• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Dogma F Luxter Green 1K: Limitierte Kunst am Rad für 25.000 €

Anzeige

Re: Pinarello Dogma F Luxter Green 1K: Limitierte Kunst am Rad für 25.000 €
Alle die sich hier über Pinarello abfällig äußern, sind die selben die McLaren, Aston Martin oder Lamborghini tölpelhaft schlechtreden und diese Fahrzeuge im selben Atemzug mit ihren Canyon oder Cube bzw. Ford oder Kia vergleichen.
Die Wahrheit hinter so einem Benehmen hat meistens einen erbärmlichen Grund.
 
Alle die sich hier über Pinarello abfällig äußern, sind die selben die McLaren, Aston Martin oder Lamborghini tölpelhaft schlechtreden und diese Fahrzeuge im selben Atemzug mit ihren Canyon oder Cube bzw. Ford oder Kia vergleichen.
Die Wahrheit hinter so einem Benehmen hat meistens einen erbärmlichen Grund.
Sieht halt aus wie ein leerer Apfelsaft Tetrapack ...
Oder doch kein Zufall sondern Zeitgeist: Ein Rad in Heuschreckenfarbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die Farbe "Erbsenspeibgrün"?
gr%C3%BCne-stubenfliege-24724733.jpg
 
Alle die sich hier über Pinarello abfällig äußern, sind die selben die McLaren, Aston Martin oder Lamborghini tölpelhaft schlechtreden und diese Fahrzeuge im selben Atemzug mit ihren Canyon oder Cube bzw. Ford oder Kia vergleichen.
Die Wahrheit hinter so einem Benehmen hat meistens einen erbärmlichen Grund.
Ich rede zwar nicht schlecht über Pinarello, aber der Unterschied zwischen einem McLaren und einem Kia dürfte um einiges größer sein als der zwischen Pinarello und Cube.

Und genau darauf setzen viele in ihrem Missfallen an, dass hier ein kaum mehr als durchschnittliches Produkt über Pseudowertschaffung wie "limitierte Lackierung" ohne jeden künstlerischen Wert zu Preisen verkauft wird, die nur durch ostentativen Konsum motiviert sind (gut deutsch: Angeberprodukte).

Würde jemand einen Kia mit einer verbeulten Karosserie ausstatten, Kianello drauf schreiben, Scheißhausfliegengrün lackieren und für 200.000 EUR verkaufen, würde er sich zurecht dem Spott aussetzen.

Und die das geil finden und kaufen auch. Und mit was? Mit Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede zwar nicht schlecht über Pinarello, aber der Unterschied zwischen einem MacLaren und einem Kia dürfte um einiges größer sein als der zwischen Pinarello und Cube.
Vor allem macht bei einem Vergleich zwischen einem Mclaren und einem Kia der Motor und die Leistungswerte wie Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit einen Unterschied. Der ist aber beim Rad nur der Mensch, man wird also kaum schneller sein als auf einem Canyon oder Cube. Pogačar würde auch mit einem Cube, Rose, Van Rysel oder Canyon noch immer die Tour gewinnen.
 
Alle die sich hier über Pinarello abfällig äußern, sind die selben die McLaren, Aston Martin oder Lamborghini tölpelhaft schlechtreden und diese Fahrzeuge im selben Atemzug mit ihren Canyon oder Cube bzw. Ford oder Kia vergleichen.
Die Wahrheit hinter so einem Benehmen hat meistens einen erbärmlichen Grund.
Leider hinkt Dein Vergleich (Effizienzmaschine gegen möbliertes Zimmer mit Motor) …
Nicht nur, weil die "Super-Karren" Mitmenschen mit Lärm, Treibhausgasen und Karbonsplittern auf der Tiefgarageneinfahrt belästigen, sondern auch, weil bei den Autos die Technologiedichte so verdammt gering ausfällt: Bei einem McLaraston liegen wir bei 150.000€/t, bei angenommener Massenproduktion wohl eher bei 75€/kg. So ein Ferramborghini entspricht damit etwa dem Aldi-Gravelbike (oder dem Rollstuhl für den hinkenden Vergleich…)
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann jeden vergleich mit einem mehr oder weniger (un)passenden gegenvergleich kontern.
Dass es darum nicht geht dürfte meinen beiden Vorpostern schlicht entgangen sein.
 
Nun, dann übe es doch noch ein wenig mit dem Vergleichen. Oder sage direkt, was du meinst. Dann entgeht uns deine Weisheit vielleicht auch nicht.
 
Sonderedition ist immer ein schmaler Grat, es geht ja immer darum, das bisherige Image zu pflegen oder aufzupeppen.
Colnago macht das schon ewig, oder auch Leica. Und sieht man Pinarello auf Augenhöhe mit Colango, wirkt es durchaus angemessen.

Schief gegangen ist es bei Storcks Geburtstagsrad. Da gab es nur Spott, weil es nicht auf Mindest-Image aufbauen konnte.

Gruß messi
 
Schief gegangen ist es bei Storcks Geburtstagsrad. Da gab es nur Spott, weil es nicht auf Mindest-Image aufbauen konnte.
Gruß messi
...und dann auch noch im Werbevideo den Vergleich zum Mc Laren KFZ versucht, wie hier im Forum... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich keine Option. Der Vorbau hat mir zu wenig sloping. .
 
Zurück