• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2013

Laut: http://www.auto-motor-und-sport.de/...ine-funksperre-ab-gp-deutschland-1939828.html
Die FIA nutzte einen Passus im Sportgesetz, der besagt: Der Funkverkehr muss der Rennleitung und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Weiß jetzt nicht genau, wie das in der Realität umgesetzt wird, ob man irgendwo mehr Funksprüche mitkriegt, als die Regie im TV überträgt...

Wäre allerdings im Radsport schonmal ein Fortschritt, wenns da genauso wie bei der F1 gehandhabt würde, dass die wichtigen/entscheidenden Sprüche im TV gesendet werden:daumen:
 
Ich hab keinen Anspruch auf Pefektheit erhoben:D

In der F1 schwätzen halt alle englisch:confused:


Edit, es reicht, wenn der Moderator das kann :idee:
 
bzgl des funks ist ja bisher das größte bedenken wegen der sicherheit... ein funk der für alle dann noch zuhören ist würde natürlich dann sinn machen...

ein fehlender teamfunk bringt erst etwas wenn das rennen unübersichtlich wird, wie bei olympia. auf vielen etappen würde man keinen unterschied merken, vll nur das das feld ne gruppe schon bei km20 einhlt anstatt bei km15. bei rennen wo nen ziemlich abwechslungsreicher kurs gegeben ist kann einiges passieren. nen rennen wie san remo bietet sich total an den teamfunk ab cipressa auszuschalten. sollte dort was passieren, das feld irgendwo reißen, sich ne gute gruppe absetzen, ham die ne deutlich höhere chance durchzukommen, als wenn ein km später jeder bescheid weiß. es würde viel mehr fahrern die möglichkeit auf den sieg ermöglichen, bisher entscheidet sich eigl immer alles am poggio. das letzte mal das ne entscheidung früher gefallen ist dürfte ewig her sein.

man muss den funk halt an cleveren stellen ausschalten lassen, und trotzdem noch die sicherheit gewährleisten können
 
Laut: http://www.auto-motor-und-sport.de/...ine-funksperre-ab-gp-deutschland-1939828.html


Weiß jetzt nicht genau, wie das in der Realität umgesetzt wird, ob man irgendwo mehr Funksprüche mitkriegt, als die Regie im TV überträgt...

Wäre allerdings im Radsport schonmal ein Fortschritt, wenns da genauso wie bei der F1 gehandhabt würde, dass die wichtigen/entscheidenden Sprüche im TV gesendet werden:daumen:

Okay, das kannte ich so nicht. Allerdings wurde bei der Übertragung (Sky) schon öfters mal gesagt, dass wenn der Sportliche Leiter beim Funken einen bestimmten Knopf drückt, der Funk nur von der Rennleitung zu hören ist.
 
bzgl des funks ist ja bisher das größte bedenken wegen der sicherheit... ein funk der für alle dann noch zuhören ist würde natürlich dann sinn machen...
man muss den funk halt an cleveren stellen ausschalten lassen, und trotzdem noch die sicherheit gewährleisten können

Und wie will man das konrollieren, dass das Team dann nicht auf anderen Frequenzen funkt?
Meiner Meinung nach gehört der Ohrwurm zum Teamleiter komplett verboten, das würde die Langeweile so mancher Etappe verhindern, Chancen für Ausreisser steigern und für so manche Überraschung sorgen.
Die beste Werbung für ein Funkverbot lieferten doch Olympia und WM, beides spannende Angelegenheiten, wo die Fahrer im Vorteil sind, die nicht vom spochtlichen Leiter ferngesteuert werden müssen und sich auf ihren Renninstinkt verlassen können.
Das Argument mit der Sicherheit ist fadenscheinig. Denn solange die sportlichen Leiter einem ständig ins Ohr brüllen, schneller zu fahren gibt es mehr Stürze als ohne. In Wahrheit geht es den grossen Teams im Peloton um Kontrolle und Vorherrschaft, mit dem Teamfunk müssten sie ein Mittel dazu aus der Hand geben.

Radio Tour sollte selbstverständlich beibehalten werden.
 
also den funk komplett abzuschaffen hat ja nicht geklappt, war ja schon 2 mal versucht worden und die ganzen worldtourteams haben gedroht nicht mehr zu starten...

naja man kann die funkgeräte der fahrer/teamleiter kontrollieren, irgendwelche schlupflöcher kann man eh finden auch wenn man funk komplett verbietet
 
Uiiii eine Funkdiskussion :bier:
Wurde auch mal wieder Zeit, Beinrasur und Grüßen hatten wir ja schon:rolleyes:
 
Uiiii eine Funkdiskussion :bier:
Wurde auch mal wieder Zeit, Beinrasur und Grüßen hatten wir ja schon:rolleyes:
keine reine Funkdiskussion, sondern Anregungen, z.B. die TdF abseits sportlicher Aspekte spannender zu gestalten.
Und immer noch besser, als sich in persönlichen Animositäten zu verlieren.:D
 
Auf alle Fälle scheinen neue "Begleit-Fahrzeuge" von einigen Teams geordert worden zu sein. Oder evtl.der Truck der WADA (s.Kühlergrill) ?
Bin ihm während der Vuelta begegnet:confused:

epotrans.jpg
 
Nur wird sogar spekuliert, ob Alpe d'Huez das große Finale der Tour sein wird und Paris ersetzen soll. Halte das persönlich aber für unwahrscheinlich. Paris wird man kaum auslassen und es irgendwo mittdendrin einzubauen macht auch wenig Sinn, finde ich.
 
In den belgischen Medien wird darüber spekuliert.
Alpe d'Huez soll sogar 2x an einem Tag bezwungen werden. Als "normale" Etappe super, aber für den letzten Tag unpassend. Das Finale in Paris hat seinen eigenen Charme und gehört einfach dazu. Das beste Kriterium im Jahr ;)
 
Das zentralisierte Frankreich soll ausgerechnet bei der Tour de France ein Finale abhalten, das nicht in Paris statt findet?
Vorher wird die erste Amtssprache Englisch! ;)
 
Von mir aus könnten sie mal wieder am letzten Tag in Paris ein Einzelzeitfahren abhalten. War 89 ja eigentlich ziemlich spannend. ;) Oder vielleicht zwei Halbetappen, vormittags Zeitfahren und nachmittags Sprint Royale.

[Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk]
 
geteilte etappe aufm champs wär richtig geil, ztf schön morgens und nachmittags dann noch in ruhe seine 5-10 runden drehn, nen bisschen jubeln und cav beim seinem souveränen sieg zusehen(immer noch ungeschlagen in paris, und damit soweit ich weiß der einzige)
 
Wann wurde denn der Favorit auf der Tour de Honeur - abgesehen von 1989 - zuletzt angegriffen & geschlagen?
Bei einer Halbetappenvariante mit Ankunft in Paris würde man eine solche Situation genauso heraufbeschwören wie mit einem abschließenden BZF - auf welchen Berg auch immer.

von daher mein Tip:
Finale wie bisher gehandhabt ;) ... und Vöckler im grünen Trikot ... und wenn das nich klappen sollte: dann eben im weißen :daumen:
 
ne halbetappe wo die tour entschieden wird, und dannach noch das übliche schaulaufen wie immer wo nichts passiert. das ist dann was anderes als wenn man ihn aufm champs in ner normalen etappe angreift.... es wissen vorher alle das da aufjeden fall noch zeitabstände zustande kommen
 
Zurück
Oben Unten