• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für Alpen Pässereise (Ch, It) August

Flo0

Aktives Mitglied
Registriert
13 August 2020
Beiträge
402
Reaktionspunkte
417
Ort
Karlsruhe
Moin,

für die letzten Monate in "Freiheit" (es wird enger im Haus, diesmal kein Fahrrad) wollte ich nochmal 2 Wochen ein paar Alpenklassiker mitnehmen
https://www.komoot.com/de-de/collection/3452829/-rundreise-alpen

Setup:
  • Vermutlich Gravelrad mit 35-38er Slicks oder leichter Gravelreifen
  • Geräumiges E-Auto (könnte man Zur Not neben dem Rad im Kofferraum schlafen)
  • Camping Wurfzelt
  • Einzelkämpfer

Fragen?
- Zeitraum :
9-24. 8. (Start in der Schweiz, Ende in den Dolomiten)
oder 22.8.-7.9. (Start in den Dolomiten - Ende in der Schweiz)
  • Was macht mehr Sinn hinsichtlich Wetter und Verfügbarkeit der Campingplätze?
  • Wie ist der Verkehr rund um den Gardasee? Bzw. sind die Pässe landschaftlich interessant? Sollte man stattdessen eine andere Region bevorzugen.
  • Sofern man keinen Campingplatz zur Hand hat, Möglichkeiten für Dusche Und Morgengeschäft ? :)

Danke schon mal für Euer Schwarmwissen

1746385679622.png

geräumiger
 
Ich versteh deine Fragen nicht ganz, aber vermutlich brauchst du Lob für dein Vorhaben.😉

PS, das Leben ist mit Geburt eines Kindes noch nicht vorbei.
 
- Zeitraum :
9-24. 8. (Start in der Schweiz, Ende in den Dolomiten)
oder 22.8.-7.9. (Start in den Dolomiten - Ende in der Schweiz)
Schulferien Bayern und Italien solltest du recherchieren. Die Dolomiten sind an den Brennpunkten (z.B. Drei Zinnen) immer voll.
  • Was macht mehr Sinn hinsichtlich Wetter
Das Wetter wird immer unberechenbarer und da kannst du nur kurzfristig entscheiden. In den Bergen ist die Gewitterneigung auch bei schönen, stabilen Hochdruck-Wetterlagen im Hochsommer höher als im Flachland oder im September. Das spräche eher für den späten Termin. In Italien (außerhalb Südtirols) oder Frankreich schließen einige Hütten oder Campingplätze mit Beginn der Schulzeit, aber das sollte dich nicht betreffen.

Und zwei Wochen würde ich auch lieber ohne Klotz am Bein radeln. Da muss man am Abend nicht zurück am Auto sein. Wegen des Camping-Gepäcks übernachte ich lieber unter einem festen Dach, aber das sind persönliche Vorlieben.
 
Die Flüela Albula Runde auf alle Fälle gegen den Uhrzeigersinn, Albula von Norden ein Traum. Und beim hoch fahre haste mehr davon ;)

Umbrail (also von Norden) ist eigentlich schöner als der Stelvio von Prad (von Bormio weiss ich es nicht). Sehr tolle Strecke und deutlich weniger los.

Zum Gardasee, keine Ahnung, aber wenn du schon bei der Sella Ronda bist, warum nicht mehr in der Region, Giau, Valparola, Fedaia. Es sei denn, du willst halt am Gardasee mehrere Tage bleiben und von dort aus die Touren starten, hat natürlich auch Vorteile.
 
  • Sofern man keinen Campingplatz zur Hand hat, Möglichkeiten für Dusche Und Morgengeschäft ?
Dusche: Bad im See oder Fluss sollte im Sommer möglich sein. Alternativ Erfrischung am Brunnen oder einem Wasserhahn. Notfalls kann man eine Trinkflasche auch als Spritzgerät zweckentfremden.

Morgengeschäft: entweder in freier Wildbahn wenn es ganz dringend ist - eine Packung Tempos, feuchte Tücher und ein Plastiktütchen für den Abfall sind hilfreich. Oder im nächsten Cafe/Restaurant mit WC. Diese amerikanischen Restaurant-Ketten, sofern vor Ort vorhanden, sind sehr praktisch.
 
Umbrail (also von Norden) ist eigentlich schöner als der Stelvio von Prad (von Bormio weiss ich es nicht). Sehr tolle Strecke und deutlich weniger los.
Von Bormio kommend geht schon auch. In der Mitte hat's ein paar schöne Serpentinen wenn ich mich recht erinnere und weiter unten (einen) Tunnel, oberhalb der Serpentinen zieht sich's dann aber ziemlich bis zur Weggabelung mit dem Umbrail, dann noch das letzte Stück bis auf die Passhöhe.
 
Zurück