• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Madone 4.5

AW: Trek Madone 4.5

Als Anfänger hätte ich auch Interesse an einer Antwort von einem erfahrenen Forumsmitglied.

Ich selbst habe das Bike schonmal getestet und war zufrieden, aber das bedeutet bei meiner geringen Erfahrung gar nichts.

Grüße, Martin.
 
AW: Trek Madone 4.5

Also zu dem Preis kann man da nichts falsch machen!

ABER!

Die 4er-Serie von TREK sollte nicht mit der 5er- und 6er-Serie verwechselt werden! Das TCT-Carbon aus Asien hat nichts mit dem legendären OCLV-Carbon handcraftet in USA zu tun! In der Vergangenheit fiel der Rahmen durch eher schlechte Steifigkeitswerte auf. Das soll ab 2009/2010? besser geworden sein. Die Laufräder bis 2009 sind nichts für schwere Fahrer.
Ich kann das Rad guten Gewissens nur für Fahrer empfehlen, die deutlich unter 90 kg wiegen. Außerdem stellt sich die Carbon/Alu-Frage! Zu diesem Preis bekommt man auch ein 2009er TREK 1.7 (105) oder 1.9 (ULTEGRA) mit exakt der gleichen Geometrie. Die Alu-Rahmen sind nach meinem Empfinden sehr steif... fahre mit etwas über 90 kg ein 1.7 und kann mich nicht beklagen. Der LRS ist sehr seitensteif aber bei hohem Gewicht empfindlich für Speichenbrüche und lässt sich dann schlecht wieder rund bekommen.
 
AW: Trek Madone 4.5

Für unter 1 000€ finde ich das Preis/Leistungsverhältniß in Ordnung.
Trek baut keine schlechten Räder, wie es natürlich mit dem China Carbon aussieht kann ich nicht sagen, wiege selbst nur 70kg und habe das amerikanische Carbon. Muss es dann unbedingt immer Carbon sein? Denke mal bei einem RR fängt ein vernünftiger Carbonrahmen erst so ab 2 000€ an, für das Geld bekomme ich allerdings die besten Alurahmen ala Kart. Auch habe ich mit Alu weniger Probleme wenn es mal umfällt oder selbst beim Autotransport. Man sollte doch schon genau abwägen, was mehr Vorteile bringt, oder ob man dem allgemeinen Trend nur folgt.
 
AW: Trek Madone 4.5

Danke für die Antworten. Bräuchte beim Trek einen 60er Rahmen (87cm Schrittlänge), wobei das Oberrohr für mich ca. 1,5 cm zu lang wäre. Bei Vergleichsfahrten hatte ich das Gefühl, daß Räder mit langem Oberrohr zwar bequem, aber in Kurven nicht so wendig und damit schwerer zu kontrollieren sind. Durch den Testbericht über den nicht so steifen Rahmen - ich wiege 80 kg - und die schlechten Bremsen habe ich mich gegen den Kauf entschieden. Da hilft auch das schöne Aussehen und der super Preis nicht.
 
AW: Trek Madone 4.5

Danke für die Antworten. Bräuchte beim Trek einen 60er Rahmen (87cm Schrittlänge), wobei das Oberrohr für mich ca. 1,5 cm zu lang wäre. Bei Vergleichsfahrten hatte ich das Gefühl, daß Räder mit langem Oberrohr zwar bequem, aber in Kurven nicht so wendig und damit schwerer zu kontrollieren sind. Durch den Testbericht über den nicht so steifen Rahmen - ich wiege 80 kg - und die schlechten Bremsen habe ich mich gegen den Kauf entschieden. Da hilft auch das schöne Aussehen und der super Preis nicht.

Ach, da sind wohl die Bremsen nicht von Shimano?

Ich empfehle dir ohnehin nicht den 60er Rahmen! Ich habe ein TREK 1.7 = gleiche Geometrie und fahre bei 193 cm und SL 95 einen 62er Rahmen! Das passt optimal.

Mach doch mit diesem Ebay-Verkäufer ein Angebot, das er nicht ablehnen kann ;) ...vielleicht 799,- € oder kostenlosen Versand aushandeln? Mit dem Rad hast du deine Freude und in echt sieht das richtig hochwertig aus. Nur der Vorbau muss gedreht werden... dann liegt der genau parallel zum Oberrohr!
 
AW: Trek Madone 4.5

Also zum Rad kann ich dir nichts sagen, aber den Laden kenn ich, da der bei mir vor Ort ist. Ich war gestern da, haben einige interessante Angebote im Bereich Trecking/Cross und Fitnessbike gehabt, aber das Trek habe ich auf den ersten Blick nicht mehr sehen können. Hatten vorwiegend Bianchi mit Sora Schaltung, ein Trek 1.2 und zwei oder drei Sabotage Räder mit Ultegra Schaltung da. Ist hier in Rostock der größte Radladen und die 50% Angebote von denen sind immer sehr beliebt. Vor zwei Monaten hatten die auch noch Rennräder von Cube teilweise 20% unter UVP.
 
AW: Trek Madone 4.5

Als Anfänger hätte ich auch Interesse an einer Antwort von einem erfahrenen Forumsmitglied.

Ich selbst habe das Bike schonmal getestet und war zufrieden, aber das bedeutet bei meiner geringen Erfahrung gar nichts.

Grüße, Martin.

Ich bin den Rahmen mal probegefahren und fand ihn absolut ok. Und ich wiege 84 kg. Wenn ich das immer höre, von wegen nicht genügend steif und weicher Lenkkopf ...
Ich behaupte mal, wenn man nicht gerade Sprintermuskeln hat oder mit über 75 Sachen eine Serpentine runterrauscht, merkt man von solchen Messwerten der sg. "Fachpresse" als Normalfahrer nüscht. Und ich denke, dass dieses Rad auch eigentlich für Normal- und nicht Lizenzfahrer gemacht wurde. Also geeignet für die flotte Runde, RTF oder auch längere Tour. dafür erscheint es mir gut geeignet, auch wenn es nicht das leichteste ist. Einem 1.7 oder auch 1.9 würde ich es immer vorziehen. Wenn es schnelles, gutes Alu sein soll, würde ich mal ein Cannondale CAAD 9 probieren ...
Natürlich ist auch ein Madone 5.2 aus OLCV besser und leichter als dieses Rad, kostet aber schon in der OVP 1600 Euro mehr!
Für den Preis und einen Einsteiger ist das 4.5 ein prima Bike, mit dem man bestimmt viele Jahre Freude hat. Viel wichtiger als das Material: Passen muss es halt.
 
AW: Trek Madone 4.5

Ja und dass ließt sich dann in der Roadbike so:

"Das Tretlager ist für leichte Fahrer noch akzeptabel, aber der weichste Lenkkopf im Test führt dazu, dass der Rahmen bei hohen Geschwindigkeiten zum Flattern neigt. Anfänger überfordert dieses Verhalten."

Also ich möchte auf so einem Rad nicht bergab unterwegs sein. Ein Alu-TREK der 1er-Serie flattert auch bei 75 Sachen und über 90 kg nicht. Auch die TREKs der 5er-Serie sind für Genussfahrer gemacht, das lässt TREK immer wieder verlauten und nur deshalb werden die u. a. auch mit Comfort-Geometrie gebaut!
 
AW: Trek Madone 4.5

Was heißt denn hier für Genussfahrer? Das liest sich so als würdest du die Alurenner der 1er Serie über die 5er Madone Serie stellen :D

Die Performance Geometrie gibts übrigens auch für die 6er Serie.

Und zur "Fachpresse", 2008 wurde das Madone 5.2 in der TOUR zerrissen, ein Jahr später wurde das gleiche Rad in höchsten Tönen gelobt. Da muss man wirklich selber testen wie das so ist, aber um die mängel der Roadbike zu widerlegen müsste man schon ne passende Teststrecke finden.
 
AW: Trek Madone 4.5

Was heißt denn hier für Genussfahrer? Das liest sich so als würdest du die Alurenner der 1er Serie über die 5er Madone Serie stellen :D

Ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht ganz! :confused:

Mir ging es um Ruhrradlers Aussage, "Und ich denke, dass dieses Rad auch eigentlich für Normal- und nicht Lizenzfahrer gemacht wurde.", was für mich so klingt, als wären die 5er allein für Lizenzfahrer gemacht.
 
AW: Trek Madone 4.5

I
Mir ging es um Ruhrradlers Aussage, "Und ich denke, dass dieses Rad auch eigentlich für Normal- und nicht Lizenzfahrer gemacht wurde.", was für mich so klingt, als wären die 5er allein für Lizenzfahrer gemacht.

Na ja, mir ging es eigentlich nur darum, dass ein "Normalfahrer" so wie ich es z.B. bin, der RTF und Marathon fährt, so ein Rad nicht an den Grenzbereich der Belastbarkeit bringt. Ich halte es zudem für übertrieben, wenn man nur nach den Testberichten geht. Ich lese die zwar auch, aber für mich ist das eher Unterhaltung:p
Diese ganze Gequatsche von "weichen" Lenkköpfen und Tretlagern hört sich immer so an, als könnte man mit einem 2500 Euro-Rad noch nicht mal eine 75 km-RTF fahren ohne sich in Lebensgefahr zu begeben. Das ist doch lächerlich. Jedes heutige Rad ist viel steifer, sicherer und bremst besser, als die meisten Räder, mit denen wir noch vor einem guten Jahrzehnt herumgefahren sind. Man muss der Roadbild nicht alles glauben. Die wollen halt verkaufen und vor mangelnder Steifigkeit hat man gerade in Deutschland richtig Panik.
Natürlich braucht man zum Rennradfahren keinen Carbonrahmen, aber wenn man so einen richtig günstig kriegen kann, warum denn nicht?
 
AW: Trek Madone 4.5

Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge, mir hat das schon viel weitergeholfen. Hört sich so an, als wäre das 4.5 schon in Ordnung für mich. Mit dem Gewicht werden wir sehen - ich wiege in etwa 85 kg.

Das es im Hause Trek die Budget-Carbon-Lösung darstellt ist mir klar - danke für den Hinweis. Wie immer - you get what you pay for.

Danke auch für die Erfahrungen mit dem Shop - hört sich gut an.

Die Geschichte mit den Bremsen kann man ja relativ preisgünstig korrigieren, oder?

Ich werde mal bestellen und sehen ob es klappt - sobald ich was weiss meld ich mich.

Viele Grüße, Martin.
 
AW: Trek Madone 4.5

Ich empfehle dir ohnehin nicht den 60er Rahmen! Ich habe ein TREK 1.7 = gleiche Geometrie und fahre bei 193 cm und SL 95 einen 62er Rahmen! Das passt optimal.
Der 58er Rahmen dürfte mit 55,3cm für mich ein zu kurzes Sitzrohr haben:

The Competitive Fit / The Eddy Fit / The French Fit
Seat tube range c-c: 56.4 - 56.9 / 57.6 - 58.1 / 59.3 - 59.8
Seat tube range c-t: 58.1 - 58.6 / 59.3 - 59.8 / 61.0 - 61.5
Top tube length: 55.6 - 56.0 / 55.6 - 56.0 / 56.8 - 57.2
Stem Length: 11.6 - 12.2 / 10.5 - 11.1 / 10.7 - 11.3
BB-Saddle Position: 78.2 - 80.2 / 77.4 - 79.4 / 75.7 - 77.7
Saddle-Handlebar: 54.9 - 55.5 / 55.7 - 56.3 / 57.4 - 58.0
Saddle Setback: 5.8 - 6.2 / 7.0 - 7.4 / 6.5 - 6.9

Mit 58cm Sitzrohr, 57cm Oberrohr und 110mm Vorbau fühlte ich mich bisher sehr wohl...
 
AW: Trek Madone 4.5

Abgesehen von Marke, Optik, Gewicht und Form:
Sind jemand objektive Tests der Bremsen bekannt? Also ein Test wo tatsächlich Messwerte aufgezeichnet wurden? Wenn ja wo?

Die Bremse heißt "Alloy Dual Pivot". Wenn TREK an der Bremse spart, dann muss es sich ja für die gelohnt haben! Die Bremsleistung der Shimano-Teile ist ja bekannt. Ob die No Name Dinger da mithalten können, kann ja jeder selbst rausfinden, auch was die Haltbarkeit nach ein paar Tausend km Wasser/Sand-Beschuss angeht!
 
AW: Trek Madone 4.5

Die Bremse heißt "Alloy Dual Pivot". Wenn TREK an der Bremse spart, dann muss es sich ja für die gelohnt haben! Die Bremsleistung der Shimano-Teile ist ja bekannt. Ob die No Name Dinger da mithalten können, kann ja jeder selbst rausfinden, auch was die Haltbarkeit nach ein paar Tausend km Wasser/Sand-Beschuss angeht!

Ok, so werd ich's machen. Erstmal testen und dann kann ich die Bremse ja immernoch runterschmeissen und was anderes ranbauen.
 
AW: Trek Madone 4.5

Ok, so werd ich's machen. Erstmal testen und dann kann ich die Bremse ja immernoch runterschmeissen und was anderes ranbauen.

Ja mach's kauf das Ding!!!! Ich habe das 4.7er 2009 im Ausverkauf für 700 Euronen weniger gekauft. Habe auch lange überlegt ob ich nicht auf das steifere 2010er warten soll. Ich bin heilfroh das ich das günstige 09er genommen habe. Als Beginner merkst Du da nix von wegen nicht steif!!!

Ach doch Du merkst das es megakomfortabel ist :rolleyes:


VG Bonecrasher
 
Zurück