• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingslaufradsatz gesucht?

frank7777

Aktives Mitglied
Registriert
20 Oktober 2014
Beiträge
274
Reaktionspunkte
102
Hallo Leute,

ich suche einen Trainingslaufradsatz, da ich meine teuren Ksyrium SLE nicht fürs tägliche Training verwenden will. Ich wiege 85 kg und benötige die Laufräder für 11-fach Shimano. Preisvorstellung: maximal 500 €. Bevorzugt fahre ich Reifen mit 25 mm.

Wenn jemand einen Tipp hat, immer raus damit!

Gruß und danke

Frank
 
ich suche einen Trainingslaufradsatz...Preisvorstellung: maximal 500 €.
Was soll ein "Trainings-LRS" leisten? Der muss rund, stabil, robust und im Schadenfall günstig zu ersetzen sein. An Eigenschaften wie Aerodynamik oder Gewicht stellt ein Trainings-LRS keine besonderen Anforderungen.
Daraus folgt, dass der billigste LRS, der die Bedingungen erfüllt, der beste ist. Den Tip von @rocket 6861 (Fulcrum R5) würde ich hier unterstützen, ein Campa Khamsin, ein Scirocco, ein Fulcrum R7 ein einfacher Shimano LRS oder ähnliches kommt auch in Frage.
Natürlich darf man zu dem Zweck auch 500 € raushauen, nur muss man sich dann die Frage gefallen lassen, ob der Trainings-LRS auch Eisdielentauglich sein soll.
Viel Erfolg!
 
Danke erstmal für die Infos!

Die 500€ sind ja als maximal angegeben. Ob Trainingslaufradsatz auch das billigste bedeutet, denke ich nicht. Er soll ja trotzdem gut funktionieren. Vielleicht hätte ich schreiben sollen: Suche Laufradsatz bis 500€ mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis.
 
Er soll ja trotzdem gut funktionieren.
Genau das tun alle (Einschränkung Citec, ich kann dazu keine Meinung äußern) hier empfohlenen LRS. Das Kriterium "Trainings-LRS für 85kg und Shimano 11-fach" ist etwas vollkommen anderes als "bis 500€ mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis". Da liegt ein Campa Zonda/Fulcrum R3 nach mehrheitlicher Meinung weit vorne.
 
Campa Zondas! Halten alles aus, sind vom Gewicht her gut. Ich hatte mit allen meinen Sätzen keine Probleme.
 
Ich habe den Vorgänger gefahren - Racing 5 - und war damit schon zufrieden. Die neuen haben eine breitere Felge und sind glabe ich noch einen Tacken leichter. Mehr LRS braucht fürs Training kein Mensch.
 
Fährst du die Räder?
Leider findet man zu denen kaum Tests/Erfahrungsberichte.
Hab auf meinem noch uralte wh-r 500 und denke gerade über ein Upgrade nach. Lohnt sich das schon, oder sollte ich doch besser den üblichen Zonda-Kauftipp befolgen?
Ja, fahre ich auf meinem Rad. Ich bin sehr zufrieden mit dem LRS, leicht, stabil, sind super zentriert, laufen sehr leicht und die Optik passt für mich auch.
Viel Rad für 150€.
 
Zonda fahre ich derzeit - ist ein super LRS. Es ist natürlich subjektiv, aber ich finde die laufen irgendwie seidiger als die Racing 5. Schneller bin ich damit aber nicht.
Habe jetzt ca. 2000 km gefahren - kein Zentrieren notwendig - bin aber auch nur 72 kg schwer.
 
Zondas/Racing 3 haben bessere Naben, die Racing 5 die breite Felge. Eine Kombination aus Zondanaben mit breiterer Felge hätte was.
 
Zurück