• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tune Porteur /Geiles Teil + Garmin 1050

poldidrache

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen,

auf meinem Rennrad habe ich den Vorbau Geiles Teil verbaut und will meinen Garmin 1050 gerne mittels Tune Porteur (https://www.tune.de/de_DE/products/porteur_stem_mount_for_cycling_computers_for_gt_4_0_black) nutzen. Diese Halterung ist für den Garmin 1050 zu kurz :-(

Normalerweise wird der Porteur an den unteren beiden Schrauben der Lenkerklemme montiert. Hat jemand Erfahrung mit der Montage des Porteur´s an den oberen beiden Schrauben der Klemme. Tune hat die Garmin Halterung dafür nicht freigegeben, aber auch keine Einschätzung.

Die Halterung ist ebenfalls für´s MTB freigeben, insofern denke ich, beim Rennrad habe ich wesentlich weniger Belastung auf den Lenker. Letztendlich sind es nur zwei Alu-Ösen, welche die Verlängerten Schrauben aufnehmen,…

Wie ist euere Einschätzung? Gibt es einen universellen Off-Set-Adapter?

Vielen Dank vorab,…
 

Anzeige

Re: Tune Porteur /Geiles Teil + Garmin 1050
Aus Deinem link: "An der Unterseite kann die Di2 Junction Box befestigt werden."
Das Ding kann also mehr Gewicht als das Navi tragen. Sind denn die beiden oberen wie unteren Löcher in Aufnahme und Schelle gleich, und auch der Kontakt zwischen Schelle und dem Garminhalter? Dann wüßte ich nicht, was dagegen spräche.
Cane Creek hat da ein kompliziertes System, bei dem die ursprüngliche Klemmschraube durch eine längere Schraube, deren Hexkopf ein Gewinde für die Schraube, die den Navihalter klemmt, aufnimmt, ersetzt - superkompliziert, aber explizit für "oben" wie "unten" freigegeben. Tune scheint es ja ähnlich zu machen...
Die Anleitung ist aber eindeutig - nur "unten": https://helpdesk.tune.wiki/l/de/article/tnphg6owpp-porteur

Mein Problem, Dir dazu zu raten: Ich denke nicht, daß der Halter und die Schrauben bei Montage "oben" oder "unten" unterschiedlich belastet werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die form- und kraftschlüssige Ankopplung des Halters an die Vorbauschelle "oben" wie "unten" gleich ist. Ist die Schelle selbst drehbar, oder gibt es ein "oben" oder "unten"? Laut Anleitung flip/flop. ABER: liegt der Halter bei "oben" und "unten" gleich gut an der Schelle an?
Gerade bei so einem am Limit des Leichtbaus konstruiertem Teil würde ich vom Hersteller eine klare Angabe verlangen - wenn sie NEIN sagen, dann bitte auch begründen...
 
Aus Deinem link: "An der Unterseite kann die Di2 Junction Box befestigt werden."
Das Ding kann also mehr Gewicht als das Navi tragen. Sind denn die beiden oberen wie unteren Löcher in Aufnahme und Schelle gleich, und auch der Kontakt zwischen Schelle und dem Garminhalter? Dann wüßte ich nicht, was dagegen spräche.
Cane Creek hat da ein kompliziertes System, bei dem die ursprüngliche Klemmschraube durch eine längere Schraube, deren Hexkopf ein Gewinde für die Schraube, die den Navihalter klemmt, aufnimmt, ersetzt - superkompliziert, aber explizit für "oben" wie "unten" freigegeben. Tune scheint es ja ähnlich zu machen...
Die Anleitung ist aber eindeutig - nur "unten": https://helpdesk.tune.wiki/l/de/article/tnphg6owpp-porteur

Mein Problem, Dir dazu zu raten: Ich denke nicht, daß der Halter und die Schrauben bei Montage "oben" oder "unten" unterschiedlich belastet werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die form- und kraftschlüssige Ankopplung des Halters an die Vorbauschelle "oben" wie "unten" gleich ist. Ist die Schelle selbst drehbar, oder gibt es ein "oben" oder "unten"? Laut Anleitung flip/flop. ABER: liegt der Halter bei "oben" und "unten" gleich gut an der Schelle an?
Gerade bei so einem am Limit des Leichtbaus konstruiertem Teil würde ich vom Hersteller eine klare Angabe verlangen - wenn sie NEIN sagen, dann bitte auch begründen...
P.S.: keine Ahnung, was bei TUNE los ist - ich befürchte, das ist fast nur noch eine Marketinghülse, die Auftragfertigung durch Dritte durchführt - früher hatte ich da jedenfalls (Nabe, Flaschenhalter, Sattelstütze) immer klare und technisch nachvollziehbare Rückmeldung zu Anfragen erhalten; das ist aber über 15 Jahre her...
 
Vielen Dank für den Flip/Flop-Hinweis zum Vorbau!

In der Bedienungsanleitung des Vorbaus steht nichts zur Ausrichtung der Lenkerklemmung - jedenfalls nichts zur Richtung. Die Übergänge des Porteurs sind plan - somit hört sich die beidseitige Nutzung plausibel an.

Der nette Mensch am Servicetelefon von Tune war auch kein Techniker und bezog sich auf die Dokumentation !
 
Vielen Dank für den Flip/Flop-Hinweis zum Vorbau!

In der Bedienungsanleitung des Vorbaus steht nichts zur Ausrichtung der Lenkerklemmung - jedenfalls nichts zur Richtung. Die Übergänge des Porteurs sind plan - somit hört sich die beidseitige Nutzung plausibel an.

Der nette Mensch am Servicetelefon von Tune war auch kein Techniker und bezog sich auf die Dokumentation !
Hi, dann würde ich jetzt schlicht den Sack zumachen, und darum bitten, daß ein TECHNIKER von Tune Stellung bezieht. Ich denke auch, es wäre im Interesse von Tune, das eindeutig abzuklären, und dann auch entsprechend zu montieren; Du bist ja sicher nicht der erste mit dem Problem. Viel Erfolg!
 
Hallo,

als Abschluss:

Tune hat keine Freigabe erteilt. Optisch war es auch für mich nicht perfekt - insofern bin ich auf den EDGE 840 gewechselt. Dieser passt perfekt!

Vielen Dank für die vielen Hinweise 😊
 
Zurück