• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlon/Zeitfahrrad für 2.03m Mann

Registriert
12 Oktober 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zur Zeit bin ich (203cm, 101cm Schrittlänge, 90kg) auf einem herkömmlichen Rennrad (Simplon Phasic 65cm SR, 59.5cm OR, 130/-17 Vorbau) mit flachem Lenkeraufsatz (Profile ZBS S-Bend) unterwegs und das auch einigermaßen flott. Nur möchte ich jetzt doch auf einen Zeitfahrlenker mit Bar-End Shiftern umrüsten und bevor ich hier Geld investiere lieber vorher nochmal prüfen, ob es nicht ein "richtiges" Zeitfahr/Triathlonrad in meiner Größe gibt. Nicht, dass ich dann zweimal kaufe - zumindest partiell.
Der Sitzrohrwinkel braucht auch nicht zu steil sein, das führt bei mir tendenziell zu Knieproblemen.

Was schwebt mir vor? Also Oberrohrlänge Richtung 60cm halte ich für notwendig. Da würde ich erstmal an der Vorbaulänge drehen, bevor ich ein kürzeres Oberrohr wählen würde.
Tretlager-Sattelstrebenabstand fahre ich 83cm - das scheint bei vielen Konstruktionen mit integrierter oder spezieller Sattelstütze schwierig zu sein.
Rennrad mit Profile Fast Forward oder umgedrehter Thomson Set-Back Stütze kommt nicht in die Tüte, das hatte ich schon, fährt sich widerlich.

Antrieb: Shimano, nach Möglichkeit mit Shimano Kurbel/Tretlager, damit ich ohne Probleme die 180er DA Kurbel von meinem Renner umschrauben kann.

Preis: Bitte bezahlbar. Gerne Alu, kein Schnickschnack. Soll halt passen.
 

Anzeige

Re: Triathlon/Zeitfahrrad für 2.03m Mann
Das ist vermutlich zu kurz, ich müsste wohl trotz veränderter Triaposition einen 130er/135er Vorbau fahren und damit wird's dann, in Verbindung mit dem steileren Sitzwinkel, extrem kopflastig. Außerdem dürfte die Sattelstütze kaum lang genug sein.

Vielversprechender sieht das Cervelo P2 aus: http://cervelo.com/en_us/bikes/2012/P2/geometry/ Preislich aber eher grenzwertig, für das Geld bekomme ich auch einen Maßrahmen.
 
Das ist vermutlich zu kurz, ich müsste wohl trotz veränderter Triaposition einen 130er/135er Vorbau fahren und damit wird's dann, in Verbindung mit dem steileren Sitzwinkel, extrem kopflastig.
Das wäre die Frage. Rechnest Du den steileren Sitzwinkel mit ein? Da Du ja den Sattel eigentlich nicht weiter vor haben möchtest (hatte ich so verstanden) ist das ja mindestens genausolang wie Dein Phasic.
Allerdings wäre das wohl eher die Frage: bekommst Du Deinen flacheren Sitzwinkel mit der Stütze hin? Da ist ja nichts mit mal eben eine gekröpfte einbauen.
Rechne das doch mal über Stack&Reach.
 
Das Problem hierbei ist nur, dass ich nicht genau beziffern könnte, welcher Sitzrohrwinkel ideal für mich ist. Dass der Sattel weiter nach vorn kommt ist klar, sonst wäre es ja sinnvoller einen Aero-Straßenrahmen zu nehmen, als ein Zeitfahrrahmen. Einen 78° Rahmen würde ich aber z.B. als übertrieben einschätzen.

Der (?) Reach ist bei den Dreirädern natürlich deutlich größer als beim Simplon Straßenrenner, das Oberrohr wächst ja sozusagen nach vorn. Bedenken, dass das Rad damit zu lang wird, habe ich aber nicht. Viel interessanter als die Frage, wo der Lenker in Relation zum Tretlager ist, ist aus meiner Sicht seine Position im Verhältnis zum Sattel und darüber sagt die Oberrohrlänge letzten Endes mehr aus, als der reach; gerade mit den stark unterschiedlichen Sitzrohrwinkeln. Aber vielleicht bin ich da altmodisch und habe den Wert des "neuen" Ansatzes nicht richtig verstanden. Stack leuchtet mir ja ein, aber reach empfinde ich als wenig hilfreich.

Bedenklicher finde ich allerdings den extrem tiefen Lenkkopf beim Fuji. Selbst mit 'nem hohen Syntace Cockpit gibt das eine amtliche Überhöhung. Die natürlich durch den steileren Sitzwinkel ein Stück weit kompensiert wird (Rotation ums Tretlager nach vorn).

.............Simplon (73°)........Fuji (76°).......Cervelo (75°)
Stack....651.9.....................538................577
Reach...390.3.....................460................448
 
Reach ist doch genau die bereinigte Oberrohrlänge, nein, tatsächlich der horizontale Abstand zwischen Tretlager und Steuerkopf/oberes Ende Steuerrohr.
Das Canyon hätte Stack/Reach 565/457 wäre also tatsächlich länger als das Cervelo, dafür aber mit der geringsten Überhöhung der drei. (Nein ich hab keinen Vertrag mit C. mag die Dinger nicht mal besonders, aber es veranschaulicht den Wert des "neuen Ansatzes" ;))
Der Sitzrohrwinkel sagt Dir dann nur, was für Gewächse Du montieren musst, um Deinen persönlich optimalen Sitzwinkel zu erreichen.

Interessant wäre, warum waren Deine Erfahrungen mit FFD Stütze o.ä. so negativ?
Wenn ich raten sollte würde ich sagen, Vorbau gleich gelassen, klar, dann sitzt Du eingeklemmt wie 'ne Stulle.
 
Die "Bereinigung" der Oberrohrlänge funktioniert aber nur unter der Maßgabe, dass der Sattel relativ zum Tretlager in der gleichen Position bleibt, ansonsten kann ich den Wert nicht so ganz erkennen.

FFD: Ich habe den Lenker tiefer gestellt, länger wäre da nicht wirklich möglich gewesen: der Vorbau hatte ohnehin schon 135mm. Vom Sitzen her war das schon OK, aber das Handling wurde halt frontlastig/kippelig. Fahrbar? Ja. Erstrebenswert? Nein.
Bei einem Dreirad mit langem Oberrohr, da ist der reach jetzt hilfreich, sitzt man dann schon weiter hinten als beim Straßenrenner mit FF Stütze.
 
...aber die Sattelstütze braucht sicherlich mehr als 7cm Mindesteinstecktiefe - und ich sitze schon recht tief.

Vielen Dank für die Hilfe, aber ich werde erstmal beim Simplon bleiben und vorerst nur Bar-End Shifter montieren. Vorwärts komme ich damit wie gesagt auch ganz ordentlich.
 
Die "Bereinigung" der Oberrohrlänge funktioniert aber nur unter der Maßgabe, dass der Sattel relativ zum Tretlager in der gleichen Position bleibt, ansonsten kann ich den Wert nicht so ganz erkennen.
Mehr wollte ich auch gar nicht gesagt haben.

Ich habe da von Deiner Äusserung:
Der Sitzrohrwinkel braucht auch nicht zu steil sein, das führt bei mir tendenziell zu Knieproblemen.
darauf geschlossen (vielleicht voreilig), daß Du da schon weißt, wo die hinsoll.
Die Dreiräder geben Dir aber, das sieht man am Reach sehr schön, 6-7cm, die Du dann anteilig in einen kürzeren Vorbau und einen weiter vorne liegenden Sattel aufteilen kannst. Stack/Reach zeigt da auch, daß das Cervelo das "unsportlichste" ist, das Fuji das extremste, das Canyon in der Mitte. Letztlich nur, das Canyon ist nicht kürzer als das Cervelo, sondern länger.
 
Ja, das stimmt wohl :) Beim Canyon scheitert es allerdings vermutlich, wie beim Felt, an der realisierbaren Sattelhöhe. Ich werde da später nochmal anrufen. Aber wie gesagt, die Entscheidung steht eigentlich ziemlich fest.


edit: ausverkauft
 
mir war so als wenn die fa. scrane relativ preisgünstig alu auf maß baut. vielleicht wäre das ja eine brauchbare alternative vom canyon
 
Sieht gut aus, aber ich werde erstmal das Simplon weiterknechten, mir ein paar Aerolaufräder gönnen und dann bei Gelegenheit bei Scrane vorstellig werden. Dann passt das Teil wenigstens perfekt - ich denke eine lohnende Investition.
 
Zurück