• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trinkflasche, wie schwierig kann es sein?

Unter Langstreckenbolzer wird öfters die Zefal Magnum erwähnt. Die aktuellen haben aber "nur" 950ml Fassungsvermögen. Wenn es nicht unbedint 1000ml sein muss, ist die Auswahl von 950ml Varianten doch recht gross.

Kann ich so bestätigen, habe seit kurzem die Zefal Sense Soft 80 im Einsatz, haben den selben Verschluss wie die Magnum und sind komplett dicht.

Ich hoffe das bleibt lange so.
 
Der Verschluss sieht jedenfalls nach mehr Denkarbeit aus als bei der Elite Fly, wenn man sich überlegt welche Flächen dichten können während man trinkt.
 
Und das waren die guten, die schlechten waren nach 2-3 Monaten mit nur gelegentlicher Nutzung hin…

Hab leider ein Rad mit ungünstigen Flaschenhalterbohrungen, trotz Größe M bekomme ich kaum 750ml Flaschen rein, die Elite passt. An einem anderen Rad hab ich die Tube Wasserträger 2.0, da passen viele Flaschen auch nicht so perfekt rein.
Selbstzitat, vielleicht hat ja jemand anderes auch das Thema möglichst viel in geringeren Platz unterbringen zu wollen.
Hab jetzt die Decathlon und die machen keinen schlechten Eindruck, hoffentlich bleiben sie länger/zuverlässiger dicht als die Fly. Von der Höhe sind beide Flaschen nahezu identisch, was mich im ersten Moment genervt hat, da die Decathlon nur ein Nennvolumen von 650 ml hat. Da Decathlon aber Understatement betreibt und Elite gönnerhaft aufrundet sind es nur knapp 50ml Unterschied.
 
Unter Langstreckenbolzer wird öfters die Zefal Magnum erwähnt. Die aktuellen haben aber "nur" 950ml Fassungsvermögen. Wenn es nicht unbedint 1000ml sein muss, ist die Auswahl von 950ml Varianten doch recht gross.
Hab die 975ml Variante seit ca. 6 Wochen im Einsatz. Beide Flaschen sind bisher dicht und das Wasser schmeckt nicht nach Kunststoff. Danke für Deinen Tip!
 
Hab die 975ml Variante seit ca. 6 Wochen im Einsatz. Beide Flaschen sind bisher dicht und das Wasser schmeckt nicht nach Kunststoff. Danke für Deinen Tip!

Hab die Zefal Sense Soft seit mehreren Wochen. Dachte erst das Ventil sieht nicht sehr hochwertig aus aber ist 100% Dicht.

Nur außen verkratzt sie leider recht schnell. Aber für 12€ für 2Stk bin ich bereit sie alle 6 Monate zu tauschen.
 
Hab mehrere Elite Fly schon über einem Jahr in Gebrauch: sind geschmacksneutral und dicht wie am ersten Tag. Hab sie jetzt auch in 905ml.
Bei 5,49€ im Sale kann man die auch auf Vorrat kaufen, falls man Zuckerwasser spazieren fährt.
Beste Flasche bisher.
Hab nochmal nachgekauft und jetzt sechs Stück in verschiedenen Größen und wechselnder Benutzung. Feine Erfindung ist die Tex, da verkratzt nix und sitzt richtig fest in den zugehörigen Elite-FH * froi
 
Für mich kommt noch immer nichts an die Specialized Purist (mit Moflo oder besser Watergate Ventil) ran - gibt es von verschiedenen Anbietern (ohne Specialized Look ) - Fingerscrossed Design etc. 👌
 
Bei mir tun es ganz gewöhnliche Flaschen, die man irgendwo mal als Werbegeschenk erhalten hat und sich in Mengen zu Hause angesammelt haben. Ich habe noch keinen Euro für eine Trinkflasche ausgegeben.
 
Bei mir tun es ganz gewöhnliche Flaschen, die man irgendwo mal als Werbegeschenk erhalten hat und sich in Mengen zu Hause angesammelt haben. Ich habe noch keinen Euro für eine Trinkflasche ausgegeben.
War ja auch keine andere Antwort zu erwarten.

Sowas wahrscheinlich dann:
s-l1200.jpg


nici-40743-1.jpg
 
Bin inzwischen bei den Camelbak Podium gelandet. Für mich bisher beste Flasche, auch und gerade wegen dem Verschluss.
Verschluss lässt sich leicht reinigen.
Verschluss ist (bisher) auch dicht, aber Zuckerwasser o.ä habe ich da auch NIE drin, dementsprechend auch keine Sauerei am Rahmen.
Gereinigt werden die Flaschen ohnehin direkt nach jeder Fahrt.
Geschmacksneutral empfinde ich Sie auch.

Ansonsten mach ich aber auch keine Religion aus den Flaschen.
 
Irgendeine Hürzeler Flasche aus 2005 oder so hätte ich auch noch rumfliegen... wollen wir einen "Eure ältesten/ranzigsten/ausgefallensten Bidons" Faden aufmachen?

On topic: ich hab meine Keegos gegen Zefal Magnum Pro und Sense Pro 80 ersetzt. Bin gespannt auf den Dauereinsatz.
 
Bin inzwischen bei den Camelbak Podium gelandet. Für mich bisher beste Flasche, auch und gerade wegen dem Verschluss.
Verschluss lässt sich leicht reinigen.
Verschluss ist (bisher) auch dicht, aber Zuckerwasser o.ä habe ich da auch NIE drin, dementsprechend auch keine Sauerei am Rahmen.
Gereinigt werden die Flaschen ohnehin direkt nach jeder Fahrt.
Geschmacksneutral empfinde ich Sie auch.

Ansonsten mach ich aber auch keine Religion aus den Flaschen.


Ich habe die auch, weil ich einfach warmes Trinken nicht ausstehen kann. Bei mir gehen die nach jeder Fahrt in die Spülmaschine. Sind jetzt knapp 2 Jahre alt und gut in Schuss.

Damit Sauerei am Rahmen entsteht muss die Flasche aber knalle voll sein und "offen". Dann kann es mal vorkommen, dass ein wenig was raus tropft bei starken Erschütterungen. Den Verschluss finde ich okay, manchmal etwas schwergängig.

Sonst würde ich die mal probieren: Zefal Arctica Pro 75
 
hab auch zwei Zefal 975ml Flaschen im Einsatz - schmeckt nicht nach Plastik und Mundstück funktioniert perfekt!

Was anderes...gibt es hier User, die auch mit den Mnstry Flaschen die in den Probierboxen dabei sind, so einen brutalen Plastik Geschmack haben?

Eine von beiden ist schlimmer als die andere....Spüli auswaschen, heißes Wasser, Gebissreiniger, und auch Essig helfen nicht den Geruch/Geschmack loszuwerden. Über Nacht einwirken lassen hilft auch nicht...
Finde ich peinlich für eine Firma die sich Ihre Produkte so teuer bezahlen lässt!
 
Zurück