• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

bobbaumeister

Mitglied
Registriert
29 April 2007
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinhessen
Hallo
Wir haben daran gedacht im Jahr 2010 die Alpen mal zu überqueren. Nun sind folgende Fragen entbrannt:
- Eigenregie möglich?
- Strassenbedingungen/Verkehr zu stark?
- Unterkünfte?
- Einer fährt mit VW-Bus und Verpflegung vor oder nach?
- Welche Strecken gibt es, die auch für einen Hoby-Fahrer machbar sind?
- Reicht unsere Zeit noch aus? Oder, wieviel muss trainiert werden?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht oder kennt Stellen im Netz, wo man weiter kommt.
Vielen Dank und Gruß aus Rheinhessen
/Bob
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

2010? Das sind noch drei Jahre!!!

Meine erste "Transalp" machte ich im Jahr 1989, mit etwa 20 kg schweren MTB und nochmal 25 kg Gepäck (ja, mit Zelt). Gefahren sind wir von Fulda nach Monaco, über die höchsten Pässe der französischen Alpen. Trainiert haben wir ... gar nicht. Die Idee kam im Frühjahr, im Sommer sind wir losgefahren, das Training war die Strecke Fulda-Genf.

Natürlich schafft Ihr das, wenn Ihr es wollt! Und zwar schon 2008. Straßenbedingungen und Verkehr ist natürlich so allgemein nicht zu sagen, es gibt Straßen mit schlechter Qualität und solche mit viel Verkehr (leider trifft selten beides gleichzeitig zu...)

Wenn Ihr einen VW-Bus fahrer habt, ist vorfahren natürlich besser, denn dann kann der mit Verpflegung an verabredeten Stellen stehen. DAzu kann ich aber nix sagen, ich hatte immer alles dabei.

Unterkünfte? Je nun, kommt drauf an. Wie viele seit Ihr? Zu zweit haben wir in Frankreich selbst in den Ferien immer ein Zimmer bekommen. Wenn Ihr zelten wollt, Campingplätze dürften auch selten ein Problem sein. Aber wenn ihr eine größere Gruppe seit, dann solltet Ihr sowieso die Etappen vorher festlegen, damit nicht zuviel diskutiert wird. Und dann spricht auch nix dagegen, vorher zu reservieren.

Was meinst Du mit Strecken, die machbar sein sollen? Ich denke, etwas Training und den Willen, dann sind Etappen um 100 km kein großes Problem. Kommt natürlich auch drauf an, wo die langführen. Ansonsten sind alle asphaltierten Alpenpässe für (ein wenig trainierte) Hobbyfahrer kein Problem. Drei oder vier am Tag können natürlich schon eins werden.

Zur Zeit: Willst Du im Ernst drei Jahre trainieren? Wenn Du regelmäßig fährst, ist es sowieso mehr eine Willenssache.

Gruß
Holger
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Wegen den Strecken: in der Roadbike 06/07 werden Touren für Alpenüberquerungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgestellt. Als ich den Artikel gelesen hab, hab ich selber Lust auf eine Überquerung in Eigenregie bekommen.
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Hallo
Wir haben daran gedacht im Jahr 2010 die Alpen mal zu überqueren. Nun sind folgende Fragen entbrannt:
- Eigenregie möglich?
- Strassenbedingungen/Verkehr zu stark?
- Unterkünfte?
- Einer fährt mit VW-Bus und Verpflegung vor oder nach?
- Welche Strecken gibt es, die auch für einen Hoby-Fahrer machbar sind?
- Reicht unsere Zeit noch aus? Oder, wieviel muss trainiert werden?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht oder kennt Stellen im Netz, wo man weiter kommt.
Vielen Dank und Gruß aus Rheinhessen
/Bob

Wow, ihr plant aber langfristig. Wenn ihr ein Begleitfahrzeug dabei habt, sind die Alpen bestimmt wie mehrere Tagestouren fahren.
Die Alpen sind hoch, aber die grossen Pässe sind eigentlich nicht so steil wie einige Anstiege in den Mittelgebirgen. Ich kann mich da dem Vorschreiber nur anschliessen, man muss hoch wollen.

Es bringt aber mit Gepäck (RR- Minimalgepäck oder MTB - gute Ausstattung) mehr Spass - finde ich. Man ist unabhängiger, ökologischer, keiner braucht im Bus zu sitzen , statt in der Natur zu sein...

Macht es einfach, ohne euch zu viel Gedanken = Probleme zu machen. Wir hatten für die Route des Grandes Alpes 4 Tage Vorbereitung und sind dann mit dem RR los - zugegebenerweise mit Tourenerfahrung. :)
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Danke für eure Anregungen!
Interessant finde ich zu wissen, wieviel Gepäck ihr dabei hattet und wie war es z.B. bei den 4-Tagen mit Unterkunft und frischen Klamotten und Kulturbeutel etc...
Hattet ihr alles am Rad?
Bei Tagestouren habe ich kein Probleme mit Gepäck etc... ich habe eine 2 Liter Tasche an meinem Sattelrohr. Das ist eigentlich ausreichend für eine Tagestour.
Gruß
/Bob
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Schau mal hier in Reisen, Routen, Reviere auf Seite 1 unter "Gepäckfrage Alpenüberquerung" und "Reisebericht///West- und Südschweiz" und auf Seite 3 "Tourenbericht Toskana, Apuanischen Alpen" und www.alpenrennradtouren.de
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

bei mir sah es damals so aus. zelt und schlafsack und ein paar klamotten.
in der plastiktüte hatte ich noch ein paar normale schuhe. die ich dann zusammengeschnürrt an meinem rucksack befestigt habe.

2nwqx7
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Schau mal auf meiner HP unter www.8ung.at/radreise den Bericht von unserer Fahrt von Zürich an die Cote an - das dürfte in etwa dem entsprechen, das ihr vorhabt (unser "Bus" war auch ein VW, nur ein bisschen kleiner...).

Rückblickend betrachtet hat sich das Konzept : drei radeln, eine(r) fährt, durchaus bewährt. Unterkünfte sind schlimmstenfalls im August ein Problem - eine besondere Empfehlung sind die Miethütten auf den franz. Campingplätzen, preigünstig und eine Waschmaschine findet sich dort auch immer.

Ich würde euch einmal eine Mehrtagestour in mässiger schwierigem Gelände (irgendein dt. Mittelgebirge wie Schwarzwald oder Böhmerwald) empfehlen, einfach um Erfahrungen zu sammeln - dorthin könnt ihr heuer noch fahren...

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

ihr wollt 2010 ne transalp machen und fangt jetzt mit der planung an :eek:
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Hallo
Wir haben daran gedacht im Jahr 2010 die Alpen mal zu überqueren. Nun sind folgende Fragen entbrannt:
- Eigenregie möglich?
- Strassenbedingungen/Verkehr zu stark?
- Unterkünfte?
- Einer fährt mit VW-Bus und Verpflegung vor oder nach?
- Welche Strecken gibt es, die auch für einen Hoby-Fahrer machbar sind?
- Reicht unsere Zeit noch aus? Oder, wieviel muss trainiert werden?

Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht oder kennt Stellen im Netz, wo man weiter kommt.
Vielen Dank und Gruß aus Rheinhessen
/Bob

Laß mich raten; du bist Buchhalter und hast immer einen viel zu kleinen, grauen Anzug an.:)

Sorry, aber macht eure Rucksäcke voll, auf der Karte grobe Richtung vorgeben und los.
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Ihr seid Super Süss!
Wir fahren schon länger Rad- es ist aber auch so, dass wir auch unter anderem Anfänger sind. Zudem auch noch Familienväter mit mehr als 2 Kindern.
Also für die , die nicht wissen was das bedeutet. Keine Zeit- keine Training - aber viel vor!
Wir werden das schon schaffen- auch wenn es noch 2 Ajrhe sind!
Bob
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Ich bin grade gestern wiedergekommen von ner Tour von Venedig nach München und habe da möglichst viele Pässe bei mitgenommen insgesamt 14.500Hm bei 730km.

Geplant habe ich nichts.
Gepäck hatte ich nur ein Trikot und eine Kurze Radhose plus Arm- und Beinlinge und Regenjacke fürs Fahren und ein T-Shirt, eine Badeshorts, eine Boxershort, ein paar Socken und Flipflops für Nachmittags. Das reicht!
Man kann die Sachen schließlich auch unterwegs mal per Hand waschen.

Ansonsten noch Zahnbürste etc.
So ist der Rucksack super leicht und stört überhaupt nicht.

Aufs Zelten hätte ich keinen Bock. Hotelzimmer bzw Gästezimmer befinden sich überall an den Strecken und kosten so 20-30€ pro Person. Da braucht man auch gar nichts bei Planen, einfach anhalten, wenn es nett aussieht!
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Ich bin gerade von einer organisierten Alpenüberquerung zurück, die ziemlich moderat war: 400 km, 4800 HM in 4 Tage. Das ist auch machbar für "Normalos". Es ging von Grainau nach Riva.
Ich fand den Gepäck-Transport sehr angenehm, würde also die Idee mit dem Begleit-Fahrzeug weiterverfolgen.
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Mach in zwei Wochen meine erste Alpenüberquerung, war ne relativ kurzfristige Entscheidung. Mit meinem Pa fahr ich die Strecke aus der RoadBIKE, die von Salzburg nach Venedig. 400km und 7000hm oder so ähnlich. Kann dir danach berichten, wie's war. Aber wenn wir dies nicht auf dem Weg in den Urlaub nach Kroatien (nicht zum Radeln) machen würden, so würden wir wahrscheinlich eine andere Tour wählen...
Trotzdem, ich bin gespannt ob ich's überhaupt schaff.
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Ihr seid Super Süss!
Wir fahren schon länger Rad- es ist aber auch so, dass wir auch unter anderem Anfänger sind. Zudem auch noch Familienväter mit mehr als 2 Kindern.
Also für die , die nicht wissen was das bedeutet. Keine Zeit- keine Training - aber viel vor!
Wir werden das schon schaffen- auch wenn es noch 2 Ajrhe sind!
Bob

http://www.geocities.com/t_neher/Alpes/RouteGrandesAlpesPlan.jpg

Das ist zwar keine Tour über die Alpen, aber eine klassische Strecke, über die es auch einige Beschreibungen im Interent gibt: Route des Grandes Alpes.
Es geht von Nizza an den Genfer See.

Und ihr schafft das. Die Alpen sind hoch. Aber wenn man keine Rekorde brechen will auf jeden Fall machbar. Für Wenig-Fahrer vielleicht interessant - eine angenehme Übersetzung zu fahren - evtl. umrüsten.
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Hallo und vielen Dank für eure Mut-Zusprechung und eure Touren-Tipps.
Wir werden erst mal einige bergige Touren hier in der Eifel, im Hunsrück, im Taunus und im Odenwald fahren. Dann gehen wir einen Schritt weiter.
Aber das Thema Alpenüberquerung in Eigenregie werde ich weiterverfolgen.
Hat einer vielleicht auch Links zu Internetseiten, wo man Bilder von Strecken hat oder auch einfache Berichte...

Gruß
/Bob

P.S.: Die letzte Touren, die wir in unserer Gruppe fuhren:
http://www.gpsies.de/mapThumb.do?username=bobbaumeister
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Vielen Dank Eddie!!!
Das könnte man schon als die Referenz für Touren im Internet sehen. Gut aufbereitet ist unter anderem die Packliste. Wirklich interessant und empfehlenswert.
Super, Danke!
Gruß
/Bob
 
AW: Transalp / Alpenüberquerung in Eigenregie ?!

Hat einer vielleicht auch Links zu Internetseiten, wo man Bilder von Strecken hat oder auch einfache Berichte...

Gruß
/Bob

P.S.: Die letzte Touren, die wir in unserer Gruppe fuhren:
http://www.gpsies.de/mapThumb.do?username=bobbaumeister

z.B. http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Rennrad-Transalp.html
Aber gib doch einfach mal Rennrad Transalp Tour des Grandes alpes etc. ein. Da wird dir google schon genug ausspucken.

Zu den Pässen gibt es auch noch Infos unter www.quaeldich.de
 
Zurück