• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan Rahmen hübsch aussehen lassen.

Titanhannes

Neuer Benutzer
Registriert
7 Januar 2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Zweiradfreunde,
Ich habe mir ein Titan Rahmen zu gelegt und ich mag den „schlichten“ look von den gebürsteten Titan. Jedoch habe ich das Problem das jedesmal wenn ich es mit Schleifvlies schön poliert habe und es dann mit bloßen Händen anpacke überall Fettspuren habe. Hat jemand einen Tipp mit dem ich das schöne gebürstete Titan konservieren und schützen kann?

Vielen Dank.
 
Nimm was wie WD40, Brunox, Caramba oder ein anderes "Kriechöl" oder geh in den Küchenfachhandel (oder bei Würth) und hohl dir eine Dose Edelstahlpflege. Sprühe in einen Lappen und wisch damit über die Rohre. So bleiben deine Fingerabdrücke nicht mehr so leicht auf dem Rahmen
 
Richtig so blank erhalten kann man Titanlegierungen gar nicht , es bildet sich immer schon bei Luftkontakt
eine Oxydschicht , die und nur die verhindert weitere Oxydation , insofern ist es eine Schnappsidee den zu polieren oder auch nur fein abzuschmirgeln , damit vernichtest du die schützende Schicht und müsstes jetzt jeden Umweltkontakt , Luft genügt da schon , vermeiden .
Klarlack hält auf Metall ohnehin nicht gut , und das ganze städig unter Wachs/Fett/Öl oder sonstwas zu halten ist auch nicht richtig möglich .
Titan (und alle Legierungen damit) sieht eben aus wie Titan eben aussieht , keiner käme ja auf die Idee die schützende Grünspanschicht an einem Kupferdach immer wieder abzuputzen , irgendwann ist das Kupfer dann durch.
Das gilt übrigens auch für verzinkte Teile , auch Zink bildet eine schützende Oxydschich ( grau etwas matt ) wer die immer wieder abputzt ist irgendwann durch mit Zinkschicht , und dann rostet der Stahl darunter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zweiradfreunde,
Ich habe mir ein Titan Rahmen zu gelegt und ich mag den „schlichten“ look von den gebürsteten Titan. Jedoch habe ich das Problem das jedesmal wenn ich es mit Schleifvlies schön poliert habe und es dann mit bloßen Händen anpacke überall Fettspuren habe. Hat jemand einen Tipp mit dem ich das schöne gebürstete Titan konservieren und schützen kann?

Vielen Dank.


zeig mal
https://www.hausjournal.net/titan-polieren



Anodische Oxidation von Titan

Eine besondere Eigenschaft von Titan ist, dass es sich mithilfe der anodischen Oxidation einfärben lassen. Durch diese elektrochemische Behandlung können dauerhafte, schöne und intensive Oberflächenfärbungen erzielt werden. Die Farbe entsteht, indem das Licht durch die Oxidschicht gebrochen wird. Der Farbton ergibt sich aus der Dicke der Oxidschicht, die wiederum verfahrenstechnisch einstellbar ist. Diese Färbung von Titan und seinen Werkstoffen hat eine wichtige Anwendung. In der Medizintechnik werden Schrauben bestimmter Größe durch ihre Farbe markiert. Im Flugzeugbau werden auf diese Weise verschiedene Titan-Nieten unterschieden (s. Abb. 1a). Im Konsumbereich (z. B. bei der Uhrenherstellung) wird diese Farbgebung als Designmöglichkeit sehr geschätzt.
https://www.materialmagazin.com/index.php/ne-metalle/eigenschaften-von-titan?tmpl=component&print=1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich kann man Titan polieren , wie alle Metalle eigentlich , nur wie danach die natürliche Oxydation verhindern , das ist hier doch die Frage , eine Verkauspromotion für diverse Polierprodukte ist da nicht wirklich hilfreich.....
Und einen kpl. Rahmen gefärbt oxidieren zu lassen ( ist halt auch nur die Oxydschicht )...wer und wo macht denn das für wieviel Geld ?
 
Zurück