• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenrad / Randonneur - Aufbau - Meinungen bitte!

Die Bremsschuhe sind so montiert, dass sie bei einer Vollbremsung nach vorne rausgedrückt werden. Nicht gut!:eek:

Rechts und links vertauscht.

Gruß, svenski.
 

Anzeige

Re: Tourenrad / Randonneur - Aufbau - Meinungen bitte!
Gegenfrage: Welche Schuhgröße sollte ich nehmen? Konfektionsgröße 48, Hutnummer 58.

(SCNR) ;)

Um nochmal den Dreh hin zu einem konstruktiven Beitrag zu kriegen: Es macht den Eindruck, dass Du Dich in einige mit dem Aufbau eines Rahmens zusammenhängende Themen zunächst ein bisschen einarbeiten könntest.

Zum Thema Rahmengröße, Geometrie und Sitzposition gib es hier Unmengen an Infos.

Es macht auch einigen Aufwand, Dir zu helfen, wenn man Dein Budget für eine Kurbel erstmal anhand verschiedener Modelle, die Du als Rahmen angibst, ergoogeln muss. Preise von Teilen, die mich noch nie interessiert haben, hab ich nicht im Kopf. Also: Ja, Alternativen gibt es haufenweise, aber ob sie für Dich infrage kommen, wie soll man das wissen?

Viel Erfolg!

Gruß, svenski.
 
Der Vorbau richtet sich nach deiner Sitzlänge. Dafür gibt es Formeln (Rahmengröße und Geometrie...), aber zuerst muss der Sattel richtig eingestellt werden. Also fang mit einem vorhandenen Vorbau an und besorg dann ggf. einen Längeren oder Kürzeren.

Shimano hat neben der Tiagra noch die Sora Kurbel, FC-3550, im gleichen Preissegment. Die ist schwarz und offiziell 9-fach, d.h. die Schaltweichen sind vielleicht etwas anders. Jedenfalls gibt es die Sora auch in der Abstufung 34-46 (Versender).
Bei deiner Größe geht aber auch eine Kurbel mit 180mm Länge (oder mehr).
 
Gegenfrage: Welche Schuhgröße sollte ich nehmen? Konfektionsgröße 48, Hutnummer 58.

(SCNR) ;)

Um nochmal den Dreh hin zu einem konstruktiven Beitrag zu kriegen: Es macht den Eindruck, dass Du Dich in einige mit dem Aufbau eines Rahmens zusammenhängende Themen zunächst ein bisschen einarbeiten könntest.

Zum Thema Rahmengröße, Geometrie und Sitzposition gib es hier Unmengen an Infos.

Es macht auch einigen Aufwand, Dir zu helfen, wenn man Dein Budget für eine Kurbel erstmal anhand verschiedener Modelle, die Du als Rahmen angibst, ergoogeln muss. Preise von Teilen, die mich noch nie interessiert haben, hab ich nicht im Kopf. Also: Ja, Alternativen gibt es haufenweise, aber ob sie für Dich infrage kommen, wie soll man das wissen?

Viel Erfolg!

Gruß, svenski.

Okay, das wahr wohl zugegebenermaßen nicht der bestinformierte Post den ich jemals gemacht habe ;)

Ich hab mir einen Link durchgelesen, sehr intressant. Für mich das Fazit: Den Rahmen habe ich schon, dadurch erübrigt sich ein Großteil der Rechnerei da man "leider nicht wirklich alles berechnen" kann. Ich werd wie musing-sonne vorgeschlagen hat einen durchschnittliche langen Vorbau nehmen und von da arbeiten. Das wären dann 120mm?

Die Tiagra-Kurbel gibt es für für 56€ bei rose: http://www.roseversand.de/artikel/shimano-tiagra-tretlager-fc-4650/aid:519976

Für eimen schlanken Stahlrahmen wird die Konstruktion zu massiv, das gleiche bei der Sora. Am liebsten wäre mir etwas filigranes und silbernes. 90€ wären so das Maximum was ich hier inkl Tretlager ausgeben möchte. Gebraucht ist auch eine Option wenn die Kompatiblität gewährleistet ist. Gibts da auch wieder so einen schönen Guide? :rolleyes:

Schrittlänge ist übrigens 89.5, nach dem Rahmen-Rechner könnte ich also eine 180er Kurbel fahren.
 
Hübsche und richtig gute Kurbeln gibt es hier und in lang auch hier. Kann man anrufen und sich kompetent beraten lassen. Brauchst du allerdings das entsprechende Werkzeug. Wenn du den Rahman neu hast, such dir einen kompetenten Schrauber, der die Kontaktstellen für Tretlager und Steuersatz plan fräst und Gewinde nachschneidet. sonst wird die Montage zur Qual und es kommt schlimmstenfalls Murks dabei raus.

Gruß, svenski.
 
Das ist wirklich eine gute Auswahl, aber das "kleinste" Modell geht bei 95€ los und das ohne Lager. Oder übersehe ich da etwas?
 
Sihst Du richtig. Kinex Patrone für <20 €. Musst Dir halt überlegen, ob es Dir das wert ist. Wenn Du eine non-Standard Abstufung willst, sind die günstiger, weil du nichts doppelt kaufst, was du nicht brauchst.

Gruß, svenski.
 
Welches Reifenprofil (tread pattern) macht den mehr Sinn, beim Pasela ?
http://www.panaracer.com/urban.php#pasela

N80
Den Pasela TG gibts als Faltreifen.

Ich benütze das rechte Profil

pasela.jpg


Durchrutschen hatte ich noch nie an schnee und eisfreie Tage.
 
Ich denke ich würde die 105er STIs nehmen. Unterschiede sind auch dass die 105er soweit ich weiß nicht den aktuellen Gang anzeigen, eine Anzeige auf die man im Grund verzichten kann. Dafür sind dann die "Huckel" bei der 105 kleiner. Und wichtigster Unterschied: die 105 gibts auch in schwarz :D Aber schalten tun beide (die Tiagra mit außenverlegten Zügen womöglich sogar minimal einfacher und wartungsfreier), falls du die Möglichkeit hast, probier doch beide aus. Persönlich habe ich die ST-4600 weil die bei meinem Rad dabei waren.

Aber bin um ehrlich zu sein erstaunt wie teuer sogar die Tiagra STIs sind :-/
 
Ich denke ich würde die 105er STIs nehmen. Unterschiede sind auch dass die 105er soweit ich weiß nicht den aktuellen Gang anzeigen, eine Anzeige auf die man im Grund verzichten kann. Dafür sind dann die "Huckel" bei der 105 kleiner. Und wichtigster Unterschied: die 105 gibts auch in schwarz :D Aber schalten tun beide (die Tiagra mit außenverlegten Zügen womöglich sogar minimal einfacher und wartungsfreier), falls du die Möglichkeit hast, probier doch beide aus. Persönlich habe ich die ST-4600 weil die bei meinem Rad dabei waren.

Aber bin um ehrlich zu sein erstaunt wie teuer sogar die Tiagra STIs sind :-/

Die Tiagra STIs haben die alte Griffform, welche viele als angenehmer empfunden haben als die voluminösen Griffteile der aktuellen STIs.
Die 105er (ST-5700) hat es mir im Gelände trotz Umklammerung schon aus der Hand geschlagen.
(Die allerneusten Dura Ace 11x STIs bauen dort wieder schmaler.)
Die kleineren "Huckel" der 105 machen die "vierte" Sitzposition (nur mit dem Handballen dort abgestützt fahrend) quasi zunichte.

Den Vorteil der leichteren Bedienung/Wartung der Tiagra 4600 hast du ja bereits genannt.
Hinzu kommt noch, dass die Bremshebelaufnahme am Griffkörper der Tiagra widerstandsfähiger ist.
Die 105 hängt dagegen auf einer Seite an einem dünnen Zweig.
Irgendwo gab es auch zu lesen, dass einem Nutzer dort der Griffkörper gebrochen ist.

Für 140 - 150 € sollte es die Tiagra STIs geben.
Qualitativ liegen sie ja nicht unter dem Niveau der 105.

Ob das Mehrgewicht der Tiagra STIs und das schlechtere Image einen vom Siegen oder gar vom Radfahren abhält, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Weightweenies sind aber eh bei Campa und SRAM besser aufgehoben.
 
Wieso den Hyper nicht auch am Reiserad/den Evo nicht am Pendelrad? Kosten ja ungefähr das gleiche...
 
Okay, danke für die Info. Den EVO gibt es sowieso nicht als 32er, auf den Fall hab ich ihn nicht als solchen gefunden. deshalb für mich egal.
 
Zurück