• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenrad / Randonneur - Aufbau - Meinungen bitte!

asdfdas

Mitglied
Registriert
26 März 2013
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hoffe das ist hier richtig eingeordnet.

Ich will mir für die kommende Saison einen tourentauglichen Stahlrenner zusammenbauen, für gemütlche Wochenend-Touren die auch mal auf Schotter/Waldwegen stattfinden dürften. Deshalb Stahlrahmen und 32er Reifen

Mittlerweile habe ich einen Intec F5 CC in 61 organisiert und jetzt geht es an die Komponentenauswahl. Da wollte mal fragen was die Herren Experten dazu sagen

Update 27.3.13

RahmenIntec F5 CC 61 Schwarz
Tretlager/KurbelSHIMANO Tiagra Tretlager FC-4650
LaufräderCampagnolo Khamsin CX Laufradsatz
LenkerPure Curve 7075 AL
SchaltgriffeTiagra STI Brems-/Schalthebelkombination ST-4600
KassetteShimano 105 Kassette CS-5700 10-fach
KetteConnex 10S0 10-fach Kette
BremsenXLC Comp / Mini V-Brake / BR-V06
SchaltwerkSHIMANO 105 Schaltwerk RD-5701 GS
UmwerferShimano 105 Umwerfer FD-5700 F
SchläucheContinental Butyl Schlauch Slim
Reifen hintenVoyager Hyper Reflex 32mm
Reifen vorneContinental Rennreifen Grand Prix
VorbauPRO LT Vorbau 80mm
SattelstützePRO LT Sattelstütze
SteuersatzTecora Ahead Steuersatz 1"
SattelklemmeVorhanden
Schalt/Bremszug-SetJagwire Schalt-/Bremszugset Road Pro - Ice Gray
LenkerbandFSA Kork Lenkerband Ultra-Gel -Grau
KabelanschlägeY-67B91000 Shimano Kabelanschläge für Stahlrahmen

Zusammen ungefähr 870€



Passt das soweit zusammen?


Google Docs: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Aqsvqk12tjgpdFNMd0t3U2d3WWlRektFblQ4MERtT3c#gid=0
 

Anzeige

Re: Tourenrad / Randonneur - Aufbau - Meinungen bitte!
ReifenContinental Reifen SportContact Reflex 32mm

Die Reifenbreite ist sinnvoll, um auf schlechten Wegen den Druck senken zu können. Aber die Flanke der Sport Contact mit Reflexstreifen soll sehr steif sein und bei niedrigem Druck schlecht Rollen. Deswegen würde ich vorne einen Conti GP oder GP 4 Season in 28mm nehmen. Die Reifen haben die "BlackChili" Mischung mit gutem Grip bei Nässe. Am Hinterrad ruhig bei 32mm bleiben. Kandidaten sind der Vittoria
Voyager Hyper oder billiger Schwalbe Durano. Die Reifen profitieren von Felgen mit mindestens 17mm Maulweite, also scheiden die meisten Systemlaufräder aus.
 
Danke für den Tip erstmal!

-Auf die Reifen bin ich absolut nicht festgelegt, hinten sollten es aber schon 32er sein. Woher hast du denn die Information dass die SportContact bei wenig Druck schlecht rollen? Ich möchte die Aussage nicht in Frage stellen, es interessiert mich nur :)

Den Hyper hab ich jetzt nur hier für nicht ganz billige 40€ pro Stück gefunden: http://www.wigglesport.de/vittoria-...tm_source=pla&utm_medium=base&utm_campaign=de

Lohnt sich der Aufpreis wirkich oder investiere ich das Geld nicht besser in bessere Felgen/Narben ?

Der Durano sieht ganz gut aus, und gibts bei BC für akzeptables Geld: http://www.bike-components.de/produ...ahtreifen---Auslaufmodell-.html?xtcr=1&xtmcl=

Gibt es da noch ein Mittelding für 30€ ? :rolleyes:


- Vorne 28 weil es den GP/GP 4 nicht in 32 gibt oder hat das auch andere Grüne ?


Gibt es Webseiten/Magazine die Reifen testen/vergleichen?

Die Khamsin CX gehen in Ordnung?
 
Den SportContact kenne ich persönlich nicht. Vom Hören-Sagen soll die Conti Flanke mit Reflexstreifen steif sein, dadurch steigt die Walkarbeit. Den Vittoria gibt es günstiger.
Wenn am Vorderrad weniger Gewicht liegt, reicht ein schmaler (und leichter) Reifen.

Die Khamsin CX wären mir zu schmal. Bei 20,5mm Außenbreite beträgt die Maulweite wohl höchstens 15mm. Nimm eher sowas wie Rigida Zac 19.
 
Okay, also schon zwei Stimmen für den Hyper. Scheint ja echt ganz gut zu sein.

Probier mal den Panaracer Pasela. Erste Wahl bei Englische Randonneure.

Über den bin ich auch schon mal gestolpert. Die beigen Flanken fände ich aber am schwarzmatten Rahmen nicht so schön.


Ich hab jetzt alle Online-Shops die ich kenne abgeklappert und die Rigida Zac 19 finde ich nur mit günstigen Deore-Narben oder Narbendynamo als Laufradsatz. Hab ich was übersehen ? Alternativen ?

Die Khamsin CX sind bis 35mm Reifenbreite geeignet lt. Shop. Was hab ich für Nachteile damit?
 
ich hab mich bei meinem ähnlich Projekt erstmal für die 4season 28mm auf Rigida Snyper (17mm) entschieden. Ich hab die Reigen ehh auf meinem Winterrad und die sind leicht und rollen gut.
Allerdings baue ich ich mir noch einen zweiten laufradsatz mit zac 19 Felgen wo ich irgendeinen Reifen montieren will der sich besser für leichtes Gelände wie unbefestigte Wald und Feldwege eignet. Hier hab ich mich aber noch nciht entschieden

so sieht der 4seasn auf der Snyper aus
4s-28-snyper.jpg
 
Schick! Laufräder selbst bauen ist dann aber doch etwas zu viel für mich, da hört meine Kompetenz auf.

Wie nennt man denn eigentlich diese Dinger am Rahmen wo normalerweise die Rahmenschaltung sitzt und wo bei dir der Schaltdraht durchläuft?

Edit: Das hier ist der Rahmen:
 
Okay, also schon zwei Stimmen für den Hyper. Scheint ja echt ganz gut zu sein.

Über den bin ich auch schon mal gestolpert. Die beigen Flanken fände ich aber am schwarzmatten Rahmen nicht so schön.


Ich hab jetzt alle Online-Shops die ich kenne abgeklappert und die Rigida Zac 19 finde ich nur mit günstigen Deore-Narben oder Narbendynamo als Laufradsatz. Hab ich was übersehen ? Alternativen ?

Die Khamsin CX sind bis 35mm Reifenbreite geeignet lt. Shop. Was hab ich für Nachteile damit?

Hallo,


breitere Felgen bieten minimale Vorteile beim Rollwiderstand und bei der Durschlagsfestigkeit.

Die Khamsin CX sind für deinen Zweck aber vollkommen in Ordnung.
Da brauchst du dir keinen Kopf zu machen.


Nur wenn du langfristig vorhast auf 17 C/19 C mit mehreren Laufradsätzen und unterschiedlichen Reifen zu wechseln , würde ich es gleich tun.
Zwischen 15 C und 17 C/19C müsstest du sonst jedes mal den Zug umklemmen.

Mini-V-Brakes haben nur eine maximale Toleranz in der Felgenaußenbreite von 1- 1,5 mm.

Mit den Khamsin legst du dich auf Felgen mit einer Außenbreite von gut 19,5 mm -21 mm fest.
 
Ich hatte eigentlich nicht vor Laufräder zu wechseln. Deshalb ja auch 32er Reifen, damit kann man ja relativ viel fahren.
 
Wie nennt man denn eigentlich diese Dinger am Rahmen wo normalerweise die Rahmenschaltung sitzt und wo bei dir der Schaltdraht durchläuft?
Y-67B91000 Shimano Kabelanschläge für Stahlrahmen

Zwischen 15 C und 17 C/19C müsstest du sonst jedes mal den Zug umklemmen.

Ich hoffe das der Unterschied 17C und 19C noch im Verstellbereich der Flexpipe liegt ?
 
Der Rest passt soweit ? Also STI, Schaltung, Bremsen, etc ?

Könnte ich bei bestimmten Komponenten Geld sparen ? Solte ich irgendwo besser mehr Geld ausgeben?
 
Das einzige was mir auffällt sind die bremsen. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das die BR-V06 Plastikbuchsen hätten. Und da die RX5 mit Flexpipes auch nicht viel kosten, hab ich mich für die entschieden.
Und mir wurden Delta Kabelhüllen empfohlen damit die Bremskraft optimal übertragen wird,. Dem bin ich auch gefolgt.
Ich kann aber aus der Praxis noch nciht berichten, da meine erste Testfahrt frühestens am Wochenende stattfindet.
 
Die BR-V06 hatte ich reingenommen weil das auf den Bildern so aussieht als würden die bauartbedingt etwas mehr Platz für eventuelle Schutzbleche lassen. Ist aber pure Spekulation :)
 
Spannendes Projekt! Hatte den F5 Cross auch in der engeren Wahl, mich aber dann hierfür entschieden. Gibts schon Bilder? Interessiert mich seht, was draus wird! :daumen:

Gruß, svenski.
 
Achtung, die Bremsschuhe sind falsch montiert.
Inwiefern ? Stehen die auf dem Kopf ?
Ich hab zugebenermaßen keine Ahnung. Ich hab die so montiert das man den schriftzug lesen kann und ich meine sie pasen sich so auch der Form der Felge an.
Oder ist was anderes falsch ?
 
Zurück