• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für den nördlichen Comer See Anfang April

izak.stern

Snelheidsmaniak
Registriert
15 Juli 2011
Beiträge
1.492
Reaktionspunkte
694
Ort
Nürnberg
ciao a tutti!

werde über ostern für ein paar tage am nordufer des comer sees verbringen. habt ihr diesbzgl ein paar (geheim-)tipps?

bisher geplantes programm:

  • runde zum rifugio veneni & alpe colonno (gebiet zwischen luganer- und comer see)
  • rundkurs von devio über bellano (rifugio roccoli lorla und/oder alpe giumello - was wäre lohnender?)
  • sicher die 1 oder andere sackgasse am nordwestufer
  • würde auch gern mal nen abstecher ins veltlin machen, nur welchen der sackgassen-anstiege wählen? ist lago di alpe gera schon halbwegs "wettersicher"? eine anfahrt zu weiteren zielen mit dem auto wäre jedenfalls möglich...

ein abstecher ins bergell lohnt denke ich nicht wirklich, da es kaum bis keine sackgassen-anstiege bis zum silsersee gibt. achja, irgendwo im kopf eines spinnenden radlers mit hang zu abenteuern schwebt da auch noch die idee rum, von tirano zum bernina hochzufahren. (manchmal hilft tatsächlich dämliche ideen mal auszuschreiben, um die dämlichkeit selbst erkennen zu können :D )

würde mich über hinweise und anregungen sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tipps für den nördlichen Comer See Anfang April
Schön!
Der Weg zur Rifugio Veneni könnte gegen Ostern noch verschneit sein. Ich bin diesen Winter von Pigra zur Alpe Colonno gefahren (tolle Strecke!) und bis dahin war der Schnee wunderbar geräumt, aber weiter ging's nicht (dieses WE hat's da zB wieder geschneit).
Das Val Cavargna ist auch eine schöne Runde. Ich bin es gegen den Uhrzeigersinn gefahren - andersherum ist es noch steiler. Achtung: in der Gegend stehen manchmal Ziegen auf der Fahrbahn. Vorsicht bei der Abfahrt!
Bergell lohnt sich trotzdem. Es ist einfach wunderschön da. Die Anfahrt nach Soglio zum Beispiel ist vielleicht nicht die grösste Herausforderung, aber der Ort ist es trotzdem Wert. Und den Malojapass würde ich auch fahren, wenn's nicht zu weit ist. Das ist schon verrückt: man fährt 1000m hoch und dann ist es oben einfach flach.
 
das val cavagna ist ein guter tipp! bin es zwar schon auf ner runde luganer see - comer see schon mal von der anderen seite (val rezzo) gefahren, hab mir aber schon auf der fahrt gedacht "die gegenseite zu fahren kommt definitiv auf die liste!"...

@h20 leider habe ich auf der verlinkten seite nicht die touren am comer see gefunden. könntest du sie ggf. noch einmal gesondert verlinken?

bzgl. madonna del ghisallo:
ehrlich gesagt ist mir das zu viel aufwand mit fähre etc. da fahre ich lieber mal ins veltlin zb nach san martino und spar mir ghisallo für einen späteren aufenthalt auf.

nachtrag:
der bernina guckt aktuell sogar fahrbar aus. hier eine sehr gute seite für wetterkarten, die auch hilfreiche webcams verlinkt haben:

https://www.windy.com/de/-Webcams/S...SO-BERNINA/webcams/1604878219?46.411,9.971,13
 
Zuletzt bearbeitet:
ich warte traditionell recht lange mit dem buchen und mittlerweile sind die kurse bei >100e/nach für eine ferienwohnung angelangt für die verbleibenden angebote. nach kurzer panik hab ich ein paar routen umgeplant und jetzt dann doch in 'darfo boaria terme' - ein für bayern nahezu heimisch klingender ortsname... :D

5 nächte, 4 touren - den crocedomini muss ich tagesaktuell auf wetter und persönliche verfassung prüfen, ob dass dann wirklich schon so früh im jahr möglich ist...

1649488976665.png
 
Zurück