• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trento - Venezia, Dringend Hilfe benötigt!!!

localhorst

Bergmann
Registriert
2 August 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ciao!
Wir wollen eine Alpenüberquerung mit dem RR machen, Start ist bei mir daheim (Holzkirchen), über BAyrischzell, Kufstein, Brenner, Bozen, Trento, Punta Sabbione (VE)

Bis Trento hab ich wunderschöne Routen gefunden, nur ab Trento, bzw. dem Übergang von der Brenta zur Piave find ich beim besten willen einfach überhaupt nichts!

Ist einer von euch schonmal die gegend gefahren? Kann mir jemand Links/Bücher/Karten empfehlen?

Grazie mille schonmal, habs echt schon überall probiert, sogar ADAC ;)

Anche potete scrivere links in italiano, non e un problemo :)
 
Bin diese Strecke noch nicht gefahren, aber ein paar andere in der Gegend. Versuch doch ab Trento das Val Sugana - ist zwar landschaftlich nicht so supertoll, aber du kommst schnell vorwärts, bis auf 8 km kannst du die neue Schnellstraße auf der alten Landstraße umfahren. Dann über Arsie - Feltre - Lentiai südlich der Piave und unbedingt über den Passo di San Boldo.

Auch wenn du auf der Schnellstraße landest - erfahrungsgemäß ist das für RR in Italien kein Problem, meist haben sie einen breiten Seitenstreifen, auf dem sich flott fahren lässt. Und wenn nicht, wirst du von den (sehr rücksichtsvollen) ital. Autofahrern sicher nicht blöd angemacht...

Gute Fahrt wünscht Gerold (gib doch bitte einen kurzen Bericht über diese Strecke, würde mich interessieren)
 
hi gerold!

Super klasse danke genial!

Hab mir des mal alles angeschaut, schaut nach DER perfekten Tour aus.
Nur stell ich mir die Frage ob wir das an einem Tag schaffen (war geplant), wir haben kein Gepäck dank Opa, der ein paar Tage früher vorraus fährt...

Hmmm

Und der Passo di San Boldo ist ja gigantisch, den müssen wir einfach mitnehmen, Fotos und Bericht gibts natürlich, wenn wir lebend wieder heimgekommen sind ;)
 
localhorst schrieb:
Hab mir des mal alles angeschaut, schaut nach DER perfekten Tour aus.
Naja, da gibt es in Italien schon schönere RR-Strecken...

Unbedingt eine gute Straßenkarte 1 : 200 000 mitnehmen, nach meiner Karte führt die Schnellstraße nach dem Val Sugana durch einen Tunnel, den solltest du auf der alten Landstraße umfahren. Von der Auffahrt zum Passo di San Boldo solltest du dir auch nicht allzuviel versprechen - ich finde ihn vom Süden her schöner zu fahren (da hat man die Kehrtunnels besser im Blick und bei der Abfahrt dann die Berge in Norden) - aber das ist halt nicht deine Richtung.

Außerdem wirst du die Straßenkarte auch brauchen, um dich in der Ebene vor Venedig auf möglichst verkehrsarmen Nebenstraßen - von denen es aber unzählige gibt - Richtung Punta Sabbione zu bewegen. Die Wegweiser in den Ortschaften führen dich klarerweise auf die dort starkbefahrenen Hauptstraßen - kein Vergnügen !

Gute Fahrt !
 
localhorst schrieb:
hi gerold!

Super klasse danke genial!

Hab mir des mal alles angeschaut, schaut nach DER perfekten Tour aus.
Nur stell ich mir die Frage ob wir das an einem Tag schaffen (war geplant), wir haben kein Gepäck dank Opa, der ein paar Tage früher vorraus fährt...

Hmmm

Und der Passo di San Boldo ist ja gigantisch, den müssen wir einfach mitnehmen, Fotos und Bericht gibts natürlich, wenn wir lebend wieder heimgekommen sind ;)

Hallo,

Hab mal mit dem T-Online Routenplaner die Strecke berechnet. Die von Gerold beschriebenen Strecke ist ca. 183 km lang und hat ca. 1630 Höhenmeter. Ist also schon ziemlich anspruchsvoll aber für einen gut trainierten RR-Fahrer machbar.

Alternativ kann ich folgende Strecke vorschlagen:

Von Trento auf Nebenstrasse über Pergine und am Lago di Levico vorbei nach Levico. Dann rechts ab die Nebenstrasse hinauf zum Passo di Vezzena. Dann auf kürzestem Weg über Asiago nach Bassano (sehenswerte Altstadt). Dann weiter auf Nebenstrassen nach Venedig. Die Strecke ist lt. T-Online-Radtourenplaner ca. 153 km lang und hat ca. 1840 Höhenmeter, wobei es ab dem Passo di Vezzena fast nur noch bergab, bzw. flach geht. Wir waren dieses Jahr im Bereich Asiago/ Passo die Vezzena. Auch eine schöne Gegend.
 
m.indurain schrieb:
Hallo,

Hab mal mit dem T-Online Routenplaner die Strecke berechnet. Die von Gerold beschriebenen Strecke ist ca. 183 km lang und hat ca. 1630 Höhenmeter. Ist also schon ziemlich anspruchsvoll aber für einen gut trainierten RR-Fahrer machbar.

Alternativ kann ich folgende Strecke vorschlagen:

Von Trento auf Nebenstrasse über Pergine und am Lago di Levico vorbei nach Levico. Dann rechts ab die Nebenstrasse hinauf zum Passo di Vezzena. Dann auf kürzestem Weg über Asiago nach Bassano (sehenswerte Altstadt). Dann weiter auf Nebenstrassen nach Venedig. Die Strecke ist lt. T-Online-Radtourenplaner ca. 153 km lang und hat ca. 1840 Höhenmeter, wobei es ab dem Passo di Vezzena fast nur noch bergab, bzw. flach geht. Wir waren dieses Jahr im Bereich Asiago/ Passo die Vezzena. Auch eine schöne Gegend.
Für mich die beste Variante,kenne mich dort ein wenig aus da mein Rahmenbauer am See ist.
 
Ich bin einige Male gefahren Trento-Rovereto, hier in Rovereto links hoch Richtung Schio über das Passubio Massiv. Da hast im Prinzip von der Steigung her nur diesen Pass, dann gehts lang runter, ist gut zu fahren, nur wenig Verkehr und ist viel kürzer Richtung Venedig. :dope:
 
gerold schrieb:
Naja, da gibt es in Italien schon schönere RR-Strecken...

Unbedingt eine gute Straßenkarte 1 : 200 000 mitnehmen, nach meiner Karte führt die Schnellstraße nach dem Val Sugana durch einen Tunnel, den solltest du auf der alten Landstraße umfahren. Von der Auffahrt zum Passo di San Boldo solltest du dir auch nicht allzuviel versprechen - ich finde ihn vom Süden her schöner zu fahren (da hat man die Kehrtunnels besser im Blick und bei der Abfahrt dann die Berge in Norden) - aber das ist halt nicht deine Richtung.

Außerdem wirst du die Straßenkarte auch brauchen, um dich in der Ebene vor Venedig auf möglichst verkehrsarmen Nebenstraßen - von denen es aber unzählige gibt - Richtung Punta Sabbione zu bewegen. Die Wegweiser in den Ortschaften führen dich klarerweise auf die dort starkbefahrenen Hauptstraßen - kein Vergnügen !

Gute Fahrt !


Die Venezianische Ebene kenn ich besser als meinen Landkreis, schon um die 15 mal da gewesen ;)
Klar, dass man die Via Fausta umfährt!:bier:

Da kommen die italienischen Wurzeln durch (Grundvorraussetzung eines RR-Fahrers? ;) ;) ;) )

DAnke euch allen schonmal, Stassenkarte 1:200000 hab ich heute besorgt (Hugendubel, 7,50 Euro), die macht einen sehr guten Eindruck.

Ich muss mit meiner Freundin die möglichen Routen durchgehen, werde aber sicher auf euch zurückkommen mit Fragen etc... :)
 
Zurück