• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tausch des Kettenblatts bei 3fach-Kurbel

neo74

106<6:00
Registriert
14 Mai 2006
Beiträge
357
Reaktionspunkte
5
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

an meinem Rennrad habe ich eine 10-fach-Ultegragruppe mit 3fach-Kurbel (52/39/30).

Kann man grundsätzlich das 30-er-Kettenblatt gegen ein noch kleineres Kettenblatt (z.B. 24) tauschen?

Was müßte dabei noch beachtet werden?

Viele Grüße
Neo
 
AW: Tausch des Kettenblatts bei 3fach-Kurbel

28er geht absolut Problemlos und auch der Wechsel ist ein Kinderspiel. 26er scheinen auch problemlos zu funktionieren. allerdings bei 24ern dürfte es schwierig werden.
 
AW: Tausch des Kettenblatts bei 3fach-Kurbel

Man kann z.B. am Berg mit einer höheren Frequenz treten.
 
AW: Tausch des Kettenblatts bei 3fach-Kurbel

Man kann z.B. am Berg mit einer höheren Frequenz treten.

Genau. Da ich ab und zu Probleme mit den Knien habe und gerne in den Bergen fahre, suche ich nach Alternativen, um höhere Frequenzen treten zu können.

Muss man bzgl. Kette und Schaltwerk etwas beachten, wenn man das Kettenblatt tauscht?
 
AW: Tausch des Kettenblatts bei 3fach-Kurbel

die große des kleinen kettenblattes begrenzen eigentlich nur der umwerfer und das schaltwerk, d.h.:
-wenn das kettenblatt zu klein wird, liegt die kette irgendwann unten auf dem leitblech des umwerfers auf.
- schaltwerke vertragen nur eine gewisse gesamtkapazität ( [großes kettenblatt - kleines kettenblatt] + [größtes Ritzel - kleinstes Ritzel], bei der ultegra sind das laut werksangabe 37 ritzel.

bei einem 24er kettenblatt könntest du theoretisch (praktisch siehts dann vielleicht etwas anders aus) nur eine kassette mit einer 9er kapazität fahren, z.B. 11-20, 12-21, ...
 
Zurück