• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tachomessung ungenau

loui53

Gegenwind-Genervter
Registriert
10 Februar 2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
1
Ort
Bremen
Moin,
KANN es sein,daß die Angaben zur Justierung des Tacho (Radumfang) gemäß Tacho-Anleitung nicht immer korrekt sind? Sollte man doch lieber den Radumfang manuell messen ?
 
Ja, defintiv. Ich fahre den Conti Force und komme mit dem Umfang 2089mm auf ziemlich genau die Werte, die über GPS ausgerechnet werden. (auf 60km +- 100 Meter - das reicht mir!).
Dafür bin ich eine normale Strecke gefahren, habe die gemessene Strecke ins Verhältnis zur GPS-Strecke gesetzt und das Verhältnis dann auf den bisher eingespeicherten Umfang übertragen.
Oder wenn Du's mathematisch haben möchtest:

Richtiger Umfang = Strecke GPS / Strecke vom Tacho gemessen * eingestellter Umfang

Nach zwei oder drei Versuchen sollte das dann ganz gut hinkommen.
Viel Erfolg!
 
Ein ausreichend langes Maßband auf den Boden legen und dann eine Umdrehung abrollen tuts auch.
 
Oder eine Kalibrierstrecke abfahren,
solche strecken gibt es zum Beispiel in Gelsenkirchen oder in Essen an der Ruhr
 
Also, daß eine GPS Messung, oder die Kalibrierung nach Deichkilometern immer daneben liegt, ist doch klar. Wer von Euch wirklich schnurgerade fahren kann, sollte vielleicht (aus anderen Gründen) die Stützräder abschrauben.
Andererseits, wie genau muss es denn? Alle Rekorde gehen über geeichte Strecke, nicht über abgedrehte Radumfänge. Und im Rennen zählt auch nur Start, Ziel und Kontrollpunkte, egal wieviele KM durch das Anfahren von Pinkelbäumen dazukommen.
 
Zumal bei 9 bar ein paar Millimeter gegenüber 7 bar hinzukommen und nach 3000 Kilomtern der Radumfang durch Abnutzung des Protektors (Lauffläche) wieder abgenommen hat.

Die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene gestern wanren 42,8, morgen sind es 44,1 oder 41,6 - je nach Wind, Aerodynamic der gestern getragenen Windjacke, die heute nicht dabei ist etc.

Auch die Durchschnittsgeschwindigkeit - ob 27,8 oder 27,9 - einmal gebremst oder einen Schluck mehr getrunken und kurz rollen lassen und alle Variablen haben sich erneut verschoben.

Nimm die Werte aus der Anleitung und gut.

Ich habe mittlerweile 2125 eingestellt und liege damit genau zwischen dem Maß von 23mm-Reifen und 25mm-Reifen - mir reicht das...
 
also mein garmin kalibiert sich immer neu, habe mal aus spaß nachgemessen und konnte auf den mm das ergebniss bestätigen ;)
 
Ein ausreichend langes Maßband auf den Boden legen und dann eine Umdrehung abrollen tuts auch.
:daumen: ... aber nur wenn man auf dem Rad sitzt und mit der sonst üblichen Durchschnittsgeschwindigkeit fährt, damit das richtige Abrollverhalten berücksichtigt wird. Wenn man das in der Wohnung macht, ist das nicht so einfach wie es klingt.
 
Man kanns auch übertreiben. Wer braucht an einem Radcomputer schon eine Genauigkeit im Promillbereich?
 
Die Angaben hinterm Komma sind schon wichtig - mit 15 beim Mofa-Tuning! ;)
 
Zurück