• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Campa forever

Nur echt mit 53 Zähnen! ;
Registriert
18 November 2007
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
Hallo! Auf die Pumpe habe ich mich eingeschossen, da sie die leichteste ist und (scheinbar) wirklich was taugt.

Nur bin ich völlig unsicher ob die Carbonversion nach ein paar Stürzen auf den Asphalt (was jederzeit passieren kann) bzw. durch den täglichen Gebrauch unansehlich wird?

Ich kann mich nur an meine Nike Poggios mit der wunderschönen Carbonsohle erinnern, die waren nach ein paar Meter gehen ne gräßliche Kratzerwüste. :mad:

Wie sind da eure Erfahrungen?

Die 15 Euro Unterschied sind mir egal.

Danke für jeden Tipp! :)
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Wenn dir die Stürze egal sind - also die Alu kann auch ganz schön verkratzen. Allerdings weiß ich nicht, ob Carbon hier zerbrechen kann. Dann wäre sie natürlich hin, mir ist sie aber noch nie hingefallen. Ich würd die ALU nehmen, ist auch bei richtig hohen Drücken meiner Meinung nach einfach Stabiler in der Hand, kann man richtig Drücken/Ziehen mit gutem Gewissen.
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Naja nach langem Hin und Her hab ich mich nun als ewiger "Schlauch und Pumpen-Daheimlasser, weil Satteltaschenverweigerer" nun durchgerungen im Training künftig mit einer Specialized Wedgie Satteltasche mit Schlüsselbund, Münzen, Riegel, Schlauch, Pumpe etc als Inhalt zu fahren. Da die Pumpe dann ständig Kontakt mit dem Schlüsselbund und dem Reissverschluß haben wird, denke ich sind Kratzer im Klarlack der Carbonvariante vorprogrammiert. :confused:
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Wenn Du die Pumpe eh in der Tasche transportierst, können Dir Kratzer doch egal sein. Dann würde ich aber zu Alu tendieren.
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Wenn Du die Pumpe eh in der Tasche transportierst, können Dir Kratzer doch egal sein. Dann würde ich aber zu Alu tendieren.

Ach was kostet die Welt... mein Preisvorschlag wurde soeben in ebay angenommen und nun bekomme ich die Carbonversion. Mal schaun, wie die verarbeitet ist und wie sie sich langfristig macht.

Danke trotzdem! :D
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Wenn dir die 15 € egal sind, nimm die Carbon, der bessern Optik wegen.

Habe mich auch für die Carbonvariante entschieden.

Transportiere sie in ner Satteltasche - Aero Wedge Pack DX small - (Werkzeug, Schlauch, Pumpe, Schlüssel) Pumpe sieht immer noch wie neu aus.

PS: Weh tut nur der erste Kratzer, der zweite ist mehr so schlimm, und der dritte naja, ...
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Ich hab meine in einer Aldi Satteltasche, passt spitze rein, keine Kratzer trotz Schlüssel ;) VIel Spaß damit, hoffentlich brauchst du die nicht ;)
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Ja, das Teil ist schon gut denke ich, also von all den Minipumpen für hohen Druck die beste, denke ich. Hab auch lang überlegt, da sie nicht so günstig ist, wie andere, aber bevor ich wieder Schrott kauf, der dann vor Ort versagt.....schon besser so.
 
AW: Topeak Micro Rocket: Alu oder Carbon???

Hi,
zitiere mich mal ausnahmsweise selber... Vielleicht nützt ja dieser Tipp Jemandem.

Gruß
Menelaos

ich habe gestern herausgefunden, dass man die Micro Rocket Carbon, die ja hier einige besitzen, noch leichter und vor allem kleiner machen kann. Einfach mal auseinanderschrauben. Das Carbon-Rohr ist wirklich nur zur Zierde da . Darunter ist ein schwarzes Alu-Rohr. Also: Carbon-Rohr und den silbernen Ring einfach abbauen. Das spart 10g . Ich weis, das ist wirklich egal, aber man bekommt so die leichteste Pumpe (bei mir 45g). Aber deshalb habe ich das nicht gemacht.

Wenn man den Ventilkopf abschraubt, dann ist die Pumpe so kurz, dass sie in die meisten (kleinen) Satteltaschen passt!!! Also Pumpe und Ventilkopf einzeln mitnehmen! Das Pumpenrohr kann mit einer Plastikkappe (Verschluss einer kleinen Flasche o.Ä.) verschlossen werden. So kann kein Schmutz rein und das Öl im Pumpenkolben kann nicht raus. Ich habe den Ventilkopf mit einem Gummiring am Pumpenrohr befestigt: Klappert nicht und man zieht immer die komplette Pumpe aus der Satteltasche. Die Pumpe ist in 10-20s wieder zusammengeschraubt und einsatzbereit.

Aus dem abgeschraubten Carbon-Rohr kann man sich dann noch was schönes bauen. Z.B einen Tachohalter.

Ob die Abspeck-Verkleinerungs-Maßnahme auch mit der Alu-Version geht, weis ich nicht. Ich Idiot musste mir ja die teure Carbon-Variante kaufen.
 
Zurück