• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan - Preis pro Kilo

RuhrBiker

Gelegenheits-Randonneur
Registriert
7 März 2011
Beiträge
2.585
Reaktionspunkte
2.067
Ort
Dortmund
Die vielen Kosten und Wertschöpfungen vom Rohmaterial bis zum Endprodukt kenne ich ja so ungefähr und die verstehe ich auch.
Aber diese Woche habe ich doch gestaunt. Habe einen Ersatz-Brillenbügel für eine Titan-Flex-Brille bestellt. 120€. o_O
Vom alten Bügel habe ich den Kunststoff abgezogen und das Titan-Teilchen auf die Briefwage gelegt.
Ein Gramm. Und was kostet ein Kilo Titan im dt. Handel? Gut 20€. Von 20€ auf 120.000€. Respekt.
Dagegen ist ein handgemachter Titanrahmen ein Schnäppchen.
 
Der Materialpreis ergibt so ca 3 - 5 % vom Warenwert , ist ziemlich Nebensächlich .
Die Herstellung u. Vertrieb etc. sind das Fette.
Und der Markt , und der ist, gerade bei Brillen völlig abgehoben.
Da kosten lächerliche Gestelle mal eben ein paar Hunni´s , hallo , dafür bekommt man einen Fernseher oder eine Kamera , geht´s noch :crash:
 
Bei 5% wären das immerhin 6€, aber hier waren es 2 Cent von 120€
Mir ist auch klar, was es kostet, eine Brille in einem gut eingerichteten Laden in der Stadt zu kaufen, mit zwei Stunden Beratung und Einsatz von Geräten für einige zigtausend Euros, statt das Teil im Gewerbegebiet aus einem Karton zu fischen. Alles okay.
Was mich in der Branche schon lange aufregt, sind diese verschiedenen Preise für Gleitsichtgläserqualitäten, die mit "aufwendigen Berechnungen" begründet werden. Das Kartellamt hat das vor ein paar Jahren ja anders gesehen und die drei deutschen Hersteller zu mehrstelligen Millionen-Strafen verknackt. :daumen:

However, ich weiß jetzt, dass ich mit dem Brillenbügel nicht zum Schrotthändler fahren muss. :D
 
...für paar hundert Euro's gibbet schon Pfleger oder Betreuer, die gucken für einen selbst gleich mit!;)
 
Zurück