• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra Komplettgruppe

  • Ersteller Ersteller kastel67
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Tiagra Komplettgruppe

Musst nur noch die Naben dazuwählen ;) Dann ist der Preis aber immernoch ok.

in der bikebude kostet sie 100.- euro mehr und ist auch ohne naben ;)
zudem sollte man die naben nicht unbedingt dazu kaufen. sind sie an einem neurad verbaut, ok. zum nachrüsten sind sie eher nicht geeignet. laufen zu rauh und sind schnell verschliessen.

mfg
frank
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

Moin,

Gruppenpreise sind immer ohne Naben! Wer kauft schon Naben einzeln. Ich habe die Tiagra für einen Crosser ins Auge gefasst. Weil noch 9-fach. Kassette notfalls MTB kompatibel und wenn was kaputt geht dann hält sich der Schaden in Grenzen.

Gruß k67
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

Du kannst die bessere Oberflächenbearbeitung der teureren Naben nachholen: Hol das Fett aus den Lagern, pack stattdessen eine sehr feine Schleifpaste rein (bzw. gibts auch Pulver was man dem Fett zumischen kann), dann wenige dutzend km fahren, oder anders durchbewegen (ich las von jemand der das Rad irgendwie mit der Bohrmaschine auf Touren brachte), dann Schleifpaste raus und ne Polierpaste rein, nochmal Lager durchbewegen. Das Polieren fehlt den Lagerbahnen im Vergleich zu besseren Gruppen, sorgt aber für einen ziemlichen Sprung in der Haltbarkeit.

Für diesen Zweck verwende ich gerne "Wenol"-Polierpaste. Den Tip las ich einst in einem amerikanischen Fahrradbuch:

Jow, Richard: "Reconditioning the bicycle", 1979, Bicycling Books, Rondale Press, Emmaus, USA.

Richard Jones empfieht "Semichrome"-Polierpaste. Es ist ein alter, bewährter Trick. Wichtig ist allerdings, peinlichst darauf zu achten, daß man die Polierpaste nach der Politur gründlich entfernt.
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

Du kannst die bessere Oberflächenbearbeitung der teureren Naben nachholen: Hol das Fett aus den Lagern, pack stattdessen eine sehr feine Schleifpaste rein (bzw. gibts auch Pulver was man dem Fett zumischen kann), dann wenige dutzend km fahren, oder anders durchbewegen (ich las von jemand der das Rad irgendwie mit der Bohrmaschine auf Touren brachte), dann Schleifpaste raus und ne Polierpaste rein, nochmal Lager durchbewegen. Das Polieren fehlt den Lagerbahnen im Vergleich zu besseren Gruppen, sorgt aber für einen ziemlichen Sprung in der Haltbarkeit.

Toller Tipp! Da wird nichts poliert, die körnigen Schleifkörper werden nur von den Kugeln in die Laufbahn der Lagerringe gedrückt. Nach diesem Verfahren kann man dann die Lager in die Tonne klopfen.
Um das nach zuvollziehen muss man sich über den Bewegungsabläufe in einem Konuslager im klaren sein. Um zu polieren müsste die Kugeln die Schleifkörper gleichmäßig über die Laufbahnen ziehen. Wie soll das gehen? Die Kugeln überrollen die Schleifkörper und drücken sie in das Lagermetall.
Aus dem gleichen Grund wird auch Autopolitur in kreisenden Bewegungen aufgebracht und nicht eingetupft.

Gruß k67
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

Ein minimales Lagerspiel würde wahrscheinlich schon genügen - am besten also den Schnellspanner nicht ganz so fest anziehen, so mache ich es immer.

Ich sollte allerdings noch erwähnen, daß ich zum Polieren niemals draußen fahre, sondern das Rad immer nur von Hand drehe, so also wesentlich weniger Druck auf das Lager einwirkt.
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

@kastel67: Von der Theorie her hast du Recht. Aber ich selbst hab schon Lager so poliert und danach das Gefühl gehabt die Lagerflächen sehen besser aus und nicht schlechter und auch von anderer Seite hab ich noch keine Warnung gelesen von Anwendern. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht genau warum das so ist, dein Einwand ist berechtigt.
Ich spekuliere jetzt mal: Der Druck bei den Schleifkörperchen die unter die Lagerkugeln geraten ist nicht groß genug um sie in die gehärteten Laufbahnen einzudrücken, und ein viel größerer Teil wird vor den Kugeln hergeschoben.
Aber vllt. hast du ja ne Idee wie man das ohne händisch da stundenlang zu sitzen gut hinbekommt ohne die Lagerkugeln drin zu haben?

Deine Gefühle möchte ich haben!!:D Und der Verknüpfung von "Gefühl" und "sehen besser aus" lässt mich vor Lachen unter den Laptop rutschen!! Wie fühlt sich den besser aussehen an!!:lol::lol:

Gruß k67
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

Ich der denke der Gebrauch von Gefühl ist nicht so strikt zu sehen.

Wenn ich bedenke, dass man in der Geographie von "gefühlten Standortvorteilen" ausgeht.


Im übrigen, sehe ich polieren als unnötige Arbeit an.

Man muss nur ordentlich fetten und vernünftig einstellen. Der minimale Abrieb der in der Nabe dann erfolgt tut sein übriges.
Dann altes Fett raus nochmal neu fetten es auch relativ sanft.

So meine Erfahrung bei baugleichen Deore Naben.
 
AW: Tiagra Komplettgruppe

ich kauf mir naben und bearbeite sie direkt :confused:
rechne ich aufwand und zeit zum nabenpreis macht es keinen sinn. da kauf ich mir lieber direkt 105 er naben oder, wie in meinem fall, einen kompletten lrs. aber auch hier gilt: jeder wie er mag.

mfg
frank
 
Zurück