• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025: 10 Profi-Rennräder von Cube, Canyon, Decathlon…

Tour de France 2025: 10 Profi-Rennräder von Cube, Canyon, Decathlon…

10 top Profi-Rennräder der Tour de France 2025: Canyon fährt beim MvdP-Team Alpecin Deceuninck neue Farben auf, wird aber schon im Farbenspiel von Lidl Trek mit einer Hommage an Henri Matisse auf dem Trek Madone überholt. Wer sonst noch mitmischt in der Wertung ums Trikot der besten Lackierung und wohin die Trends der Profi-Rennrad-Technik bei der Tour de France 2025 gehen, lest ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Tour de France 2025: 10 Profi-Rennräder von Cube, Canyon, Decathlon…

Was sagt ihr zum ersten Schwung Teambikes von der Tour de France 2025?
 

Anzeige

Re: Tour de France 2025: 10 Profi-Rennräder von Cube, Canyon, Decathlon…
Die Angabe der Reifenbreite laut Hersteller ist heutzutage wenig aussagekräftig, wenn der gleiche 28er Reifen zwischen 28mm und 30mm auf der Felge sitzt. Dass man auch nicht überall mit dem Messschieber ran will, ist auch klar, aber mittlerweile fast nötig, sollte die Info einen Mehrwert bieten.
 
Die Angabe der Reifenbreite laut Hersteller ist heutzutage wenig aussagekräftig, wenn der gleiche 28er Reifen zwischen 28mm und 30mm auf der Felge sitzt. Dass man auch nicht überall mit dem Messschieber ran will, ist auch klar, aber mittlerweile fast nötig, sollte die Info einen Mehrwert bieten.

Das hier ist Tour de France. Da rennen mit Sicherheit einige Kommissärs durch den Parc fermé und kontollieren mit Meßschieber Reifenbreiten. Da gucken die Mechaniker garantiert schon bei Anlieferung auf die Reifen.
 
@JNL, ging es um den Lackierprozess, um das Design oder was muss man sich darunter vorstellen?

Wir wurden Zeuge einer Diskussion mit UCI Rennkomissären, wie eine Helmlackierung generell den Sicherheitsrichtlinien entspricht.
 
Das hier ist Tour de France. Da rennen mit Sicherheit einige Kommissärs durch den Parc fermé und kontollieren mit Meßschieber Reifenbreiten. Da gucken die Mechaniker garantiert schon bei Anlieferung auf die Reifen.
Wozu? Auf der Straße kannst du fahren, was du willst. Vom 18mm dackelschneider bis zum 34mm treckerreifen
 
Mit UDH kann die Kette nicht mehr vom kleinsten Ritzel (um auf den Wunsch des Verfassers am Ende des Artikels einzugehen).

Krass un-clean die Bikes bei kommerziellen Veranstaltungen. Viel mehr Logos kann man nicht mehr auf Rahmen und Anbauteilen unterbringen :crash:

Interessanter Artikel mit vielen Details. Danke!
 
Ernsthaft?

1751734471024.png
 
Bist du vor Ort und kannst alle Neuerungen Live sehen? Wenns dich nicht interessiert schau sie dir nicht an ! Und ja, in dem Beitrag hier geht es um die Bikes der Teams. Was machst Du in einem Rad Forum wenn du dich nicht für neue Räder interessiest?
Netter aggressiver Tonfall. Mehr davon.
 
Es ging darum, welche Zertifizierung die Lackierung haben muss, das Design war kein Thema. Sie muss jedenfalls genehemigt sein.
Aha - eine Lackierung muss "zertifiziert" sein - jetzt wirds ja immer besser. Welche Kriterien muss denn eine Lackierung erfüllen, um eine solche heißbegehrte Zertifizierung zu erhalten? Müssen x Schichten Lack drauf (so wie die Kiste Ramsdorfer Kölsch für den Luden - nur eine Minute zu spät, eine Flasche zu wenig -> Köln-Kalk-Verbot 😂)? Muss es ein bestimmter Lack sein, der z.B. eine möglichst glatte Oberfläche hat, damit im Fall eines Sturzes möglichst geringe Reibung zwischen Helmschale und Asphalt ist? Oder wie darf man sich das sonst vorstellen? 🤔
 
Zurück