• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für Wochend-Tour im Odenwald

Sherwoodski

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi,

suche noch nach Tipps:
Wir wollen im späten Frühjahr zwei Tage im Odenwald verbringen. Wir machen normalerweise Rundtouren ohne großes Gepäck. Tagesetappen 70-120km, rund um 1200hm +- ist kein Problem. Straßen/Radwege, eher weniger Gravel.

Was wäre ein guter Ausgangsort? Welche Sachen sollte man mitnehmen? Ich bin bis jetzt nur auf einen Wochenend-Trip aus der Tour gestoßen, aber schon älter...

VG Julian
 

Anzeige

Re: Tipps für Wochend-Tour im Odenwald
Gude, von wo und wie reist ihr denn an? Bahn, Rad, Auto ...? Es gibt viele Möglichkeiten, Straßen mit zuviel Verkehr habe ich fast noch nie erwischt. Zum Beispiel mal bei Cathi Rossi auf Strava reinschauen, da sind auch kürzlich diverse Strecken mit bis zu 300 km/5000 hm drin.
Da ich von Frankfurt aus ein Stück Anfahrt habe, komme ich selten bis zum Neckar runter. Meistens eher im Bereich Radheim/Höchst/Michelstadt/Fürth. Auf Komoot wird es auch genug Routenvorschläge geben, ich habe mit Routen anderer angefangen und inzwischen klicke ich mir selbst was zusammen, die meisten Anstiege sind als Highlights markiert und so kann man sich gut Strecken bauen. Viel falsch machen geht in der Region nicht, finde ich.
Rüber nach Bayern ist es auch sehr schön und ruhig, genauso Richtung Mudau/Baden-Württemberg.
 
Wir kommen aus der Wetterau bzw Siegerland und würden dann lokal übernachten, aktuell Michelstadt mal als Überlegung. Danke für die Hinweise. Klingt für mich so, als gäbe es nicht das eine Highlight oä was man gemacht haben muss, es scheint ja überall ganz nett zu sein ;-)

Vielleicht poste ich mal, was wir am Ende vorhaben oder gemacht haben...

Irgendwas ausgearbeitetes scheint es aber nicht zu geben oder? Gibt ja oft so ganz nette Tourenvorschläge...
 
Für die Abendgestaltung gäbe es schlimmere Orte als Heidelberg. Könnte man als Startpunkt in Betracht ziehen.
 
Wobei ich (kenne mich allerdings nicht so aus) ungern durch DA und aus DA raus fahre. Heidelberg liegt schneller hinter einem und da sehe ich auch eher mal, dass jemand häufiger durchfährt.
Von Heidelberg geht es aber erstmal öffentlich bergauf oder? Von Darmstadt aus geht es etwas gemütlicher los. Wenn du in Kranichstein oder Lichtwiesen startest, musst du auch noch durch die ganze Stadt. Wenn die Stadt nicht so groß sein soll, sind auch Dieburg, Groß Umstadt oder Obernburg ein guter Ausgangspunkt.
 
Wenn ich nicht in Heidelberg wohnen würde, dann würde ich Weinheim/Bergstraße als Startpunkt wählen.
Liegt nah an der Autobahn, falls mit dem Auto angereist wird. Bahnhof hat es auch, weiss aber nicht ob dort nicht nur Regionalzüge halten. Nettes Städtchen mit guten Ausgehmöglichkeiten am Marktplatz abends am Wochenende. Für Orte wie Mosbach oder Eberbach wäre mir die Anfahrt, egal ob mit Auto oder Bahn, zu aufwendig. Zu Darmstadt kann ich nichts sagen. Tourvorschlag: von Weinheim flach nach HD rollen, Kann man auch gut durch die Felder, brauch aber etwas Navigation. In HD auf der linken Neckarseite bleiben bis zur alten Brücke. Über die Alte Brücke fahren,(etwas Roubaix Feeling geniessen) durch die Altstadt über das Schloß hoch auf den Königsstuhl, Ausblick geniessen, Fotos machen, Getränk nehmen am Kiosk dann runter nach Waldhilsbach über Wiesenbach nach Neckargemünd. Den Neckar wieder queeren. Neckartal lang nach Hirschhorn, links ab Ri. Wald-Michelbach , aber über Kortelshütte bis Oberzent, Afolterbach, Wald-Michelbach, Siedelsbrunn, Abtsteinach, Trösel, Gorxheimer Tal runter bis Weinheim.
 
Wenn man im späten Früjahr im Odenwald fährt unbedingt den „Apfelblütenweg“ zwischen Heiligkreuz und Rippenweiher fahren.. Herrliche Aussicht unter Apfelbäumen. Der offizielle Name der Strasse lautet „Im Grund“ . Standort Weinheim ist hierfür auch gut geeignet.
 
Zurück