• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tektro-Bremsen: Sauberkeit

Rollerer

fehlerbehaftet
Registriert
28 Dezember 2012
Beiträge
1.323
Reaktionspunkte
714
Servus,
Zweimal im Jahr muß ich an der (2012er) Tektro-Felgenbremse das Gelenk grundreinigen, damit sie weiterhin symmetrisch arbeitet. Das geht nicht ohne Ausbau und der Wiedereinbau ist wegen der ewigen Ausrichterei nervig.
Sonst bin ich mit den Bremsen ganz zufrieden.
Hat jemand einen Tip, wie man das Gelenk sauber halten kann?
Und wie man ohne großen Aufwand die Bremse wieder einrichtet?

Danke und Grüße,
Rollerer
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von messi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Welche Tektro die haben ja nicht nur eine im Programm. Ich hatte bei der RX5 das Problem das sich dort regelmäßig immer eins der Gewinde verabschiedete welches zum Einstellen für die Federvorspannung ist. Nach drei mal den selben defekt habe ich dann auf die TRP CX8.4 und CX9 gewechselt. Seit dem ist ruhe.
 
Sorry, es müßten die R540 sein
propic01280106868.jpg
 
@Rollerer
lol, ich habe das gleiche Problem/Bremse und gestern auf die Ultegra br-6700 gewechselt.

Ich hab auch ständig an der Bremse rumgefummelt. Das ist eine ganz andere Welt. Dann noch koolstop Dura2 wegen der Dosierbarkeit. Perfekt.

Heute würde ich die Tektro nicht mehr fahren wollen. Der Unterschied ist riesig.
Die Ultegra war sofort ausgerichtet, mit minimalem Kraftaufwand halten die Bremsschuhe...

Die Übersetzung der Tektro entspricht 4600/5600/6600. Offiziell ist die 6700 nicht zugelassen, funktioniert aber einwandfrei, der Bremspunkt ist mit den Shimano Belägen etwas härter als ohnehin schon, mit den Koolstop ist es perfekt.

Hau weg das Ding, hinten ist die Tektro ausreichend, da 80% der Bremskraft ohnehin vorne liegen
 
Die Übersetzung der Tektro entspricht 4600/5600/6600. Offiziell ist die 6700 nicht zugelassen, funktioniert aber einwandfrei, der Bremspunkt ist mit den Shimano Belägen etwas härter als ohnehin schon, mit den Koolstop ist es perfekt.

Nur als Ergänzung: 6700 hat die gleichen Seilwege wie die x600, das hat sich erst ab den x800/DA9000 geändert, da ist aus Super-SLR SLR-EV geworden.
 
Also sooo schlecht ist die Bremse jetzt nicht, daß ich sie austauschen würde....
Ist halt nicht "sorglos" im Unterhalt, aber zuverlässig in der Benutzung. Hab schwarz / lachs drin und fahre damit auch steile, kurvige Abfahrten ohne Stirnrunzeln.
 
Ich hab jetzt zwar keine Tektro Caliper Bremsen in Verwendung, aber allgemein pinsele ich mit einem mittelsteifen Naturhaarpinsel ab und an alle Ritzen an meinen Bremsen aus. Anschließend gibt's einen Sprutz Inno 105 rein und etwas Bewegungsübungen.
 
Das Inno-Zeux benutze ich da auch. Das mit dem Pinsel werde ich probieren. Danke für den Tip.
 
Ich wärme das nochmal auf. Hatte jetzt eine ganze Weile Ruhe, seit Neuestem verdreht es mir den Bremskörper wieder an der Gabel. Ich werde also alles noch einmal richtig reinigen und hoffen, daß es wieder funktioniert. Alternativ: welche Bremskörper kann ich bedenkenlos / gefahrlos (!) an meinem ST-5700 STI f. 10fach fahren?
 
Danke für den Tip . An die Zahnscheibe hatte ich auch schon gedacht. Habs heute nochmal auseinandergebaut und heftiges Karies festgestellt. Sowohl an der eingelassenen Scheibe in der Gabel als auch an den Zahnscheibenseiten, die zur Bremse hin und zur Gabel hin lagen.

1667750626313.png


1667750643012.png


1667750652875.png

Hab jetzt mal die "inneren" Seiten (letztes Bild) nach außen gedreht. Ein bißchen mehr Haftung hats da schon.
Die Scheiben haben Außendurchmesser 13mm, innen 6mm und 3mm Dicke.
Theoretisch wäre der Ausfall der paar Zähne an der Gabel egal, wenn die Anderen gescheit greifen würden.
Was ist da jetzt empfehlenswert?
Bei den Campa Scheiben im Link von @Recordfahrer sind leider keine Maße dabei :( Weiß die jemand?
Shimano hat nur Außenzähne.
Tektro hat überhaupt nix :( Hab mal eine Mail an den Europa-Support geschrieben.
 
Bei den Campa Scheiben im Link von @Recordfahrer sind leider keine Maße dabei :( Weiß die jemand?
Ich habe heute Abend nochmal geschaut, die hat natürlich den üblichen Innendurchmesser wie auch Beilegscheiben für M6er Gewinde, der Außendurchmesser liegt bei 14mm (der Bremsfederhalter der 0G-Bremse hat 16mm, zur Scheibe fehlt ringsrum 1mm).
 
Der Tektro-Service kann keine Zahnscheiben als Ersatzteile bieten :(
Die von Campa und Shimano passen nicht. Hab jetzt mal die vorhandenen Zahnscheiben andersherum verwendet und es funktioniert. Es ist aber erwartbar, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis die anderen Seiten der Zahnscheiben wieder platt sind. Das heißt dann wohl neue Bremsen. Servus Tektro.

Irgendwas von Shimano?
https://productinfo.shimano.com/#/com ggf. auch im Archiv schauen und sich dann in die Gegenwart durchhangeln.

Wenn ich die Kompatibilitätslisten von SH
https://productinfo.shimano.com/#/com?cid=C-737&acid=C-456richtig deute, kann ich zu meinen ST-5700 alle Bremsen bedienen, die im rechten Kasten stehen?!? Haben die alle das selbe Zug- / Hebelverhältnis?!? Wirklich?
 
Die hier enthaltenen Zahnscheiben dürften mit Deinen identisch sein. Das sind dann 10 €, aber immer noch billiger als eine neue Bremse, oder?
 
Huch! Wo ziehst Du denn solche Sachen immer her?!? Danke. 👏 (Von Rose gibts wohl noch einen Billigeren mit solchen Scheiben - wurde mir in dem Zuge mit angezeigt)
Irgendwie hatte ich heute mit den Tektro schon abgeschlossen. Daher meine Frage mit der Kompatibilität.
Vielleicht kann mir das bitte noch jemand beantworten. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Liebäugle mit der R7000.
Danke!

https://bike.shimano.com/en-EU/product/component/shimano105-r7000/BR-R7000.html
 
Sag' nichts gegen Tektro, die hatten zumindest mal einen Satz Bremsen aus Magnesium im Programm, ganz normale Doppelgelenker mit 200 Gramm/Paar, während Campa, Shimano und Co mit mindestens 330-340 Gramm/Paar dabei sind. Früher hatten die auch relativ leichte Eingelenker.
 
!? Haben die alle das selbe Zug- / Hebelverhältnis?!? Wirklich?
Im Vergleich zur Schaltung sind Bremsen viel toleranter in der Übersetzung. Ob das nun ein 10% andere Übersetzung ist, spielt keine große Rolle. Ich kombiniere Shimano-Hebel oder Campa-Hebel mit Campa-Bremsen oder Eingelenkern (Suntour superbe pro). Alles entspannt, fühlt sich nur etwas anders an.
Nur bei wirklich großen Differenzen (Canti zu V-Brake) ist das relevant.

Grruß messi
 
Nachdem jetzt die hintere Bremse auch noch angefangen hat sich zu verdrehen und die Zahnscheibe schon ein wenig flach aussieht, hab ich die Tektro gegen ein Paar BR-R7000 getauscht: funktioniert.
Mit gleichen Bremsgummis (Koolstop schwarz/lachs) sind sowohl die Bedienkräfte als auch die Bremswirkung ziemlich gleich. Kann zumindest keinen Unterschied feststellen. Hatte es auch nicht erwartet.
Die Verbesserung ist aber, daß ich vorne wieder einen 25er Reifen fahren kann. Feine Sache, große Verbesserung! Die Tektro hat nur bis 23mm aufgemacht.

Die Frage ist - warum macht Tektro solche Klimmzüge mit den Zahnscheiben, um eine Verdrehung zu verhindern? Wenn es bei Shimano auch ohne geht?
Scheibenbremsen wären mir trotzdem lieber ;)

Danke für alle Tips!
 
Zurück