Alternative wäre noch
gpx.studio
Routenplanung ähnlich wie bei komoot mit Drag and Drop anpassbar und viele Wege mit Mapillary oder Street View einsehbar.
Die restlichen unnötigen Selfies und Bilder von Fahrrädern muss man sich aber selbst vorstellen.
Wow. Mapillary war mir bisher nicht bekannt. Ich bin beeindruckt, dass hier in meiner Gegend selbst abgelegene Wege relativ gut und in wirklich kurzen Abständen bebildert sind.
Der Service wird doch nur von Nutzern gefüttert, oder? Erstaunlich, dass solche Daten bei einem (zumindest mir) relativ unbekannten Provider bereitstehen. Diese Daten würde ich gerne in Komoot sehen.
GPX aus brouter exportieren und in das kostenlose Garmin Basecamp laden. In Sekunden hast Du eine detaillierte Anzeige, welcher Weg aus welchem Untergrund besteht.
Als Bild oder in Textform? Letzteres hilft mir speziell im Gravel-Bereich nicht. Was die Datenbasis von OSM (bzw. deren Nutzer) als "guten Untergrund" oder "Compacted" einstuft, variiert teilweise drastisch. Diese Kategorisierung hat eben Grenzen und viel Interpretationsspielraum.
Wenn ich mehrere Wege mit nahezu oder sogar gänzlich identischen Beschaffenheits-Attributen vergleiche, können die Ergebnisse in der Praxis trotzdem deutlich abweichen. Ein Bild aus Komoots Trail View macht viel klarer, womit ich es eigentlich zu tun habe.
Das gleiche Problem trifft auch auf dem Rennrad zu, wenn auch weniger stark ausgeprägt. Was dort teilweise auf dem Papier als Asphalt gilt, kann in der Praxis nahezu unbefahrbar sein.
Das kannst du dir auch direkt in bikerouter.de anschauen:
Auswertung der Wegarten, -qualitäten und Höchstgeschwindigkeiten
→ in Tabellenform, Mauspfeil über einer Tabellenzeile (oder anklicken der Zeile) hebt die passenden Segmente auf der Route direkt hervor:
Anhang anzeigen 1651526
Auf der verlinkten Seite sind diverse weitere Möglichkeiten zur Analyse von Routen gezeigt.
(Disclaimer: Ich betreibe
bikerouter.de)
Ich hatte es vor langer Zeit mal in einem anderen Thread erwähnt, aber ich finde die Übersicht der Wegbeschaffenheit in Tabellenform bei der Streckenplanung nicht so hilfreich. Meist hätte ich gerne Informationen zur Beschaffenheit an einem bestimmten Abschnitt und finde es unkomfortabel, diesen erst in einer Liste suchen zu müssen. Erwartet hätte ich, dass diese Informationen in einem Popup beim Hovern über den Streckenabschnitt auftauchen, also immer dort sichtbar sind, wo ich sie gerade benötige.
Das aber nur als Randnotiz. Ich nutze bikerouter nicht und will mir als Laie des Service keine Kritik anmaßen.