• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Taugliche Alternative zum Brustgurt für HRV-App?

Schm@l

Aktives Mitglied
Registriert
14 März 2022
Beiträge
1.560
Reaktionspunkte
3.842
Moinsen,

ich will mal eine HRV-App ausprobieren, würde allerdings gern einen optischen HF-Messer für Arm/Handgelenk verwenden statt einem Brustgurt.

Gibt es da etwas zu beachten, oder besonders taugliche Exemplare?

Es gibt ja inzwischen einiges am Markt, Polar, Wahoo, Coros usw.

Ich weiß - Brustgurt ist genauer, mir ist das morgens aber zu viel Gefummel - und wenn ich im Winter im Halbschlaf den kalten Brustgurt anlege gehen eh alle Werte durch die Decke 🥶😱😇
 

Anzeige

Re: Taugliche Alternative zum Brustgurt für HRV-App?
Meinst du die Herzfrequenzvariabilität? Ich frage weil, die ganzen Fitnesstracker die HRV eigentlich alle über optische Sensoren messen.
 
Falls du unbedingt neben einer Fitnessuhr etc. einen HF Messer nutzen aber keine Brustgurt einsetzen wollen, kannst du mal bei Polar schauen: Polar Verity Sense
 
Brustgurt ist genauer, mir ist das morgens aber zu viel Gefummel

Meinst du die Herzfrequenzvariabilität? Ich frage weil, die ganzen Fitnesstracker die HRV eigentlich alle über optische Sensoren messen.

Ich glaube, er meint die punktuelle HFV-Stressmessung (3 min ruhig stehen). Die braucht auch bei Garmin einen Pulsgurt.

https://www.garmin.com/de-AT/garmin...e/physiological-measurements/hrv-stress-test/
 
Meinst du die Herzfrequenzvariabilität? Ich frage weil, die ganzen Fitnesstracker die HRV eigentlich alle über optische Sensoren messen.
Das stimmt - die Teile messen ja alle optisch, daran hab ich gar nicht gedacht.

Also könnte ich theoretisch jeden Gurt für den Arm nehmen?
Ich glaube, er meint die punktuelle HFV-Stressmessung (3 min ruhig stehen). Die braucht auch bei Garmin einen Pulsgurt.

https://www.garmin.com/de-AT/garmin...e/physiological-measurements/hrv-stress-test/
Ja, genau das meinte ich. Was man eben morgens misst um die Erholung/Belastung zu checken.

Dafür braucht es zwingend einen Brustgurt - ist das so? Oder nur spezifisch bei Garmin?

Falls du unbedingt neben einer Fitnessuhr etc. einen HF Messer nutzen aber keine Brustgurt einsetzen wollen, kannst du mal bei Polar schauen: Polar Verity Sense
Fitnessuhr nutze ich nicht, die Smartwatch nur beim Training, primär zu Tracking-Zwecken

Genau so ein Teil wie das Modell von Polar schwebt mir vor 👍🏻 Morgens nach dem Aufstehen reinschlüpfen, mit Smartphone/App koppeln und 3 min. Oder so ruhig sitzen bleiben - das ist der Plan.
 
Dafür braucht es zwingend einen Brustgurt - ist das so? Oder nur spezifisch bei Garmin?
Zu anderen Herstellern kann ich nichts sagen. Zu Garmin: dort braucht es für diese Funktion zwingend einen Brustgurt, obwohl die Uhren in der Lage sind, die HFV optisch zu messen und das auch tagsüber bzw nachts tun. Wird einen Grund haben - evtl die Messgenauigkeit?
 
Du könntest Nachts nur den Gurt anlegen, ohne Sensor, und Morgens dann nur kurz den Sensor anclipsen.
 
Genau so was schwebt mir auch vor. Ich denke ich werde zu Polar greifen, wenn es sonst nichts besonders taugliches gibt - das Zeug funktioniert idR gut.
 
Wenn schon optisch dann ganz sicher nicht mit einer Gerätekombination bei dem die Rohdaten zunächst auf der mutmaßlich schwachbrüstigen Sensorplatine auf den schmalen Datenstrom der vor vielen Jahren definieren ANT+ und BLE Protokolle heruntergebrochen wird.

Was sich mit allerdings überhaupt nicht erschießt ist die Kombination aus Bereitschaft zu Testprotokollen mit minutenlangem Stillhalten bei gleichzeitiger "Unmöglichkeit" ähnlich kurz einen Brustgurt zu tragen. Das passt irgendwie nicht zusammen und ich vermute stark dass es mit der Bereitschaft dazu nach einer sehr kurzen "neues Spielzeug!" Phase sowieso vorbei wäre.

Insgesamt schreit das Szenario geradezu nach einer Smartwatch mit "EKG"-Funktion, also das wo am Uhrenboden eine Kontaktfläche ist und der andere Kontakt wird herstellt indem man mit der anderen Hand an die Lünette (o.ä.) fasst. Also physiologisch das gleiche Signal wie im Brustgurt (Spannung links/rechts) nur für punktuelle Messungen bequemer und ohne das Funkprotokollnadelöhr.
 
Zurück