• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tria-Lenkeraufsatz

Turbo32

Spaßsportler
Registriert
10 November 2006
Beiträge
7.143
Reaktionspunkte
2.100
Hallo liebe Tria-Gemeinde ,
möchte mir nun einen Tria-Aufsatz zulegen .
Habe 2 Teile in der engeren Auswahl ,den Deda Fastblack Carbon und den Vision Tech TT Clip-on Bar Racing .
Tendiere zum Deda ,allerdings ist da die Armstütze ungepolstert .
Wer hat denn Erfahrung mit gepolsterten und im Gegensatz dazu ungepolsterten Auflagen .
Die Stöße sind bestimmt nicht ohne ,die man abbekommt .
Andererseits ist es für die "schweisselnde" Haut bestimmt besser ohne Polsterung und dafür Luftlöchern .
Danke ,
Marcus :)
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Moin ,habe ich zu blöd erklärt und gefragt ?
Oder haben sonst alle `nen Tria-Lenker mit gepolsterten Armauflagen ,dann erklärt sich das ja von allein und ich nehm den gepolsterten .
Danke ,
Turbo:confused:
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Moin ,habe ich zu blöd erklärt und gefragt ?
Oder haben sonst alle `nen Tria-Lenker mit gepolsterten Armauflagen ,dann erklärt sich das ja von allein und ich nehm den gepolsterten .
Danke ,
Turbo:confused:

Entweder das oder viele kennen die Modelle vlt. nicht??? Also ich habe noch von beiden nix gehört, was aber nix heißen muss.

Ich würde aber tendenziell zu Auflagen greifen, weil ich mir vorstellen könnte, dass gerade über längere Distanzen die Polsterung im Vorteil ist. Ich habe mit der Polsterung meines Profile Design Carbon Stryke keine (Schwitz-)Probleme. Auch nicht bei längeren Fahrten.
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

LOL

Wenn du so willst schon. Aber es ist ja auch nicht so, dass ich auf Schmerz scharf bin ... :aetsch:
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Moin ,habe ich zu blöd erklärt und gefragt ?
Oder haben sonst alle `nen Tria-Lenker mit gepolsterten Armauflagen ,dann erklärt sich das ja von allein und ich nehm den gepolsterten .
Danke ,
Turbo:confused:

Ich habe noch nie jemanden gesehen, der mit ungepolstertem Armauflagen unterwegs war! Das hält kein Mensch lange aus, es sein denn man will die Verstellschrauben im Fleisch haben und findet das auf irgeneine Weise toll.:D

Der Deda hat natürlich Polster, sind wohl beim Foto nur abgemacht worden, zu besseren Verstellbarkeitsdokumentation.
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

das könnte ja auch sein ,werde mal beim Versender nachfragen .
Bin bisher immer von der authentität der Fotos ausgegangen .
Hab nicht mehr lange Zeit .Zum Geb. anfang Mai wird bestellt:D
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Danke ,bist wirklich zu spät ,habe jetzt den Ritchey aero pro clip on Bar .
Der ist mir bei nem Händler zum halben Preis vor die Füsse gefallen ,also ist es der geworden .
Deiner hat gerade Extensions ,meiner nach oben gebogene - komme gut damit zurecht - wusste vorher nicht welche ich njehmen sollte .
Danke und Tschüß
Marcus
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Ein Hoch auf die Tria -Lenkeraufsätze ,
bin jetzt ca. 500 Km mit dem Ding gefahren und jetzt die Position gefunden ,die ein Optimum aus Aerodynamischer Position und komfortabler Sitzposition vereint .
Bringt Richtig Laune damit zu fahren und der Unterschied ist riesig , ob ich dem Gegenwind die Stirn biete ,oder meine breite Brust .

Kann nur allen Interessierten raten immer weiter an den Verstellschrauben zu probieren .Armauflagen rauf ,runter ,schräg nach unten,schräg nach aussen .,
Extension länger ,gerader usw.

Noch viel Spaß ....
Marcus:)
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Schön zu hören. Lass mal jemanden hinter dir fahren bei Gegenwind. Erst sitzt du aufrecht und dann legst du dich auf den Aufsatz. Spätestens der wird dir bestätigen welchen Unterschied das ausmacht. :D

Meine Trainingskollegen beschweren sich schon mal wenn ich vorne den Windschatten aufm Auflieger fahren will. :lol: :lol:
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Ich fahre den Ritchey auch. Die Verstellmöglichkeiten sind enorm. Nach vielen herumtüffteln bin ich auch zur meiner optimalen Position gekommen. Die sah allerdings wesentlich anders aus, als die die mir der Händler eingestellt hatte. Hängt auch viel am eigenen Fahrstil ab. Desto besser, dass der Ritchey so viel Möglichkeiten hier bietet.

Über den Polster machte ich mir voher Gedanken. Die sahen nicht sehr bequem aus. Ich wahr aber in Unrecht. Sie fahren sich sehr angenehm.

Zum Tria würde ich keine gerade Lenker nehmen. Das ist eine anstrengende Position, die Spannung bis in die Schultern bringt und eher für kürzere Zeitfahrten gedacht ist.
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Hallo Triathlonexperten. Ich habe den Profile Design T2+ gerade auf meinem Lenker und bin irgendwie unzufrieden. Die Liegeposititon ist superbequem- hat was von Sofa mit den großen Auflagen, aber wenn ich in die Unterlenkerposition umgreifen möchte, dann sind die Auflagen im Weg. Da stoß ich dann mit den Armen gegen :(
Kann ich das irgendwie ändern? Oder brauch ich einen anderen Aufsatz? Habt ihr da keine Probleme? Oder nutzt ihr nur noch den Aufsatz und habt komplette Trialenker??
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

gewöhnungssache ,mich hätts bei einer der ersten Ausfahrten beinahe hingewaffelt .Bei Tempo 54 wurde mir mulmig ,wollte umgreifen - und schwupps mit den Armen die Pads gestreifft .Hat schön geschlingert :eek:
geht halt nicht anders ,aber das kriegst Du doch mit Übung hin ,kannst doch Deinen Arm die blöden 2cm höher nehmen ,oder :confused:
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Ne, die Auflieger waren zu weit nach inten angebracht. Ich hab sie deutlich weiter anch vorn gerschraubt, jetzt ist es deutlich besser, aber so richtig überzeugen tut mich die Position nicht. Ich müsste den Lenker deutlich tiefer machen, aber das geht nicht. Und für Sattel höher sind meine Beine zu kurz :confused:

Irgendwie alles noch suboptimal.
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Hi,
um hier nicht einen neuen Thread zu eröffnen, Ich tüftele schon ne Weile rum wie man an einen "Profile Design Carbon X" Schaltwippen für die Schaltung anbringen soll.... Bei Multisportartikel ist davon keine Rede, da finde ich nur die Bremshebel. Ich denke mal das das keine Multifunktionellen wie meine Ultegras sind....
Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen?? ;)
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Hallo,

du brauchst dafür sogenannte Lenkerendschalthebel, gib das mal bei ebay ein dann siehst du was gemeint ist. Der billigste Bezug ist aber über H&s Bonn.
Beste Grüße

Lutz
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Ne, die Auflieger waren zu weit nach inten angebracht. Ich hab sie deutlich weiter anch vorn gerschraubt, jetzt ist es deutlich besser, aber so richtig überzeugen tut mich die Position nicht. Ich müsste den Lenker deutlich tiefer machen, aber das geht nicht. Und für Sattel höher sind meine Beine zu kurz :confused:

Irgendwie alles noch suboptimal.

Nun ja, ich sage mal so: Meiner Ansicht nach solltest du die Unterlenkerposition nicht mehr benötigen. Dafür (Aerodynamik) hast du ja jetzt den Aufsatz, oder?

Schieb' die Aufsätze auch nicht zu weit nach vorn, dass ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
 
AW: Tria-Lenkeraufsatz

Moin moin,
ich hab da auch noch mal ne frage,
die ich auch schon woanders gestellt habe, bisher aber unbeantwortet blieb.

Und zwar habe ich einen einfachen 40er Oversize-Lenker von Ritchey, der ja mittig, dort wo der Vorbau (90er Richtey Pro) ansetzt diese Verdickung hat.
Ich habe mir im Winter einen Tria-Aufsatz gekauft und zwar den Carbon Stryke von Profile Design. Dummerweise kann ich den Aufsatz nicht richtig fest montieren, da die Verdickung am Lenker nicht lang genug ist. D.h. dort, wo ich den Aufsatz montieren muss, wird der lenker schon langsam wieder schmaler. Gestern habe ich es dann noch einmal mit einem dieser "Adapter" probiert, doch das Ergebnis ist dasselbe. Erst sieht es gut und stabil aus, doch wenn man mal ein bissel mit Kraft an den Aerobars zieht, lassen sie sich doch wieder bewegen.

Bin deswegen momentan etwas enttäuscht, weil der Carbon Stryke ja nicht gerade geschenkt ist - und mir optisch auch sehr gut gefällt. Außerdem gibt Profile Design ja auch an, dass der Aufsatz auch für Oversizelenker zu benutzen ist und bietet in seinem Programm schließlich selbst auch 40er Lenker an.

Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar.

P.S.: Ich denke, andere Aufsätze würden die gleichen Probleme mit sich bringen. Wäre ein neuer Lenker oder ein anderer Vorbau ratsam? Oder ist es eurer Meinung nach auch ohne weitere Kosten machbar?
 
Zurück