Hallo,
ich versuche nach der Methode der Trainingsbiebel von Joe Friel mir einen persönlichen Trainingsplan zu erstellen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich das Buch sehr an C,B und A Amateure richtet und weniger an den Hobbyradsportler, der z.B. für einen Alpenmarathon oder ein Jedermann-Rennen trainieren möchte.
Daher versuche ich die Methoden in dem Buch auf meine Bedürfnisse etwas herunter zu brechen. Nun brauche ich eure Hilfe.
Thema Leistungstest:
Ich fahre seit 10 Jahren Rennrad. Jahresleistung zwischen 350-400Std. Nehme regelmäßig an Jedermann-Rennen und Alpenmarthons Teil. Ich habe in den vergangenen vier Jahren immer zu anfangs des Jahres an Leistungstest (Stufentest) Teilgenommen. Mir ist dabei aufgefallen, das die IANS (323Watt 163S/min) in einer engen Grenze von +-10Watt bzw. +-5S/min variiert. Viel genauer werden die Tests in der Trainingsbiebel wohl auch nicht sein. Meine Frage ist nun, kann ich auf meinen Leistungstest der Vergangenheit nicht einfach zurückgreifen ohne jedes Jahr einen neuen zu machen?
Mir ist schon klar, dass man um effektiv trainieren zu können mind. Vier mal im Jahr einen Leistungstest machen sollte. Das ist aber für mich finanziell absolut inakzeptabel und Rennrad fahren ist für mich nur Hobby. Ich möchte mich aber so gut wie es geht vorbereiten.
Da ich stolzer Besitzer eines Polar CS600 bin, kann ich dort einen Fitness Chek machen. Reicht dieser Cheks nicht aus, um zu prüfen, ob man sich weiterentwickelt?? Genau so ist doch das Training im OwnZone Bereich, für das Grundlagentraining völlig ausreichend. Daher frage ich mich auch, ob eine Pulsuhr im Grundlagentraining einem Wattgesteuerten Training nicht gleichzusetzen ist. Kurze Intervalle im Anaeroben Bereich könnte man ja dann Wattgesteuert auf der Rolle absolvieren.
So, das soll zum Anfang erst mal reichen. Eine Einschätzung von euch, ob ich mit meinen Thesen falsch liege oder ob man damit auch erfolgreich trainieren kann, würde mir sehr weiterhelfen. Ich habe im Übrigen bis jetzt noch nie nach einem Trainingsplan trainiert und habe den Eindruck mit meiner Leistung zu stagnieren. Daher könnten vielleicht kleine Änderungen an meinem Trainingsverhalten schon vorschritte hervorbringen. Oder nicht???
Vielen Dank und frohe Weihnachten....
Guido
ich versuche nach der Methode der Trainingsbiebel von Joe Friel mir einen persönlichen Trainingsplan zu erstellen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich das Buch sehr an C,B und A Amateure richtet und weniger an den Hobbyradsportler, der z.B. für einen Alpenmarathon oder ein Jedermann-Rennen trainieren möchte.
Daher versuche ich die Methoden in dem Buch auf meine Bedürfnisse etwas herunter zu brechen. Nun brauche ich eure Hilfe.
Thema Leistungstest:
Ich fahre seit 10 Jahren Rennrad. Jahresleistung zwischen 350-400Std. Nehme regelmäßig an Jedermann-Rennen und Alpenmarthons Teil. Ich habe in den vergangenen vier Jahren immer zu anfangs des Jahres an Leistungstest (Stufentest) Teilgenommen. Mir ist dabei aufgefallen, das die IANS (323Watt 163S/min) in einer engen Grenze von +-10Watt bzw. +-5S/min variiert. Viel genauer werden die Tests in der Trainingsbiebel wohl auch nicht sein. Meine Frage ist nun, kann ich auf meinen Leistungstest der Vergangenheit nicht einfach zurückgreifen ohne jedes Jahr einen neuen zu machen?
Mir ist schon klar, dass man um effektiv trainieren zu können mind. Vier mal im Jahr einen Leistungstest machen sollte. Das ist aber für mich finanziell absolut inakzeptabel und Rennrad fahren ist für mich nur Hobby. Ich möchte mich aber so gut wie es geht vorbereiten.
Da ich stolzer Besitzer eines Polar CS600 bin, kann ich dort einen Fitness Chek machen. Reicht dieser Cheks nicht aus, um zu prüfen, ob man sich weiterentwickelt?? Genau so ist doch das Training im OwnZone Bereich, für das Grundlagentraining völlig ausreichend. Daher frage ich mich auch, ob eine Pulsuhr im Grundlagentraining einem Wattgesteuerten Training nicht gleichzusetzen ist. Kurze Intervalle im Anaeroben Bereich könnte man ja dann Wattgesteuert auf der Rolle absolvieren.
So, das soll zum Anfang erst mal reichen. Eine Einschätzung von euch, ob ich mit meinen Thesen falsch liege oder ob man damit auch erfolgreich trainieren kann, würde mir sehr weiterhelfen. Ich habe im Übrigen bis jetzt noch nie nach einem Trainingsplan trainiert und habe den Eindruck mit meiner Leistung zu stagnieren. Daher könnten vielleicht kleine Änderungen an meinem Trainingsverhalten schon vorschritte hervorbringen. Oder nicht???
Vielen Dank und frohe Weihnachten....
Guido