• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Laufradsatz bis max 550,- (Endurance)

Baaschtl

Neuer Benutzer
Registriert
9 April 2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich suche einen Aluminium-Laufradsatz (für Scheibenbremse), der robust sein soll. Wird jeden Arbeitstag ca 40km bewegt und muss auch mal in der Stadt angeschlossen werden können. Er sollte außerdem aushalten, mal über Kopfsteinpflaster und Unebenheiten geballert zu werden oder mal von ner hohen Bordsteinkante abzuspringen. Ich dachte an DT Swiss ER 1400 Dicut (der scheint leider nirgendwo verfügbar zu sein) oder den ER 1600 Spline (den ich aufgrund der grauen Nabe leider bisl hässlich finde). Hat jemand eine Meinung oder Tips hierzu?
Findet ihr niedrigeres Gewicht oder höhere Felge wichtiger?Geht das niedrige Gewicht vom 1400 dicut auf die Haltbarkeit?

Besten Dank, auch für andere Tips
 
Für einen Alltagslaufradsatz wäre mir das Gewicht zweitranig da würde ich lieber auf Zuverlässigkeit und Robustheit achten. Was willst mit Hohen Felgen im Stadtverkehr. Denk dran je höher die Felgen um so träger Lenkt sich die Fuhre.
Was noch als Angabe fehlt dein Gewicht. Ansonsten kannst in der Preisklasse nicht viel falsch machen da sind alle Sätze der großen Hersteller nahezu gleich auf.
 
Den Einsatz hast Du ja beschrieben. Wie sieht es mit Dir aus?
Wie groß und vor allen Dingen wie schwer bist Du?
Ich bleibe jetzt mal ausschließlich beim DT Swiss Portfolio, ansonsten ufert es aus.
Die Zahl zeigt die Einordnung an. Je niedriger desto höher im Portfolio. Ich sage absichtlich nicht besser.
Es mag Ausnahmen geben, aber in der Regel ist es so:
1400 = DT240-Naben / 1600 = DT350-Naben / 1800 = DT370-Naben (mit 3-Klinken- statt Zahnscheibenfreilauf – kann man aber umrüsten)
Bei den Felgen gibt es verschiedene Höhen – 21/23/25/32mm – mit teils unterschiedlichen Maulweiten. Je höher die Felge, desto stabiler aber auch schwerer. Je breiter die Reifen, die Du fahren willst, desto weiter sollte die Maulweite sein. Hier kommen die Buchstaben ins Spiel:
PR = 18mm Maulweite / ER = 20mm Maulweite / CR = 22mm Maulweite / GR = 24mm Maulweite
Du musst aber immer das entsprechende Angebot genau checken. Je nach Modelljahr ändern sich die Angaben gerne mal.

Wenn Du kein Leichtgewicht bist, würde ich bei dem Einsatz, was mit 350er-Nabe (1600er-Serie) nehmen und dazu eine 20-22mm breite und 25 oder 32mm hohe Felge. 350er, weil genauso gut wie 240er, nur etwas schwerer. 20-22mm für Reifenbreiten um die 28mm. Wenn Du immer breiter als 30mm fährst, wäre die Gravel-GR-Serie evtl. was.

Schau mal bei bike-components.de. Die haben sehr gute und übersichtliche Beschreibungen und viele verfügbar.

Noch was: Über das mehr an Aero bei Felgenhöhen von max. 32mm brauchst Du keinen Gedanken verschwenden. Da reden wir eher von 50mm und mehr und das ist dann die Carbon-Liga.
 
Wenn du das Rad auch mal in der Stadt abstellen willst, würde ich darauf achten, dass die Label an Felgen und Naben entfernbar sind. Dann ist nicht so auffällig, dass das Rad ein bisschen was wert ist.
 
.... robust .... Arbeitstag ..... in der Stadt angeschlossen werden.... können....aushalten.....abzuspringen.....

klingt nicht nach Rennradlaufrad mit den üblichen Rennrad Skills

Ich dachte an DT Swiss ER 1400 Dicut

Warum? Klingt für mich eher nach DT Swiss G1800 oder GR1600 um bei DT zu bleiben
Findet ihr niedrigeres Gewicht oder höhere Felge wichtiger?

Besten Dank, auch für andere Tip
Beides doch egal für den Zweck
 
Deine Lösung konnte Custom sein.
Also statt dem fertigem LRS von Dtswiss, einfach die DTswiss 350 (noch die alten, die man ablabeln kann), DTswiss R500-Felgen und je nach Fahrergewicht 24 oder 28Speichen belastungsgerecht.
Im gegensatz zum 1600er LRS kannst du nämlich auch die R500 einfach von ihren stickern befreien und hast dann einen schwarzen unauffälligen LRS.

Gruss, Felix
 
Zurück