• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Torpedo 1-gang dreht druch

stock-steif

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
116
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe eine ältere Torpedo Rücktritt-Nabe.

Siehe Bild: http://img695.imageshack.us/i/imag0005nu.jpg/

Manchmal, besondern in gefährlichen Situation, wnen man Power braucht, versagt der Antrieb. Wenn ich das System richtig verstehe, werden diese 4 losen Zylinder beim Beschleunigen gegen die Innenseite der Nabe gepresst.

Kann an der Nabe etwas verschleissen? Ist zuviel Fett im Lager schädlich? Ich kann die Fehlerursache einfach nicht finden :-( Das Lager hat nicht viel Spiel, also würde ich das als Ursache ausschließen.

Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt?

Danke für die Hilfe
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

weiss nicht in wie weit dir das hilft, aber ih habe mal eine fichtel&sachs nabe zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt, und da musste man darauf achten, das kein fett in die sperrklinken (Nr. 31) kommt, da diese sonst nicht mehr richtig in der nabenhülse(Nr.16) greifen. wie geagt weiss nicht in wie fern sich die naben ähneln, und wie sehr dir das hilft.

99920703pq1.gif
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

Möglicherweiße hab ich zuviel Fett rein...

Die Bremse braucht ja eigentlich Fett aber Sperrklinken sind mit Öl besser bedient. Auch der Schmirnippel lässt sich nur mit Öl betriben. Vllt sollte man ganz vom Fett weg. hm...
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

1. Versuch:
DAs Schaltkettchen nicht genügend reingedreht, den Bowdenzug zuwenig(-viel) gespannt, eben genanntes Fett auf den Sperrklinken.
2. Versuch:
Ansonsten kann da natürlich Verschleiß auftreten, zerlegt hast du es ja schon, bau es wieder ordentlich zusammen, mit Fett und Öl an den richtigen Stellen (Bremsmantelfett!) dazu gibt es Anleitungen im Netz.
3. Versuch:
Wenn dann immer noch Probleme auftreten würde ich erst anfangen Teile auszutauschen, ist nämlich ein wenig nervig sie zu suchen.
Schöne Grüße,
Stalky
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

Siehe Bild: http://img695.imageshack.us/i/imag0005nu.jpg/

Manchmal, besondern in gefährlichen Situation, wenn man Power braucht, versagt der Antrieb. Wenn ich das System richtig verstehe, werden diese 4 losen Zylinder beim Beschleunigen gegen die Innenseite der Nabe gepresst.

Grüße!

Richtig, diese vier Walzen bilden den Freilauf. Sie können durchrutschen, wenn auf ihnen oder auf ihre Bahn in der Nabenhülse mehr als ein dünner Schmierfilm ist.

Die Lager und der Bremsmantel dürfen natürlich gut mit geignetem Fett bedacht werden.
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

Hallo,

also erstmal sind das in der Regel 5 Walzen, wie auch auf dem Foto zu sehen. Dann sollte man sich die Laufbahnen der Walzen auf dem Antreiber ansehen. Meistens sind nach jahrelanger Benutzung kleine Rillen entstanden, in die die Walzen rutschen und dadurch nicht mehr genügend dicht an die Nabenhülse kommen. Früher gab es dann Walzen mit etwas größerem Durchmesser, dann funktionierte es wieder. Die werden wahrscheinlich kaum noch zu bekommen sein. Also muß der Antreiber-Grundkörper ersetzt werden.

Und an einige der letzten Schreiber: Es geht hier um eine 1-Gang-Nabe, nicht um 3-Gang, da ist nix mit Sperrklinken oder Schaltkettchen.

Tommy
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

Uuups, ich hab das 1-gang als erster Gang gelesen, mea culpa :floet:
der Ersteller hätte ja auch mal aufklären können ;)
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

diese Antriebswalzen in Übergröße sind nicht mehr zu bekommen.

Aber es gibt noch den Antriebskörper.

Nun bin ich mir aber nicht sicher ob der aktuelle wirklich das Problem ist. Es sind keine Rillen vorhanden, sieht alles noch super glatt aus. Außer das Material hat sich überall genau gleich abgetragen, würde ich sagen das Teil ist noch wie neu.

Kann ich den Antreiber irgendwie vermessen, um zu erkennen ob verschleiss vorliegt?

Kann es auch sein, dass sich Material von der Innenseite der Nabenhülse abgetragen hat? Also, dass sich der Durchmesser der Nabe an dieser Stelle vergrößert hat?
 
AW: Torpedo 1-gang dreht druch

Aber es gibt noch den Antriebskörper.
Nun bin ich mir aber nicht sicher ob der aktuelle wirklich das Problem ist. Es sind keine Rillen vorhanden, sieht alles noch super glatt aus. Außer das Material hat sich überall genau gleich abgetragen, würde ich sagen das Teil ist noch wie neu.
Kann ich den Antreiber irgendwie vermessen, um zu erkennen ob verschleiss vorliegt?
Kann es auch sein, dass sich Material von der Innenseite der Nabenhülse abgetragen hat? Also, dass sich der Durchmesser der Nabe an dieser Stelle vergrößert hat?
Der Verschleiß tritt an allen beteiligten Teilen auf, Antreiber, Walzen, Walzenhalter, Nabenhülse, aber natürlich in unterschiedlichem Umfang, wie bei Konuslagern auch (da "erwischt" es ja im Normalfall erst die Konen und die Kugeln, später die Lagerschalen). Dass der Antreiber glatte Laufbahnen hat, will nicht unbedingt etwas sagen - wenn er immer gut geschmiert war, sollte das in jedem Fall so sein, auch, wenn er nicht mehr maßhaltig ist. Erst, wenn er lange trocken und mit viel "Leerlaufspiel" verwendet wurde, bilden sich da "Kanten"/Absätze in den Laufbahnen.
Die Walzen wären an sich tatsächlich die ersten "Kandidaten" für einen Austausch, wie Lagerkugeln in Kugellagern auch, dann der Walzenhalter, dessen Walzenführungskanten verschleißen und den Walzen ein Ausweichen erlauben, dann der Antreiber, und dann erst sehr viel später die Nabenhülse. Ich hatte es schon mit einer größeren Anzahl von Torpedo-Rücktrittnaben zu tun, darunter etliche, die zum "Durchtreten" (also zum späten Ansprechen des Antriebs) neigten, aber die Nabenhülsen waren relativ selten die Ursache, und das eigentlich immer bei Naben, die immer schon mindestens vier Jahrzehnte auf dem Buckel hatten, und vermutlich an mehreren Erdumrundungen beteiligt waren, so rein kilometermäßig gesehen ... ;)
Insofern würde ich jetzt erst mal versuchen, Tauschteile aus einer anderen Nabe zu bekommen, bevor Du die Nabenhülse tauscht. Wegen Übermaß-Antreiberwalzen könntest Du auch noch mal Heinz Fingerhut fragen; für Ersatzteile ist ansonsten Scheunenfun.de eine gute Adresse. Und es passen natürlich Teile aus Renak-Naben - vielleicht findest Du da irgendwo ein wenig gefahrenes spätes Exemplar aus der zweiten Hälfte der 1980er Jahre (die frühen Exemplare sind hingegen zumeist völlig ausgenudelt). Teile aus Favorit-/Velosteel-Naben würde ich an Deiner Stelle keinesfalls nehmen, die sind qualitativ wirklich minderwertig.
 
Zurück