• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Madone SL6 zu schwer ?

Freewilly2015

Neuer Benutzer
Registriert
19 April 2015
Beiträge
18
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,
meine aktuelles Rad ist ein Radon Vaillant, dass mittlerweile 10 Jahre auf dem Buckel hat. Es ist eins der ersten Aero Bikes und wiegt nur 7,1Kg. Ich würde gerne auf ein neues Bike umsteigen und habe verschieden Bikes in der Auswahl. Da ich mir selber etwas schenken möchte, wäre ich bereit in ein Rad aus dem Top Segment (Aeroad, Dogma, Factor Ostro VAM) zu investieren.
Optisch gefällt mir allerdings tatsächlich das "alte" Trek Madone (SL6,Gen7) mit am besten und mein Händler würde mir einen sehr guten Preis dafür machen. Allerdings ist es mit 8,4Kg im Vergleich zum meinem Radon schon echt schwer. Meine Sorge ist, dass ich im Vergleich zu meinem aktuellen Bike enttäuscht sein werde, da dem Madone die Spritzigkeit fehlt.
Wie seht ihr das ?

Vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Meine Räder mit Rimbrakes wiegen in grösster Rahmengrösse jeweils ca. 7kg
Mein einziges Disc-Rennrad (den Crosser mal außen vor gelassen) wiegt 8kg nackig (also ohne Pedalen).
Einen wirklich großen Unterschied merke ich jetzt nicht. Es kommt mMn auch sehr auf die (passende) Geo an und ob ein Rahmen von der Geometrie „einen guten Vortrieb hat“ oder vielleicht total lame ist.
Ach ja, und auf allen Rädern kommen jeweils ziemlich leichte und hochwertige Carbonlaufräder zum Einsatz.

Den Trek-Rädern (Emonda und Madone) wird schon immer wieder bissl zu viel Gewicht vorgeworfen. Keine Ahnung.
Kannst du mal Probefahren?
 
Danke für Eure Einschätzungen ! Bin das neue Madone SL gestern mal Probegefahren. War OK. Das Bike sind "öive" deutlich besser als auf den Fotos aus. Das relativ hohe Gewicht hat sich nicht bemerkbar gemacht. Richtig wohl habe ich mich auf der Rahmengröße ML allerdings nicht gefühlt (bin 1,78 mit 86cm Innenbein). Müsste vermutlich ein kürzerer Vorbau dran. M Rahmen wäre deutlich zu klein. Am Nachmittag dann bei Canyon sowohl das Aeroad als auch das Ultimate getestet. Passen mir von der Geometrie deutlich besser und auch das Fahrgefühl hat mir besser gefallen. Bin allerdings noch unsicher, da ich immer mal wieder von Qualitätsproblemen (u.a. Sattelstütze) lese.
 
Danke für Eure Einschätzungen ! Bin das neue Madone SL gestern mal Probegefahren. War OK. Das Bike sind "öive" deutlich besser als auf den Fotos aus. Das relativ hohe Gewicht hat sich nicht bemerkbar gemacht. Richtig wohl habe ich mich auf der Rahmengröße ML allerdings nicht gefühlt (bin 1,78 mit 86cm Innenbein). Müsste vermutlich ein kürzerer Vorbau dran. M Rahmen wäre deutlich zu klein. Am Nachmittag dann bei Canyon sowohl das Aeroad als auch das Ultimate getestet. Passen mir von der Geometrie deutlich besser und auch das Fahrgefühl hat mir besser gefallen. Bin allerdings noch unsicher, da ich immer mal wieder von Qualitätsproblemen (u.a. Sattelstütze) lese.
Wenn es sich „ok“ gefahren ist, würde ich es gleich abhaken. IdR merkt man (zumindest ich) eigentlich sofort, wenn mich ein Rad sofort catched, wenn man in die Pedale tritt.
 
Vergleich mal die Geometriedaten vom Radon mit dem TREK (H1,5) und dem Canyon. Bist du auf dem Radon gut bis perfekt gesessen?
 
Vergleich mal die Geometriedaten vom Radon mit dem TREK (H1,5) und dem Canyon. Bist du auf dem Radon gut bis perfekt gesessen?
Mein Radon ist gefittet und passt für mich sehr gut. Das Madone in Rahmengröße M entspricht nahezu meinen Radon Geometriedaten. Allerdings ist es in Summe zu klein, da ich den Sattel nicht hoch genug einstellen kann (75,5cm). Empfehlung seitens Trek daher auch ML. Müsste aber vermutlich gefittet werden, damit es vernünftig passt. Kürzer Vorbau reicht vermutlich schon. Ist aber aktuell nicht verfügbar. Das Canyon ist von Stack und Reach ähnlich dem ML von Trek (2mm tiefer, 3mm länger). Gefühlt passt es aber einfach "aus dem Karton" deutlich besser.
 
Die Sattelstützen vom Madone gibt es in unterschiedlichen Längen, 150mm und 200mm; 0 und 20mm Seatback. Serienmäßig ist bei einem 56er schon die lange Stütze mit 0mm montiert. Da kommst du nicht höher. Beim 54er ist aber noch die kurze Stütze drin, die könnte man upgraden. Welche RH meinst du mit "M"?
 
Die Sattelstützen vom Madone gibt es in unterschiedlichen Längen, 150mm und 200mm; 0 und 20mm Seatback. Serienmäßig ist bei einem 56er schon die lange Stütze mit 0mm montiert. Da kommst du nicht höher. Beim 54er ist aber noch die kurze Stütze drin, die könnte man upgraden. Welche RH meinst du mit "M"?
Beim Radon ist das eine 54. Die neuen Madones haben jetzt auch auf das M/ML/L System umgestellt. ML entspricht in etwa dem alten 56.
 
Aber es geht ja noch um Gen. 7 und da genau an der Grenze. Wäre also schon interessant welches das probegefahrene Rad war. Wenn es ein 56er war, geht es nicht höher, bei einem 54er geht das ohne Probleme.
 
Aber es geht ja noch um Gen. 7 und da genau an der Grenze. Wäre also schon interessant welches das probegefahrene Rad war. Wenn es ein 56er war, geht es nicht höher, bei einem 54er geht das ohne Probleme.
Das Madone welches ich gefahren bin, war das Gen8 in ML und in M. M dann mit deutlich zu niedrigem Sattel. Geometriedaten sind im Vergleich zum Gen7 sehr ähnlich. Das Gen7 müsste vom Händler erst bestellt werden.
 
Dann passt das Gen 7 in 54 zusammen mit der langen Sattelstütze. Reach ist fast gleich wie beim neuen Gen 8 und das Steuerrohr 3mm kürzer.
 
Ich habe keine Probleme mit irgendwelchen Budget-Marken, fahre auch selber welche - aber Radon habe ich gefressen. Erkläre ich dir gerne mal bei einem Bierchen...
Nach einer gemeinsamen Tour könnten wir bei einem Bierchen bestimmt beschwingt in eine Radon-Diskussion einsteigen. Davor solltest Du aber besser nicht einmal quer durch den Biergarten brüllen, dass Du Radon kacke findest. 😉
 
Ja, die Räder sind alle schwerer geworden.
Das alte Radon würde heute nicht mehr Aero genannt werden dürfen.
Trek schwerer als der Wettbewerb? Wie viel denn? Geht ja dann nur um den Rahmen, und selbst wenn das 300gr wären=egal.
 
Zurück