• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Bushido T1980

hallo1000

Mitglied
Registriert
10 April 2010
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo,

und zwar besitze ich schon seit realtiv langer Zeit den Tacx Bushido T1980 Ergotrainer. Ferner bin ich mit dem Produkt zufrieden, allerdings macht mich eine Beobachtung während des Fahrbetriebes stutzig. Wenn ich beispielsweise Wattzahlen von 500-700 Watt trete, dann beginnt das Gerät (extrem) laut zu werden. Außerdem ist ein vibrieren spürbar - bei diesen Wattzahlen spüre ich in den Füßen und Beinen ein leichtes vibrieren, welches offenbar von dem Gerät, insbesondere der Bremseinheit ausgestrahlt wird. Meine Frage ist, ob das normal ist und eventuell bei vielen Cycletrainern/Ergotrainern/allg. Rollentrainer der Fall ist?!

Die Lautstärke des Gerätes hält sich in Grenzen, allerdings hört man im Hintergrund immer so ein komisches "Buppern", also kein traditionelles Brummen. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, es ist ungefähr so, als ob da im Sekundentakt so ein ganz leises "Knallen" zu hören ist. Knallen kann man das nicht wirklich nennen, aber mir ist an dieser Stelle leider keine geeignetere Vokabel eingefallen.

Danke für Antworten.

Gruß
 

Anzeige

Re: Tacx Bushido T1980
Mal schnell diesen toten Thread zum Leben erweckt.

Zu den oben genannten Geräuschen kann ich leider nichts sagen. Außer einem gewissen "Rumpeln" ist mir nichts weiter augefallen. Allerdings muss ich jeden potenziellen Käufer warnen: Wenn Du mehr als 1.400 Watt trittst, raucht die Bremse des Bushido durch. Innerhalb kürzester Zeit habe ich im Zuge des Sprinttrainings zwei Bremsen verbraucht. Und das jeweils beim ersten festen Antritt. Tacx gibt die maximale Bremsleistung mit 1.400 Watt an. Allerdings findet sich nirgendwo ein Hinweis, dass damit auch die Grenze der Belastbarkeit markiert wird. Das enttäuscht mich sehr. Sofern ich meine dritte Bremse erhalte, werde ich nur noch im Kraftausdauerbereich trainieren.
 
Ich sage mal, das Vibrieren bei bestimmten Drehzahlpunkten ist normal. Das ganze Paket aus Bremse, Rollentrainer, Aufhängung, Reifen und Fahrrad ist ein schwingfähiges mechanisches System. So ein System hat Resonanzen, wo eine Anregung dazu führt, dass sich das ganze System bei bestimmten Frequenzen, den sog. Resonanzen aufschwingt.

Mich würde wundern, wenn es nur bei bestimmten Lasten (Wattzahlen) vibriert - es sollte eher bei bestimmten Übersetzungen und Trittfrequenzen auftauchen.

Wenn Du der Sache auf den Grund gehen willst, dann merke Dir mal Übersetzung und Trittfrequenz beim Auftauchen des Geräusches. Danach verändere mal leicht den Reifendruck und fahre den Punkt wieder an. Immer noch vorhanden oder zu leicht höheren/niedrigeren Trittfrequenzen verschoben? Wenn ja, ist es ein Resonanzphänomen.
 
Zurück