• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Maxito

Aktives Mitglied
Registriert
15 April 2010
Beiträge
490
Reaktionspunkte
147
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Ich fahre seit mehr als zehn JAhren einen 70er Serien Stahlrahmen und möchte mir nun einen neuen Rahmen zulegen. Mein aktueller Rahmen ist mir im Tretlager zu weich und das Vorderrad schaukelt sich sehr schnell auf.
Ich bin 2,10m groß und wiege 95Kilo, könnt ihr mir einen Rahmenbauer empfehlen?

beste Grüße,
Max
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Hast Du Dir mal das Simplon Phasic angeschaut? In Rahmengröße 65 mit 650 mm OL und 235 mm Steuerrohr. Der Rahmen ist bis 125 kg zugelassen und auch in der Größe noch bocksteif. Rahmenhöhen alter Stahlrahmen sind aufgrund der Sloping-Geomentrien nur noch bedingt vergleichbar. Könnte mir vorstellen, daß mit nem geeigneten Vorbau (ca. 130mm) das Rad ganz gut passen könnte.
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

...könnt ihr mir einen Rahmenbauer empfehlen?

Kauf dir die neue "Tour"! Da ist ein Artikel über "XXL"-Räder von der Stange drin und falls die nicht reichen gibt es auch noch eine Liste mit einem guten Dutzend Rahmenbauern!
btw: ich fahre bei 204cm ein 66er Canyon von der Stange.
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Wollte Dich auch gerade auf die neue Tour aufmerksam machen.

Anfragen kostet nix.
- Wenn es Stahl sein darf, kann ich Norwid durchaus empfehlen. Ich habe von dem einen Rahmen in normaler Größe und bin sehr zufrieden.

- Agresti residiert jetz glaube ich in Frankfurt??

- Juchem macht glaube ich Alu, gerne auch in großen Größen.

- Riccorsa bastelt Dir alles, Alu, Stahl, Carbon und ich glaube auch Titan. Wobei ich bei Carbon nicht sicher wäre, ob sich mit den verfügbaren Rohrsätzen so große Rahmen auf Maß bauen lassen.

Übrigens, falls es ein Metallrahmen wird, dann ist eine Metallgabel ein Überlegung wert, die können seitlich sehr steif sein, steifer als Carbon.
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Danke für die vielen Infos! Das mit der Tour ist ja ein glücklicher Zufall.

- Agresti residiert jetz glaube ich in Frankfurt??

- Juchem macht glaube ich Alu, gerne auch in großen Größen.

- Riccorsa bastelt Dir alles, Alu, Stahl, Carbon und ich glaube auch Titan. Wobei ich bei Carbon nicht sicher wäre, ob sich mit den verfügbaren Rohrsätzen so große Rahmen auf Maß bauen lassen.

Die drei habe ich auch schon kontaktiert, Juchem scheint regelmässig so große Rahmen zu bauen, kosten etwa 1500€ mit Gabel. Bei Agresti habe ich schon vorbeigeschaut, er hatte sehr gute Ratschläge und Empfehlungen wie er es bauen würde, leider auch 1500€ mit Gabel.

Riccorsa war ein klein wenig günstiger, bin mir aber nicht sicher ob ich in Italien bauen will. Wenn der Baumeister dann einfach nach den Daten baut, ohne mich gesehen zu haben. Hat jemand Erfahrung mit denen, insbesondere bei großen Rahmen?
An meinem jetzigen Rahmen sehe ich leider, dass man sehr viel falsch machen kann, wenn man einfach nur die Rohre verlängert.

Was meint ihr zu dem ewigen Streit, Alu oder Stahl? Ich werde den Rahmen wohl schon mehr als zehn Jahre fahren, könnte man sich dann nochauf Alu verlassen?

Danke und lieben Gruß,
max
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Was meint ihr zu dem ewigen Streit, Alu oder Stahl? Ich werde den Rahmen wohl schon mehr als zehn Jahre fahren, könnte man sich dann nochauf Alu verlassen?
Hallo Max,

wenn der Rahmen gut gemacht ist, ist es fast egal, ob Alu oder Stahl. Bei der Dauerhaltbarkeit brauchst Du Dir bei beiden keine Sorgen zu machen. Fahre ein 12 Jahre alten Alu-Renner (jetzt gut 40.000 km auf der Uhr). Was soll daran kaputt gehen? Außer durch Sturz? Grobe Verarbeitungsfehler ("Titanal" oder schlechte Schweißarbeit) dürfte sich in der Regel früher bemerkbar machen. Und schlechte Verarbeitung kann auch bei einem Stahlrahmen passieren.
Der "Streit" übers Material ist ja schon fast so alt wie der Radsport selbst, auf jeden Fall so alt, wie es Alu-Rahmen gibt. Und das ist schon verdammt lange.
Ich persönlich bin Fan von Stahlrahmen, das Fahrgefühl ist einfach ein anderes als bei Alu oder Carbon. Das hat weder was mit mangelnder Steifigkeit noch mit höherem Komfort zu tun. In der Roadbike hat das mal jemand in etwa wie folgt beschrieben:"Das Rad gleitet über Wellen und Unebenheiten".
Tommasini Fire (Stahl) oder Premier Plus (Alu) würde ich noch ins Feld führen. Wobei ich nicht weiß, wie groß Tommasini maximal auf Maß baut.

Ein Problem bei großen Maßrahmen ist halt: es muss passende Rohre geben! Wollte mir mal ein MTB in RH 61 cm auf Maß bauen lassen, gab leider kein Rohr, welches als Unterrohr geeignet gewesen wäre bzw. das Rohr war nicht lieferbar...

Viele Grüße & Viel Erfolg!

Wade
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Danke für die vielen Infos! Das mit der Tour ist ja ein glücklicher Zufall.



Die drei habe ich auch schon kontaktiert, Juchem scheint regelmässig so große Rahmen zu bauen, kosten etwa 1500€ mit Gabel. Bei Agresti habe ich schon vorbeigeschaut, er hatte sehr gute Ratschläge und Empfehlungen wie er es bauen würde, leider auch 1500€ mit Gabel.

Riccorsa war ein klein wenig günstiger, bin mir aber nicht sicher ob ich in Italien bauen will. Wenn der Baumeister dann einfach nach den Daten baut, ohne mich gesehen zu haben. Hat jemand Erfahrung mit denen, insbesondere bei großen Rahmen?
An meinem jetzigen Rahmen sehe ich leider, dass man sehr viel falsch machen kann, wenn man einfach nur die Rohre verlängert.

Was meint ihr zu dem ewigen Streit, Alu oder Stahl? Ich werde den Rahmen wohl schon mehr als zehn Jahre fahren, könnte man sich dann nochauf Alu verlassen?

Danke und lieben Gruß,
max

1500 Euro mußt Du bei Norwid übrigens auch rechnen.

Das Riccorsa in Italien bauen würde wäre mir aber völlig neu, habe mich mit dem Maestro schon zwei mal länger unterhalten, z.B. auf der Messe für Handgebaute Räder in Schwäbisch Gemünd 2009. Ich dachte ganz fest, der baut die selber und hier in Deutschland?!?! Woher stammt die Info?
Er hat für Stahl übrigens ein interessantes neues Beschichtungsverfahren (statt Lack oder Pulver), nämlich Keramikpartikel, so wie es bisher im Mititärbereich bei Waffen gemacht wird.

Auch als Stahlrahmen-Fan hätte ich bei Alu keine Bedenken, halten wird das schon....
Bei einem anständigen Rahmenbauer wirst Du von Kopf bis Fuß vermessen, dann im Computerprogramm eine Geometrie errechnet, es gibt einen Ausdruck mit allen Maßen, und die überträgt er auf ein Gestell, dass wie ein Spinning-Bike aussieht. Da setzt Du dich dann drauf und kannst ausprobieren, ob Du damit zurecht kommst.
So hat es jedenfalls Norwid gemacht.

Einen ausgiebigen Bericht zu meinem Besuch bei Norwid mit Vermessung etc. gibt es in einem meiner Radreiseberichte:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=69464
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

@ChrisH Die Info zu Riccorsa habe ich von ihrer Homepage:

* Entwicklung, Kundenberatung, Bearbeitung von Maße und CAD Zeichnungen in Deutschland
* Fertigung Alu, Stahl und Carbonrahmen in Italien
* Fertigung Titanium in Deutschland
* Endfinish Pulverbeschichtung, Lackierung in Deutschland

werde mir deinen Bericht gleich mal durchlesen!
 
AW: Suche Rahmenbauer für Rahmengröße über 70cm

Preislich könnte für ein Maßrad/-rahmen auch noch Mi-Tech interessant sein:
http://www.mi-tech.de/R1SC.html
Bei Deiner Größe/Gewicht würde ich mich aber jetzt nicht zwingend von Anfang an auf einen Maß-Rahmen festlegen. Wie schon erwähnt, gibt es durchaus geeignete Serien-Rahmen bzw- Kompletträder, die auch Deinen Anforderungen genügen müssten (es sei denn, Du hast exotische Proportionen). Für mich, mit immerhin 2,05m und ca. 110kg bei SL 99cm, gibt es das ein oder andere "von der Stange"...
 
Zurück