Firefucker9900
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 September 2023
- Beiträge
- 157
- Reaktionspunkte
- 152
Ganz versteh ich das auch nicht, soo schwer ist es ja eigentlich nicht an die 6,8kg ranzukommen. Grade mit quasi unlimitiertem Budget
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die müssen aber fahren, was sie vom Ausrüster gestellt bekommen.Ganz versteh ich das auch nicht, soo schwer ist es ja eigentlich nicht an die 6,8kg ranzukommen. Grade mit quasi unlimitiertem Budget
Das sollte aber doch jeder Hersteller auf die Kette kriegen.Die müssen aber fahren, was sie vom Ausrüster gestellt bekommen.
Hätte ich auch gesagt. Mein Gravelbike kommt fahrfertig mit Pedalen und Powermeter auf 8,2kg, und das hat keine 2.500€ gekostet.Das sollte aber doch jeder Hersteller auf die Kette kriegen.
Hätte ich auch gesagt. Mein Gravelbike kommt fahrfertig mit Pedalen und Powermeter auf 8,2kg, und das hat keine 2.500€ gekostet.
Das ich da nur n halbes Kilo von nem World-Tour Bike weg bin kann eigentlich nicht sein![]()
Das ist Vingegaards S5, schon klar. Im Link ist das Gewicht von Pogacars V4Rs:
Immerhin 100 g leichter als mein 20 Jahre altes Stahlrad.
54cm dürfte das sein.Welche Rahmengröße? Und beim Gravel vermutl. keine 80mm Aeroräder![]()
Das Budget ist aber für manche nicht unbegrenzt, ganz sicher nicht für Cofidis, wo Martin ist.Ganz versteh ich das auch nicht, soo schwer ist es ja eigentlich nicht an die 6,8kg ranzukommen. Grade mit quasi unlimitiertem Budget
Um mal die ökonomischen Realitäten in den "kleineren" Teams zu illustrieren. Intermarche Wanty (eines der wenigen Teams, dass seine Bilanz veröffentlicht) hatte im Jahr 2022 eine Unterdeckung von fast einer Million Euro im Budget. Um den Verlust auszugleichen hatte sich das Team u.a. dazu verpflichtet, weniger Rennen zu fahren. Da war sicher nicht viel Geld, für irgendwelche technischen Optimierungen der Räder, sondern es kommt der Ausrüster zum Zug, der das meiste Geld mitbringt. Dabei ist Intermarche Wanty sogar ein WT-Team. Bei Cofidis und Konsorten wird man "den Gürtel sicher noch enger schnallen müssen".
Ich dachte zuerst, das wäre ein Scherz, aber der meint das ja tatsächlich ernst...1kg könnte so ein leichter Fahrer wie er vielleicht schon merken... Da sieht man mal, was im modernen Radsport so an knowhow und Einsatz steckt. Wenn es wirklich um was gehen würde, würde das Rad niemals >10% über dem Mindestgewicht liegen.
Ganz so abwegig find ich das nicht. Sein Rad wieht 7,7 kg ohne Powermeter, also wäre es mit um 8 kg . Wenn man dann mit nem 8 Kg Klopper gegen sub 7 kg S-Works Bikes antritt, dann hätte ich auch nicht das Gefühl von Chancengleichheit.Ich dachte zuerst, das wäre ein Scherz, aber der meint das ja tatsächlich ernst...
Und alle anderen lassen die leichten Räder daheim, weil das Gewicht ja sooo wichtig ist? Mit einem Rad, das auf Leichtbau optimiert ist, wäre er vielleicht gar nicht (in der passenden Zeit) dahin gekommen, wo er die (imho erhofften) 45 Sekunden weniger verloren hätte!
Und so ein Glück, dass Radcomputer und Powermeter 200 g wiegen, da hat er eine Ausrede damit keiner rausfindet, dass es vielleicht doch nicht am Gewicht lag...
Sollte sollte Fahrradkette.Das sollte aber doch jeder Hersteller auf die Kette kriegen.
Ohne Powermeter und ohne Fahrradcomputer (den die anderen auch dran haben) - d. h. der reele Unterschied liegt bei vllt. 50 Gramm.Wenn man dann mit nem 8 Kg Klopper gegen sub 7 kg S-Works Bikes antritt, dann hätte ich auch nicht das Gefühl von Chancengleichheit.