• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transalp Riva, Meran, Bozen, Timmelsjoch...Deutschland

lbj6

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2013
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hey ho,

auf der Suche nach einem Rückweg vom Gardasee bin ich auf folgende Route gestoßen:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qqjicuzxskdvbojo

Wie Rennrad-"tauglich" ist die Route? (Den Hinweg übers Stilfser mag ich nicht nochmal zurückfahren)

Und dann noch eine allgemeine Frage: Wie geht ihr mit Regen um bei einer Transalp? Im Hotel bleiben oder fahren (wenn es nicht durchschüttet) ?
 
Wie Rennrad-"tauglich" ist die Route? (Den Hinweg übers Stilfser mag ich nicht nochmal zurückfahren)
Du solltest bei der Rückfahrt berücksichtigen, das Meran auf gut 300 m liegt, das Timmelsjoch auf 2.500. Das sind mehr Höhenmeter, als von Prad zum Stilfser Joch, aber auch ein sehr schöner Rückweg.
Und dann noch eine allgemeine Frage: Wie geht ihr mit Regen um bei einer Transalp? Im Hotel bleiben oder fahren (wenn es nicht durchschüttet)

Kommt drauf wo es regnet, und damit wie hoch ihr seid: Gewitter im Gebirge sind nicht lustig, Neuschnee auch nicht. Wenn es eine Alternative gibt, sollte man dann unten bleiben, bzw. Schutz suchen. Dauerregen ist halt lästig (und vielleicht auch kalt), aber nicht gefährlich. Wenn soll es denn losgehen?
 
Ich wollte am Freitag (30.08) in Augsburg losfahren (in den ganz ganz frühen Morgenstunden). Über den Ammersee & Peiting & Oberammergau nach Garmisch (Ich hasse die Einfahrt nach Garmisch, hab da noch nie einen vernünftigen Weg gefunden, Empfehlungen?!). Von dort über Mittenwald, Seefeld, Telfs... bis nach Nauders (bzw kurz in die Schweiz fahren um den Reschenpass zu vermeiden, hat man mir empfohlen). Das wird der wohl härteste Tag ~ 270 km.

Am 31.08 dann übers Stilfser + Gavio (lichter für tunnels nehme ich mit) und in Ponte di Legno übernachten (zumindest in der Gegend)

Am 01.09 an den Gardasee. (Alles in Allem folgende Route: http://www.transalp.info/rennrad/ Mit der Ausnahme direkt vom Stelvio nach Bormio)

02.09 Ruhetag bzw. in die Brasa?!Schlucht fahren.

03.09 - 05.09 Heimfahrt nach Augsburg über obige Route.


Also es wird aufjedenfall richtig anstrengend (aber das soll es auch!!!) Vor allem da ich allein fahre (2 Freunde sind leider verletzungsbedingt abgesprungen).
Bergerfahrung habe ich gleich 0. Konditionell bin ich ganz fit, fahre im Sommer wenn es länger hell ist öfter > 300 km / Tag und auch IMMER mit Rucksack (zumindest das bin ich gewohnt)
letztens waren es 320 km.

Falls jmd Tips hat: Immer her damit, ich würde mich sehr freuen.
 
von ponte di legno zum gardasee knn ich folgende strecke empfehlen http://goo.gl/maps/OZMus

mit "0 Bergerfahrung" finde ich dein vorhaben schon recht mutig. Weiß ja nicht was das bei dir zu bedeuten hat (fährst du normal nur absolut flache strecken oder auch mittelgebirge?). 300km im flachen sind nämlich ganz was anderes als 300km durch die alpen! Die Etappe ist schon sehr lang, vorteil ist für dich dass du am Nachmittag von Telfs bis nach Naudes rückenwind hast (auser bei Föhn oder Niederschlag).
Die Abfahrten sollte man auch nicht unterschätzen wenn man da keine Erfahrung hat.
 
Ok Vielen Dank für den Tipp. Kennst du auch diese Strecke: http://www.transalp.info/rennrad/karten/5karte.gif ?
Falls ja, was sind die Vorteile von deiner Etappe gegenüber der Variante im obigen Link? Weniger Verkehr/schönere Landschaften? Oder nehmen sich beide nicht viel?

Ich fahr hauptsächlich flache Etappen. Von Augsburg nach Reutte über den Plansee bzw. Ammergebirge ist meine Stammstrecke. Das sind 600 hm Unterschied zwischen Start und Mitte bzw Plansee & ab und zu gehts auch mal einen Hügel hoch und wieder runter aber ich würde das noch als flach bezeichnen.

Wenn ich Nachts um 3 los fahre sollte ich sicherlich um 18-19 Uhr in Nauders sein und kann mir auf der Strecke auch richtig, richtig viel Zeit lassen. Den Weg nach Seefeld ist ja an sich nicht steil. Pillerhöhe und Norbertshöhe sollten danach schon möglich sein.
Die restlichen Etappen sind dann auch nicht länger als 150 km.

Bammel hab ich nur ein bischen vor Stilfser+ Gavia an einem Tag, Verkehrslage (wie z.B. Hahntenjoch), dem Wetter und ohne Hotel dazustehen. Die ersten 2-3 Tage buche ich sie im Voraus
 
Falls es mit einem Hotel nicht klappt: Auf den Bergen haben die meisten Gaststätten zumindest ein Lager und in den Skigebieten sind zwar oft viele Hotels geschlossen, aber in den restlichen findet sich meist ein Zimmer ( z.B. auch auf dem Stilfser Joch). Zu den Pässen gibt es gute Beschreibungen auf Quäldich.de. Dort sind auch weitere Touren und auch ein Tourenplaner.
 
Zurück