Mein scherzhafter Vorschlag dem Problem durch Verringerung der Körpergröße zu begegnen, da der TE ja genau diese als Problem benannt hatte sowie die humorlosen Reaktionen darauf sind ja, vielleicht zu recht, gelöscht worden.
Am Ende kann man dem TE aber unabhängig von der Körpergröße wie jedem Anfänger zu 3 Dingen raten
1. alle relevanten Körpermaße aufnehmen, Größe, Schrittmaß ("Beinlänge"), Armlänge, Schulterbreite, da die Größenempfehlungen der Hersteller nur anhand der Größe nur für Normalproportionen gelten, wer die nicht hat (und das ist vielen nicht bewusst), kauft schnell falsch. Dazu kämen noch Sonderaspekte wie Beweglichkeit der Hüfte und des Rückens, ggf. Wampe, die im Weg sein kann. Auch ob jemand anfängt und daher erstmal bequemer sitzen sollte oder eher schon sportlich sitzen kann, sollte berücksichtigt werden.
2. Da die Ableitung der richtigen Radgröße aus diesen Faktoren jeden Anfänger überfordert: Hilfe suchen. das kann ein unabhängiger Bikefitter sein oder ein Laden/Versender der Fitting anbietet und soviele Größen auf Lager hat, dass er nicht versucht ist, dem Kunden einfach was aufzudrücken, was er loswerden will. Einen Fitter, der nicht alle der unter 1. genannten Faktoren berücksichtigt, direkt vergessen
3. Eine Bike wählen, bei dem man Lenker, Vorbau und Sattelstütze einfach und bezahlbar wechseln kann, um weitere Anpassungen der Sitzposition vorzunehmen (Standardmaße oder garantierte Verfügbarkeit verschiedener Maße durch den Anbieter, keine durchlaufenden Leitungen, idealerweise Zusicherung des Anbieters, hier 2-3 x kostenlos zu wechseln). Letzteres spricht für einen großen Händler mit Spezialisierung Rennrad). Das erste Rad sole man auch so wählen, dass man es nach 1-2 Jahren wieder los wird, weil man sich dann gg. so entwickelt hat, dass man was anderes braucht. Also nicht unbedingt das 15TEUR Traumbike zum Start nehmen oder 3 Jahre leasen.
Probefahren wird massiv überschätzt. Wenn man erfahren ist, Muskeln etc. alles trainiert, man mit seinen Bikeklamotten, Schuhen, ggf. eigenem
Sattel und Pedalen ne Stunde fahren kann, dann mag das Sinn machen. Einen Anfänger ohne all das ohne Radhose und in Turnschuhen um den Block fahren zu lassen ist völlig sinnlos. Er wird wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzen, selbst wenn es das richtig Rad ist. Auch die ersten Runden auf dem neuen Rad werden gewöhnungsbedürftig sein. Ob sich dass durch Gewöhnung löst oder noch nachgebessert werden muss in der Position zeigt sich dann. Daher ist Punkt 3 so wichtig.
Läden die infrage kommen, wurden ja schon genannt.