• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour nach Barcelona, welcher Gepäcktransport

segi

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
hallo an alle,

hätte da mal ne frage !!!!
ich kaufte mir erst vor kurzem ein neues rennrad für ne geplante Spanientour (von Bonn bis Barcelona). Dann stellte sich aber die frage, was ich überhaupt mitnehmen sollte (worauf ich besonders achten muss) und vor allem wie ich diesen ganzen kram denn transportieren kann (befestigungsösen am rennrad fehlen ja, d.h. normalen gepäckträger kann ich nicht befestigen) die lösung wäre vielleicht ein mtb-gepäckträger,der an der sattelstütze befestigt wird . ist das aber die einzige lösung wegen geringer gewichtszuladung und so

bitte um hilfe !!!
 
Hi,

also ich kann dir von sattelstützen-gepäckträger nur abraten. ich hab
damals mit einem trekking-rad und einem gepäckträger von topeak
eine tour gemacht. am 2ten tag nach ungefähr 200km und nur asphalt
hats einen knall gegeben und ich lag im strassengraben.
was war passiert, der schnellspanner ist gerissen und der träger kam ins
hinterrad . zum glueck ist mir und dem fahrrad nix passiert nur ein paar
verbogene speichen. im nächsten ort hab ich das loch augebohrt und eine
richtige schraube reingemacht, dann gings etwas besser, aber wohl war
mir trotzdem nicht. am zielort hab ich mir einen richtigen gepäckträger
gekauft und der hält wenigstens. auch schotterpisten in marrokko.
ein weiterer grund wieso ich nicht begeistert war, war das bei schnellen
lastwechseln der gepäckträger hinten immer seritlich gependelt ist und
öfters an den reifen kam. es lag auch nicht am gewicht denn laut hersteller
soll er 15kg aushalten, ich hatte damals 10kg dabei.

als alternative bei rennrädern gibt es eigentlich nur rucksack, begleitfahrzeug
oder anhänger. letzteres ist nicht schlecht, hab in barcelona einen amerikaner
getroffen der einen yak dabeihatte, ist ziemlich cool vor allem er stört nicht
so sehr die fahreigenschaften, wie gepäckträger und taschen.
der andere ist der monoporter von weber, den ich bisher nur von bildern kenn,
aber die konstruktion gefällt mir fast besser.
hier
http://www.weber-products.de/monoporter/index.html
http://www.bobtrailers.com/trailers/yak.php

ist aber eine sache der kosten.

edit: ich hab hier noch ne seite von 2 deutsche die mit anhänger und
rennrad bis gibraltar gefahren sind.
http://people.freenet.de/Emmrich/Fahr_gibraltar01.htm

gruss
christian
 
hallo,

danke für deine antwort!!!

könnte daraus also schließen das du vom gepäckträger (sattelstütze) abrätst!!!

diese anhänger sind aber schn relativ teuer!!!

mal sehen

aber wie gesagt danke für die antwort

Segi
 
Jepp, genau.
was du machen kannst ist das du dir einen ausleihst, bekanntschaft oder
vielleicht händler und schauen wie das haendling ist. probier vor allem ein
paar extremsituationen (schräglage oder schlaglöcher) und schlechte
strassen. die d-strassen in F sind teilweise wirklich nicht besonders.
ein bekannter hat sich an seinem alten stahlrenner die oesen fuer'nen
gepäckträger drangeschweisst.
es kommt drauf an ob du mit zelt unterwegs sein willst oder in jugendherbergen
und hotels uebernachten willst. wenn du letzteres willst reichen ein paar
ersatzklamotten und schuhe vollkommen aus und das passt in einen kleinen
rucksack.
flieg nach barcelona die fluggesellschaften nehmen das rad ohne probleme
mit, kostet dann um die 25euro extra,dafuer kannst du dann soviel
uebergepaeck haben wie du willst, wenn du alles in den fahrradkarton
reinschmeisst.
oder nimm ein trekkingrad da ist das alles kein problem und nimm dir zeit
vor allem an der mittelmeerkueste, sete ist wunderschoen .
du musst nicht so was extremes machen wie ich in 11 tagen von freiburg
bis barcelona.
hier kannst mal nachlesen
www.freiburg-gibraltar.de.ms

gruss
christian
 
segi schrieb:
hallo an alle,

hätte da mal ne frage !!!!
ich kaufte mir erst vor kurzem ein neues rennrad für ne geplante Spanientour (von Bonn bis Barcelona). Dann stellte sich aber die frage, was ich überhaupt mitnehmen sollte (worauf ich besonders achten muss) und vor allem wie ich diesen ganzen kram denn transportieren kann (befestigungsösen am rennrad fehlen ja, d.h. normalen gepäckträger kann ich nicht befestigen) die lösung wäre vielleicht ein mtb-gepäckträger,der an der sattelstütze befestigt wird . ist das aber die einzige lösung wegen geringer gewichtszuladung und so

bitte um hilfe !!!

Hallo segi,
habe die Tour selbst gemacht. Ist allerdings 24 Jahre her, damals mit Stahlrenner ohne Befestigungsösen. Den Gepäckträger für hinten haben wir mit unterlegten Schellen an den Sattelstreben befestigt, hat hin und rück gut gehalten. Vorn kam noch 'ne Lenkertasche dran (heutzutage eher ein Problem, wenn man STI's hat), fertig. Wg Zelten usw hatten wir aus heutiger Sicht enorm viel Gepäck/Gewicht dabei, insofern schließe ich mich meinem Vorschreiber an und empfehle Übernachtungen unter festem Dach.
Von den sogenannten Sattelstützengepäckträgern habe ich bei Benutztung mit größerer Gewichtsmenge auch gehört, dass sie ins Schwingen geraten sollen.
Gruß
Gunther
 
Ich werde im Sommer von Heidelberg nach Barcelona fahren und dabei den Monoporter nutzen. Ich habe ihn letztes Jahr auf einer Alpentour dabei gehabt und einen Erfahrungsbericht veröffentlicht. Hier als Kopie mein damaliger Bericht:

Vorab: ich habe mit der Firma Weber nichts zu tun (ich gebe auch keinen Preis an o.ä.), dies soll auch kein allgemeiner Test sein (andere Hänger habe ich nie am Rad gehabt). Es gab zu diesem Thema nur relativ wenig Handfestes im Forum, daher nun mein
Erfahrungsbericht für den Einrad-Anhänger MONOPORTER von Weber:

Ich habe den Hänger auf unserer Westalpentour mit 1000 km und 19000 hm kennen- und lieben gelernt.

Der Hänger wird mit einer blauen Schutzscheibe an der Nabe geliefert, die schon bei der zweiten Testfahrt wegen fehlender Schmierung zu quietschen begann. Ich habe sie entfernt (hatte keine negativen Folgen).
Leider werden weder ein längerer Schnellspanner (nötig für die Kupplung) noch ein Adapter (Rennradpumpe --> Ventil) mitgeliefert.
Außerdem wäre ein zweites Paar Kupplungen (welche Familie hat nur ein Rad?) hilfreich.

Der Hänger wiegt 5,7 kg, die aufsteckbare wasserdichte Tasche 1,3 kg. Zusammen mit 10 kg Gepäck (ausreichend für einen Hotelurlaub für 2 Leute incl. Regensachen, Werkzeug etc) liegt das Gesamtgewicht bei 17 kg (s. das Bild).

Vorteile:
- Kupplung auf Höhe der Hinterradachse --> kein Ausheben auch bei starkem Bremsen.
- Nur ein Rad à legt sich mit in die Kurve.
- Mitnahme ins Hotelzimmer immer möglich (man kann ihn auch ans Rad schließen. Im Doppelpack sind die dann auch schwerer zu klauen)

Nachteile:
- Großer Wendekreis --> Anlehnen oft problematisch (besser legen).
- Abfahrten: etwas längerer Bremsweg vor Kurven.
- Steigungen: zusätzliches Gewicht (man gewöhnt sich aber schnell daran).

Fahrverhalten:
- Flache Strecken: unproblematisch
- Im Wiegetritt: bei starker Beschleunigung oder bei steilen Anstiegen pendelt das Rad mehr als gewohnt aus der Senkrechten (Lenker festhalten!).

Wir haben uns selbst ein Paket an den Endpunkt der Tour geschickt. Mit dem mitgelieferten Spanngurt war der Transport zum Bungalow kein Problem. Im Paket war auch etwas Blasenfolie für den Flugtransport (s. das Bild). Auch wenn es nicht gerade profimäßig aussieht: der zusammengeklappte Hänger und das Rad haben (als unbeanstandete Einheit) den Transport kratzerlos überstanden.
 

Anhänge

  • auf_der_tour[1].jpg
    auf_der_tour[1].jpg
    54 KB · Aufrufe: 215
  • am_Flughafen[1].jpg
    am_Flughafen[1].jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 199
Noch was:
Du fährst von Bonn nach Barcelona... quer durch oder erst mal südlich und dann am Mittelmeer lang?
Ich selbst fahre über Mulhouse, Besancon, Le Puy (Loire), Tarn-Tal, Toulouse, Ax, Andorra.
Gibt's da irgendwo nette Campingplätze auf der Route? Dusche und evtl ein Snack sollten schon dabei sein, ich will jeden Tag so 150 km fahren, damit ich rechtzeitig ankomme (ich werde erwartet :D )
Agnello
 
hallo,

ja ich selbst habe da eigentlich keine áhnung !!!

wir (die die tour fahren wollen) sind noch alle schüler 17, 18, 18, Jahre, haben nicht besonders viel geld (500 € ) für die tour eingeplant und werden deshalb zelzen!!! wir gehen die ganze sache relativ spontan an d. h. wir hoffen, dass alles soweit gut klappt !!!

unsere route: einfach an den flüssen entlang (klappt hoffentlich)

noch ne frage: Wo könnte man diese anhänger denn mieten???

Segi
 
Ich glaube nicht, dass man sie mieten kann, erst recht nicht im Sommer, wenn sie alle "unterwegs" sind. Vielleicht hilft eine Anzeige im Tour-Magazin (kostet glaub ich nix). Ansonsten: bei meinem ersten Trip "in jungen Jahren" hab ich mir so einen Gepäckträger draufgeschraubt (ging schon, war aber hässlich), später hatte ich dann einen Rucksack (bis mir das Kreuz abgebrochen ist), dann einen Gepäckträger für's Sattelrohr (die beiden letzten Versionen gehen aber nur für Hotelübernachtungen). Jetzt, im "Alter" hab ich mir endlich den Monoporter leisten können :jumping: .Egal wie, es wird bestimmt ein Spaß, vielleicht radeln wir uns ja über den Weg (ich bin der Langsame mit dem CSC-Trikot)
 
Zurück