde des Wasserträgers rausgebrochen ist? :confused:


Ah ich habe es kapiert! ...Aber wieviel Zucker nehmt ihr bitte, damit so etwas passieren kann?
 
lucas schrieb:
Ah ich habe es kapiert! ...Aber wieviel Zucker nehmt ihr bitte, damit so etwas passieren kann?

Da brauchst Du wohl nicht allzu viel. Denn der Tune Wasserträger funktioniert nur mit konischen Flaschen, die durch ihre Form fest im Halter sitzen. Diese Flaschen sitzen ohnehin schon sehr fest, vor allem rüttel die sich quasi während der Fahrt immer fester. Hast Du nun eine klebrige Flüssigkeit in der Flasche (und ein wenig davon außen dran), so wirkt die Flüssigkeit im ersten Moment wie ein Art Schmiermittel und die Flasche rutscht durch ihr Eigengewicht und die Vibrationen im Fahrbetrieb noch etwas fester in den Halter. Sobald die Flüssigkeit dann vertrocknet, hast Du eine prima fixierte Flasche.
 
Zurück