• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Fahradnavi

Ich habe die ersten Testfahrten nun mit dem Edge gemacht und kann nur sagen.

Das ist echt ein geiles Teil!!! :cool:
Da kann man sich sehr schnell daran gewöhnen und ein bischen mit den Einstellungen spielen ist doch spitze!
Wir Männer haben doch gerne komplizierte Spielzeuge, oder? ;)
 

Anzeige

Re: Suche Fahradnavi
Moin!

fahre momentan mit einem Sigma BC2209 durch die Gegend. Geschwindigkeit interessiert mich nicht, mir geht es momentan in meinem Trainingsplan strikt um HF und TF. Dafür genügt dieser, bzw. mehr kann dieser auch nicht. Spiele auf Grund der tollen Trainingsmöglichkeiten und der Möglichkeit, Routen zu speichern bzw. zu erkunden auch mit dem Gedanken, mir ein Garmin Edge 800 anzuschaffen. Was mich nur stört, ist der zusätzliche Preis von 70-80€ für weitere Straßen.

Taugen die kostenlosen Alternativen die Fred bereits genannt hat auch zufriedenstellend?

Wie steht es mit der Höhe des Geräts am montierten Vorbau? Mag jemand vielleicht mal den Lenker von vorne photographieren? Würde mich mal sehr interessieren, wie globig das Teil ist.

Und wie sieht es bzgl. Regen aus? (Alpen lassen grüßen)

Amazon dürfte momentan ebenfalls das günstigste sein denk ich, oder? ;) [ 315 euronen..]
 
die OSM sind i.o.
mit der passenden software (wenns nur net so soft wär) kann man sich die karten auf dem rechner anschauen.
das gerät ist klein, kleiner als ein smartfon (vielleicht etwas dicker) die lenkerhalterung ist problematisch weil, zu niedrig.
der gerät wird mit einer 90° drehung befestigt. dabei schrammt man automatisch am vorbau entlang. zum glück ist die rückseite gummiert, so gibt es keine kratzer und man kann noch vom rückgaberecht gebrauch machen. am vorbau hab ich es übrigens nicht montiert, sondern daneben, am lenker. vorbau würde vielleicht cooler aussehen, ist mir aber zuviel arbeit, die halterung nochmal wegzumachen ;) )...
ich hab bei B.O.C. bestellt (im paket mit HF und TF sensor).
 
dabei schrammt man automatisch am vorbau entlang
Bei mir schrammt da rein gar nichts :)

ist mir aber zuviel arbeit, die halterung nochmal wegzumachen ;) )...
Du redest von der unsagbar vielen Arbeit, die 2 Haltegummis zu entfernen, und wieder dran zu machen.......... ;)

edge.jpg

Vorbau 90mm
 
OSM-Karten sind schon ok. Ich kartographiere selbst schon seit gut 2 Jahren aktiv im Projekt OSM mit und in der Zeit hat sich OSM richtig gemausert. Der Vorteil ist halt, dass jeder aus seinem Einzugsbereich Informationen zum Projekt beitragen kann. Der Nachteil ist, dass jeder darin rummalen kann und/oder dies mit zu wenig Ahnung tut.
Daher ist ein automatisches Routing nach wie vor risikobehaftet, vor allem, wenn es über weite Strecken geht. Man sollte sich bei der Planung mit Basecamp schon ganz genau die Streckenführung anschauen. Hat man aber seinen Track fertig funktioniert dieser problemlos am Edge. Also OSM testen, solltest du dann unzufrieden sein kannst du immer noch auf die CN wechseln.
Wegen Fotos des Edge des Lenker schau mal in mein Fotoalbum.

Meiner sitzt am Vorbau, stösst aber nirgendwo dagegen. Inzwischen gibts auch schon Lösungen für Montage VOR dem Vorbau:
http://www.fabulous-bikeparts.de/K-Edge-Garmin-Handlebar-Mount (sehr teuer)
http://www.bike-components.de/products/info/p23202_Taxxi-Tachohalter-.html (billigste Lösung)

Die Montage des original Halters von garmin selbst erfolgt in 20 Sekunden mittels mitgelieferter Silkongummis in verschiedensten Grössen.
 
Meiner sitzt am Vorbau, stösst aber nirgendwo dagegen.
Bei einem kurzen Vorbau (70mm) kann das schon passieren. Wer fährt statistisch häufiger so kurze Vorbauten? Richtig, Radlerinnen. Habe meiner Liebsten deshalb Moosgummischeiben (aus Ikea-Glasuntersetzern ausgeschnitten) daruntergesetzt, dann geht's. Bei Ersatzbedarf würde jetzt so ein Teil für vor den Vorbau besorgt.
 
Deiner ist nur 70mm??? Gibts denn so kleine Gummis? Im übrigen drunter hilft nicht, muss schon drüber sein :D
aber im ernst, das hängt auch vom Vorbau Hersteller ab. Wie man auf meinen Fotos sehen kann, würde der Edge auch nicht gegen stossen, wenn er über die Klemme ragen würde.
Aber das sind ja nur marginale Probleme. Wenn das alles ist.....
 
Okay, dann dürfte das bei 120 mm auch keine Probleme geben. Sieht auch nicht so störend aus wie befürchtet. Ich bin gespannt :)
 
Zurück