• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour d´Energie Göttingen 2016

Bin ich mal gespannt - den Bramwald hoch lag mir nie sonderlich. Deswegen sehe ich der Änderung optimistisch entgegen :)

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

In der Signatur kannst du meinen Streckentest lesen.

Kurzfazit: unrhthmischer, zum Hagen quasi ein langer Anstieg von der Weser 130 HM bis zum Sendemast knapp 500HM mit kleinen Abfahrten.
Und bitte keinen N-NW Wind, das bremst auf dem Abschnitt zum Bramwald Pass ab Meensen doch mächtig und das sind viele Kilometer!
 
In der Signatur kannst du meinen Streckentest lesen.

Kurzfazit: unrhthmischer, zum Hagen quasi ein langer Anstieg von der Weser 130 HM bis zum Sendemast knapp 500HM mit kleinen Abfahrten.
Und bitte keinen N-NW Wind, das bremst auf dem Abschnitt zum Bramwald Pass ab Meensen doch mächtig und das sind viele Kilometer!
Danke, sehr hilfreich.
 
Kenne die alte Strecke zwar auch nicht, aber auf dem Papier gefiel mir die alte mit dem langen Anstieg deutlich besser.
Das wird ein Spaß aus dem E-Block nach vorne zu kommen ohne den langen Anstieg :(
Nach vorne fahren geht etwas wegen der Neutralisation zu beginn und es wird sich lang ziehen. Die Abfahrten würde ich sehr vorsichtig fahren. Gerade der Brahmwald ist nun unbekannt. Hoher Hagen tückisch wenn es nass ist.
 
In der Signatur kannst du meinen Streckentest lesen.

Kurzfazit: unrhthmischer, zum Hagen quasi ein langer Anstieg von der Weser 130 HM bis zum Sendemast knapp 500HM mit kleinen Abfahrten.
Und bitte keinen N-NW Wind, das bremst auf dem Abschnitt zum Bramwald Pass ab Meensen doch mächtig und das sind viele Kilometer!
Danke für Deinen Bericht und auch für den GPS-Track.

Schade, dass Meensen wegfällt, die kurze "Muur van Meensen" hat mir immer Spaß gemacht. Auch der lange gleichmäßige Anstieg von Hemeln zum Bramwald wird mir fehlen. Das waren die Abschnitte, die in den letzten 10 Jahren immer so gefahren wurden, und die mir einigermaßen lagen.
Dem GPX-Track und Deinem Bericht nach zu urteilen, wird es jetzt ein für mich unangenehmeres Fahren. :(

Die "kleine relativ steile und kurvige Abfahrt" bei Ellershausen stand 2006 und 2007 als Steigung auf dem Programm.
 
Leider muss ich dir zustimmen, mir geht es ganz genau so :(
Danke für Deinen Bericht und auch für den GPS-Track.

Schade, dass Meensen wegfällt, die kurze "Muur van Meensen" hat mir immer Spaß gemacht. Auch der lange gleichmäßige Anstieg von Hemeln zum Bramwald wird mir fehlen. Das waren die Abschnitte, die in den letzten 10 Jahren immer so gefahren wurden, und die mir einigermaßen lagen.
Dem GPX-Track und Deinem Bericht nach zu urteilen, wird es jetzt ein für mich unangenehmeres Fahren. :(

Die "kleine relativ steile und kurvige Abfahrt" bei Ellershausen stand 2006 und 2007 als Steigung auf dem Programm.
 
Es gab immer irgendwo vorne Gruppen . . .
. . . aber ich bin nie nach Hause gerollt :D
Die zweite Häfte ist mein Liebstes :daumen:
 
Hallo,
ich habe gelesen, dass es in Göttingen einen fliegenden Start gibt. Wie darf ich das genau verstehen? In Münster bspw fahren alle an, und nach ca. 300m steht der Startbogen, ab dem die Zeit genommen wird. Handelt es sich in Göttingen um eine richtige "Neutralisationsphase"?
Danke für eure Antworten!
 
Ja, denn es geht kurvig aus der Stadt raus. Wo, das kannst du auf der Strecken pdf des Veranstalters gut sehen, vergrößere mal.
Am Start auf dem Schützenplatz werden die Startblöcke einzeln entlassen.
Je nach Bedingung im Jahr sind die Startfelder beim Start der Zeitnahme am "Fliegenden Start" schon zusammen gelaufen oder eben nicht.
 
War heute mal die kurze Strecke abfahren, wer gehörte denn alles zu der großen Gruppe die sich da rumgetrieben hat?
 
Startplatz für die 100km abzugeben. Bei Interesse bitte hier melden oder unter 0176/36752194
Gruß,
Frank
 
Wird ja nicht gerade gemütlich. Sehr kalt, aber vielleicht haben wir Glück und es fängt erst nach dem rennen an zu regnen...

Weiß aber noch nicht, welch Laufräder ich fahren soll. Würde gerne mit der Powertap fahren, aber da sind die Carbonfelgen mit der Carbonbremsflanke dran. Ist bei Regen nicht so toll.
Lieber die Alu-Felgen und auf Leistungsmessung verzichten?
 
Hallo, ich hoffe für alle, dass nicht Schneeketten montiert werden müssen. Wünsche allen ein gutes Gelingen und trockene Verhältnisse.
 
Bei den Vorhersagen sinkt die Vorfreude - letztes Jahr schon sintflutartige Verhältnisse am Hohen Hagen und dieses Jahr wirds nicht besser

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Die TdE steht bei mir 2017 auf der Agenda, dieses Jahr War es leider nicht möglich. Werde auch bei Schnee starten, aber sofern der Event stattfinden wird, werde ich dabei sein, versprochen :).
 
Radiohören tötet:

"Für den Sonntagmorgen muss in Niedersachsen mit einer geschlossenen Schneedecke in Höhen ab 400m gerechnet werden, . . . "

Der Hagen ist keine Höhe und Südniedersachsen liegt sowieso irgendwie in Hessen oder Thüringen, oder . . . ode . . . od . . . .
 
Brrrrrrr. 0-7°C, vereinzelt Schneeregenschauer, Niederschlagswahrscheinlichkeit 60-80%, Windböhen bis 40km/h. :eek:
Was zieht ihr denn da an? Lange Hose, Handschuhe, Langes Trikot, Regenjacke? Regenüberzieher für die Schuhe?

Hoffentlich bleibt es wenigstens einigermaßen trocken und sturzfrei...
 
Brrrrrrr. 0-7°C, vereinzelt Schneeregenschauer, Niederschlagswahrscheinlichkeit 60-80%, Windböhen bis 40km/h. :eek:
Was zieht ihr denn da an? Lange Hose, Handschuhe, Langes Trikot, Regenjacke? Regenüberzieher für die Schuhe?

Hoffentlich bleibt es wenigstens einigermaßen trocken und sturzfrei...


Wenn ich das entscheiden kann, dann bin ich glücklich.
Denkt an Köln 2008
 
Also bei den berichten die ich im intrnet gelesen habe wird es nicht so schlimm. Wenn regen, dann nicht so viel. Und bei 7°C bleibt auch schnee nicht liegen... höchstens am hagen, aber dann muss man eben langsamer fahren. Gegen kälte gibts die richtigen klamotten...
 
Zurück
Oben Unten