• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager geht nicht raus

Radjefhan

Mitglied
Registriert
25 November 2005
Beiträge
229
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Mahlzeit!

Muß mein gutes altes GIANT X-1000 ATB wirklich auf den Schrott, weil das das Tretlager nicht raus zu prügeln ist???
Zwei seriöse Werkstätten haben es nun probiert - leider erfolglos.

Frage: Gibt es jemanden im Raum Hamburg der/die sich zutraut das Tretlager auch mit unseriösen Mitteln, (Hitze, rohe Gewalt, etc.) auszuwechseln?

Die Werkstätten wollen sowas nicht machen, weil sie meinen Lack und Schweißnähte würden dabei ruiniert - und distanzieren sich von solchen Methoden.

Wer hilft? :confused:
 
AW: Tretlager geht nicht raus

auch autowerkstätten distanzieren sich von sowas, oder hast du die noch nicht aufgesucht?

normal sollte das kein problem sein, für nen zehner oder ggf. nen zwanni ist da normal alles möglich. :D
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Ich nehme an Du meinst das Innenlager, welche Seite?
Mein Schrauber und ich haben mal mit einem Abzieher, den man fixieren kann, und einer einen Meter langen Verlängerung, ein Lager rausgewuchtet!
Geht nicht- gibts nicht;) Dabei stand das Rad auf Lenker und Sattel.
Eine Erwärmung mit einen Heißluftfön könnte hilfreich dabei sein;)
Jan
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Bohr es lieber raus, erst rund um die Achse so das sie rausfällt, und dann schneidest Du mit einem Metallsägeblatt die Lagerschalen an eine Stelle ein damit Du sie Rausbekommst.
Das GIANT X-1000 ATB war noch mit nen Cromo-Rahmen, oder?
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Danke Euch für die Antworten.

@Brulp: mein polnischer Kollege hat noch ne Autowerkstatt ( ;) ) in petto - mal sehen

@jonasonjan: Verlängerung hat die 2. Werkstatt verbogen :rolleyes:

@jonnywalker: Alle Wundermittel wurden angeblich ausprobiert... :(

@ABFAHRT: an rausbohren hatte ich auch schon gedacht, aber ich hab so gar nicht das Werkzeug dafür. Ich such mir mal ne anständige Schlosserei, glaub ich... neee das ist schon alu...


Dank nochmal - Jens
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Bei solchen Geschichten hab ich immer den Verdacht, daß die Werkstätten nicht berücksichtigen, daß es ein Links- und Rechtsgewinde gibt bei den Lagern:rolleyes:
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Das Mittel der Wahl wäre bei uns NIFESTOL 70.
Wichtig, einen Tag einwirken lassen.
 

Anhänge

  • Nifestol.jpg
    Nifestol.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 318
AW: Tretlager geht nicht raus

Also aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich dazu nur sagen: Geht nicht, gibts nicht!

- Immer wieder mit Kriechöl einjauchen von links und schön auf die rechte Seite legen
- Werkzeug nach Möglichkeit auf der Achse fixieren
- leicht erwärmen mit Heißluft-Fön (warum sollte das einem geschweißten Alu-Rahmen etwas ausmachen? Bei Stahlrahmen mit Silberlot wäre ich vorsichtig! :D)
- Nichts geht über einen langen Hebel, außer ein noch längerer Hebel!
- VIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL Zeit (ruhig mal so über 2-3 Wochen einwirken lassen/regelmäßig mit Kriechöl bearbeiten
- 2 Mann - 2 Ecken oder 3 Mann - 2- Ecken
- Was auch weiterhelfen kann: Werkzeug in Schraubstock (Wichtig: im Tretlager Fixieren!) und dann den Rahmen als Hebel verwenden!
- Nach Möglichkeit viele Anbauteile abbauen, das macht das ganze Handling flexibler

Mit diesen Methoden habe ich bislang noch jedes Tretlager los bekommen...
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Also aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich dazu nur sagen: Geht nicht, gibts nicht!

- Immer wieder mit Kriechöl einjauchen von links und schön auf die rechte Seite legen
- Werkzeug nach Möglichkeit auf der Achse fixieren
- leicht erwärmen mit Heißluft-Fön (warum sollte das einem geschweißten Alu-Rahmen etwas ausmachen? Bei Stahlrahmen mit Silberlot wäre ich vorsichtig! :D)
- Nichts geht über einen langen Hebel, außer ein noch längerer Hebel!
- VIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL Zeit (ruhig mal so über 2-3 Wochen einwirken lassen/regelmäßig mit Kriechöl bearbeiten
- 2 Mann - 2 Ecken oder 3 Mann - 2- Ecken
- Was auch weiterhelfen kann: Werkzeug in Schraubstock (Wichtig: im Tretlager Fixieren!) und dann den Rahmen als Hebel verwenden!
- Nach Möglichkeit viele Anbauteile abbauen, das macht das ganze Handling flexibler

Mit diesen Methoden habe ich bislang noch jedes Tretlager los bekommen...

auch gute tips, danke!
der verdacht drängt sich auf, daß die einem doch lieber ein neues fahrrad verkaufen wollen als ein altes zu recyceln. die haben das zeug nicht mal 24stunden einweichen lassen... saubande!
 
AW: Tretlager geht nicht raus

auch gute tips, danke!
der verdacht drängt sich auf, daß die einem doch lieber ein neues fahrrad verkaufen wollen als ein altes zu recyceln. die haben das zeug nicht mal 24stunden einweichen lassen... saubande!

Na dann kein Wunder, dass das nicht losgeht...

Und "Hebel verbogen" => die sollen sich mal vernünftiges Werkzeug/Vernünftige Hebel/Rohre kaufen... Und wer den "Schraubstock-Trick" nicht kennt, hat die Bezeichnung "Mechaniker" (Ohne Berufstitel) meiner Meinung nach nicht verdient...

PS: "Raum Hamburg": Würd mir das zwar (noch) zutrauen, aber habe keine passende Werkstattausrüstung mehr und kenne mich hier mit Spezis noch nicht so aus...
 
AW: Tretlager geht nicht raus

Hab´ ich auch mal gedacht - klappte aber nicht. Letztlich half ein Druckluftschrauber mit 300Nm.

Gruß, Paule

300 Nm sind ca. 30kg bei einem Hebel von 1m. Das sollte mit dem Rahmen in der Hand und einem guten Schraubstock eigentlich kein Problem sein.

Habs bei mir an einem Stahlrahmen mit den alten teilbaren Lagern von Shimano mit Handkraft und Schraubstock letztlich auch geschafft.

Neben Kriechöl, Einwirkzeit von mehreren Tagen, Erhitzen mit der Heissluftpistole (der Lack war dann dort ab) und Hammerschlägen auf das Werkzeug gings dann.
Wichtig scheint mir das axiale (in Lagerrichtung) draufschlagen mit dem Hammer, wenn das Werkzeug festgezogen ist. Diese Schläge übertragen sich in die festkorrodierte Gewindeverbindung und brechen diese auf.

War früher zu meinen Moped und Autoschrauberzeiten auch oft die letzte Rettung.
 
Zurück