Rennrad News
News
Forum
Rennrad-Markt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Events
Gewichte
Q-Cup
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
MTB-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage?
Alle Infos
Foren
Tech Talk
Elektronik rund ums Rennrad
Tacx Desktop App
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ritzelfuchs" data-source="post: 4890628" data-attributes="member: 18090"><p>Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich bin auch seit I-Magic Zeiten Tacx-Kunde und würde es trotz aller Probleme auch gerne bleiben. Aber das ist jetzt mein 2. Flux (zuerst Flux S und jetzt Flux 2) mit Schleifgeräuschen jeweils ungefähr nach einem Jahr im Gebrauch. </p><p></p><p>Für mich ist es unverständlich, warum Tacx bzw. jetzt halt Garmin die seit Jahren bekannten Geräuschprobleme mit dem Flux nicht durch konstruktive Änderungen abstellt oder zumindest transparenter damit umgeht. Eine Möglichkeit wäre ja z. B. im Flux-Support Bereich darauf aufmerksam zu machen und z. B. einen Spannarm aus Alu mit entsprechender Anleitung zum Selbsteinbau zur Verfügung zu stellen, wenn sich ein Kunde mit entsprechenden Problemen meldet. So ähnlich wie Du es ja auch skizziert hast, mit Problemlösung über den Radhändler. Allein hier fehlt mir ein bisschen der Glaube, dass Garmin das auf die Reihe kriegt.</p><p></p><p>Meine Erfahrungen mit dem Garmin-Support bez. Garmin-Produkten sind auch gut, mit Tacx-Produkten (hauptsächlich bezüglich meines Flux im letzten Jahr und heuer halt mit dem Flux 2) aber grottenschlecht. Der Support in Garching versteht halt nichts (oder noch nichts) von Tacx-Produkten und deswegen kommt da halt auch nichts. Mein Flux im letzten Jahr wurde kulanterweise noch von Tacx Germany GmbH ersetzt, die eigentlich nur b2b machen. Diese Quelle, wo auch noch entsprechendes Know-How vorhanden war, ist jetzt aber leider versiegt.</p><p></p><p>Aber konkret, was würdest Du denn tun? Den Winter abwarten und schauen, ob die Geräusche lauter werden. Wenn nicht, würdest Du es riskieren, den Flux 2 zu behalten oder würdest Du ihn nach dem Winter im Rahmen der Gewährleistung vorsichtshalber tauschen? Du bist ein erfahrener Kollege, deswegen wäre mir Deine Einschätzung wichtig! So wie die Geräusche jetzt sind, stören sie mich nicht. Es geht mir eigentlich nur darum, dass ich nicht weiß, ob sich da ein größerer Schaden ankündigt oder ob es bei der akustischen Beeinträchtigung bleibt. In ersterem Fall könnte ich gut damit leben.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Ritzelfuchs</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ritzelfuchs, post: 4890628, member: 18090"] Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich bin auch seit I-Magic Zeiten Tacx-Kunde und würde es trotz aller Probleme auch gerne bleiben. Aber das ist jetzt mein 2. Flux (zuerst Flux S und jetzt Flux 2) mit Schleifgeräuschen jeweils ungefähr nach einem Jahr im Gebrauch. Für mich ist es unverständlich, warum Tacx bzw. jetzt halt Garmin die seit Jahren bekannten Geräuschprobleme mit dem Flux nicht durch konstruktive Änderungen abstellt oder zumindest transparenter damit umgeht. Eine Möglichkeit wäre ja z. B. im Flux-Support Bereich darauf aufmerksam zu machen und z. B. einen Spannarm aus Alu mit entsprechender Anleitung zum Selbsteinbau zur Verfügung zu stellen, wenn sich ein Kunde mit entsprechenden Problemen meldet. So ähnlich wie Du es ja auch skizziert hast, mit Problemlösung über den Radhändler. Allein hier fehlt mir ein bisschen der Glaube, dass Garmin das auf die Reihe kriegt. Meine Erfahrungen mit dem Garmin-Support bez. Garmin-Produkten sind auch gut, mit Tacx-Produkten (hauptsächlich bezüglich meines Flux im letzten Jahr und heuer halt mit dem Flux 2) aber grottenschlecht. Der Support in Garching versteht halt nichts (oder noch nichts) von Tacx-Produkten und deswegen kommt da halt auch nichts. Mein Flux im letzten Jahr wurde kulanterweise noch von Tacx Germany GmbH ersetzt, die eigentlich nur b2b machen. Diese Quelle, wo auch noch entsprechendes Know-How vorhanden war, ist jetzt aber leider versiegt. Aber konkret, was würdest Du denn tun? Den Winter abwarten und schauen, ob die Geräusche lauter werden. Wenn nicht, würdest Du es riskieren, den Flux 2 zu behalten oder würdest Du ihn nach dem Winter im Rahmen der Gewährleistung vorsichtshalber tauschen? Du bist ein erfahrener Kollege, deswegen wäre mir Deine Einschätzung wichtig! So wie die Geräusche jetzt sind, stören sie mich nicht. Es geht mir eigentlich nur darum, dass ich nicht weiß, ob sich da ein größerer Schaden ankündigt oder ob es bei der akustischen Beeinträchtigung bleibt. In ersterem Fall könnte ich gut damit leben. Gruß Ritzelfuchs [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
Tech Talk
Elektronik rund ums Rennrad
Tacx Desktop App
Oben