• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsplan selber erstellen

Probstein

Mitglied
Registriert
17 November 2004
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich versuche nach der Methode der Trainingsbiebel von Joe Friel mir einen persönlichen Trainingsplan zu erstellen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich das Buch sehr an C,B und A Amateure richtet und weniger an den Hobbyradsportler, der z.B. für einen Alpenmarathon oder ein Jedermann-Rennen trainieren möchte.
Daher versuche ich die Methoden in dem Buch auf meine Bedürfnisse etwas herunter zu brechen. Nun brauche ich eure Hilfe.
Thema Leistungstest:
Ich fahre seit 10 Jahren Rennrad. Jahresleistung zwischen 350-400Std. Nehme regelmäßig an Jedermann-Rennen und Alpenmarthons Teil. Ich habe in den vergangenen vier Jahren immer zu anfangs des Jahres an Leistungstest (Stufentest) Teilgenommen. Mir ist dabei aufgefallen, das die IANS (323Watt 163S/min) in einer engen Grenze von +-10Watt bzw. +-5S/min variiert. Viel genauer werden die Tests in der Trainingsbiebel wohl auch nicht sein. Meine Frage ist nun, kann ich auf meinen Leistungstest der Vergangenheit nicht einfach zurückgreifen ohne jedes Jahr einen neuen zu machen?
Mir ist schon klar, dass man um effektiv trainieren zu können mind. Vier mal im Jahr einen Leistungstest machen sollte. Das ist aber für mich finanziell absolut inakzeptabel und Rennrad fahren ist für mich nur Hobby. Ich möchte mich aber so gut wie es geht vorbereiten.
Da ich stolzer Besitzer eines Polar CS600 bin, kann ich dort einen Fitness Chek machen. Reicht dieser Cheks nicht aus, um zu prüfen, ob man sich weiterentwickelt?? Genau so ist doch das Training im OwnZone Bereich, für das Grundlagentraining völlig ausreichend. Daher frage ich mich auch, ob eine Pulsuhr im Grundlagentraining einem Wattgesteuerten Training nicht gleichzusetzen ist. Kurze Intervalle im Anaeroben Bereich könnte man ja dann Wattgesteuert auf der Rolle absolvieren.
So, das soll zum Anfang erst mal reichen. Eine Einschätzung von euch, ob ich mit meinen Thesen falsch liege oder ob man damit auch erfolgreich trainieren kann, würde mir sehr weiterhelfen. Ich habe im Übrigen bis jetzt noch nie nach einem Trainingsplan trainiert und habe den Eindruck mit meiner Leistung zu stagnieren. Daher könnten vielleicht kleine Änderungen an meinem Trainingsverhalten schon vorschritte hervorbringen. Oder nicht???

Vielen Dank und frohe Weihnachten....

Guido
 
AW: Trainingsplan selber erstellen

Hallo!

Du hast Recht, die Trainingsbibel richtet sich hauptsächlich an Rennfahrer, die schon mind. eine Rennsaison hinter sich haben.
Zumindest eine Frage kann ich dir beantworten. Bei langen gleichmäßigen Belastungen, wie beispielsweise GA-Training, kann man die Belastung sehr gut nach Puls steuern. Bei kurzen Intervallen ist ein Leistungsmesser besser, da der Puls eben erst zeitversetzt reagiert und die Gefahr besteht, dass man das Intervall viel zu schnell angehen würde.

Dir auch schöne Weihnachten!

Gruß Thorben
 
AW: Trainingsplan selber erstellen

Hallo Guido,
normalerweise kommst Du mit einem bis max. zwei Leistungstests im Jahr gut aus. Viel wichtiger ist ein ordentlicher Plan. Hast Du schon mal überlegt, Dir von einem professionellen Trainer einen Plan erstellen zu lassen? Dafür ist halt einmalig eine Leistungsdiagnostik notwendig um die Pulsbereiche zu ermitteln, die für den Plan notwendig sind. Ein gutes Training wirkt sich tendenziell eher auf die Wattzahlen als die Pulswerte aus, so daß es nicht notwendig ist alle drei Monate eine LD machen zu lassen. Es ist max. eine Bestätigung, daß das Training anschlägt.

Das Deine Leistung stagniert, ist Dir ja durch Deine letzten LD bestätigt worden. Die Funktionen der Pulsmesser halte ich für sehr zweifelhaft, für eine ernsthafte Aussage über Leistungsfähigkeit und Pulsbereich.

An Deiner Stelle würde ich eine LD machen lassen und mir dann von einem guten Trainer einen Plan erstellen lassen. Wenn Du den Plan selber machen willst kann ich Dir dieses Buch
http://www.amazon.de/Richtig-Mounta...bs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1198231132&sr=8-1
empfehlen.
Es enthält eine Trainingsempfehlung für Hobbyfahrer mit einer Blockbildung für 13x4Wochen mit prozentualen Angaben zu den jeweiligen Trainingsinhalten und Intensitäten für die einzelnen Blöcke. Ich habe mit diesem System in den ersten zwei Jahren sehr gute Fortschritte erzielt.
 
AW: Trainingsplan selber erstellen

Hallo Guido,
m.E. solltest du dich ersteinmal entscheiden, was du wirklich möchtest. Als Hobbyfaher der letzten Jahre scheinst du nicht so ganz zufrieden zu sein; der Übergang zum leistungsorientierten Radsportler mit höheren Ambitionen setzt, so finde ich, auch andere Prioritäten - z.B. nicht nur im Körper, sondern auch im Denken. Und ich finde, da bist du schon auf dem ganz richtigen Wege.

Hart gesagt: Stagnation kommt auch durch zu wenig denken und fühlen zustande.

Ein LD im zeitigen Frühjahr und ein weiterer rechtzeitig ( so ca. 8 Wochen ) vor dem Beginn deiner Hauptrennen sollten genügen. Hast du dabei neben dem Laktat-Test schon mal über eine Spiroergonomie nachgedacht? M.E. liefert sie dir die genauesten Ergebnisse in vielschichtigen Aussagemöglichkeiten. Deine Trainingssteuerung wird dadurch wirlich exakter.

Wenn du magst, schau mal auf meine I-net-Seite ..... da kannst du mehr erfahren .........
........ und wenn du willst, so helfe ich dir gern professionell weiter.

Fröhliche Festtage und " keine kalten Füße und Finger " beim treten.
Wolfgang
 
Zurück