• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Systemlaufrad vs. herkömmlich

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Der Markt ist ja mittlerweile überflutet mit Fertiglaufrädern zu Preisen bei denen man meint selbstbau lohnt sich nicht mehr

Aber in weit ist die Qualität einer Vento, Scirocco oder WHR500,550 mit anderen Teilen vergleichbar?

Ich mein, hey die WHR500 gibts für 70€ komplett, da gibts bei Campa nichtmal ne HR Nabe dafür

Warum gibt es bei Einzelteilen keine weiterentwicklung mit weniger Speichen, höherer Flansch für radial, umgekehrte Anordnung der Speiche oder spezielle Lochfräsungen für Messerspeichen

Hinken herkömliche Räder mit der Technik meilenweit hinterher oder bringen Systemräder keine wirklichen Vorteile

Was mich bei Kompletträdern vor allem stört ist das es schwerer wird an Einzelteile ranzukommen z.b. defekte Felge oder das es dann richtig teuer wird
 
gibbet doch alles
nur halt nich von campa oder shimano
es gibt sowohl genug naben mit wenig speichenlöchern,
wie auch die dazugehörigen felgen (nur eben nich von mavic)
tune, heylight, soul, am classic usw. (naben)
am classic, sun, fir, remerx, radplan delta (felgen)
 
was hast du denn?
ist doch alles da!

hochprofil gibts von corima, zipp oder spike.
dura ace naben kannst du radial einspeichen, record auch.
tune gibts ab 12 loch glaub ich, wenn nicht, dann halt corima.


klassische laufräder sind nicht unterlegen sondern eigentlich immer überlegen!
 
gut ist halt ne preisfrage

bei 32L/36L scheint man wohl auch ziemlich flexibel zu sein, da kann man einiges machen mit 16,18,20,21,24 Loch

mal angenommen es soll nicht all zu teuer aber leicht sein

Speichen mix aus Sapim Laser und hinten auf Zahnkranzseite Sapim Strong

Naben Novatec Light Design oder Super Light (Vorteil Freilauf wechselbar, Gewicht, Preis)
http://www.laufrad-shop.de/
(warum haben die kein Campa?)

Alunippel

Felgen?
Remerx Sunbow 495g 26mm 32L 28€
Mavic CXP22 490g 28-36L 26€
Sun Venus 440g 24-32L 42€
 
es ist gar nicht so leicht an leichte Felgen ranzukommen mit 26-30mm Höhe und 20-28L Löchern

was mich wundert, der WH-R 550 Satz hat weniger Speichen wie der WH-R 500 aber hält mehr aus, warum das?
habe auch schonmal gelesen das jemand die FElgen der WH-R500 weiter verwendet hat

hoffentlich kommen die Hersteller mal weg von diesem sturen 32/36L, der Trend geht doch davon weg
 
Zurück