• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

plusminus

Neuer Benutzer
Registriert
11 Februar 2007
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Strecke die mich vom Süden Stuttgarts nach Lindau am Bodensee führt. Da dort noch nicht Schluss sein soll wäre es klasse, wenn diese Strecke möglichst wenige hm aber auch nicht unnötig viele km aufweist. Solang der Verkehr nicht ohrenbetäubend ist fahre ich auch größere Straßen (so lang sie erlaubt sind, stichtwort Kraftfahrstraße)
Habe mir bisher 2 Alternativen angeschaut: über Bad Urach, Münsingen, Ehingen... oder Reutlingen, Engstingen, Zwiefalten, Riedlingen, Weingarten (und ab da wirds kompliziert).
Um Antworten von Euch wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Axel
 

Anzeige

Re: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Hi,

Also wegen der Schönheit würde ich durchs Allgäu ist etwas wellig aber nicht besonders steil schön zum fahren.

Also ich würde : Weingarten-Schlier-Waldburg-Amtzell-Wangen-Neuravensburg-weißensberg-Lindau
Alternativ: Weingarten-Schlier-Waldburg-Amtzell-Haslach-Neukirch-Langnau-Hiltensweiler-Unterreitnau-Hoyren-Lindau
oder klassisch: Weingarten-Ravensburg-Friedrichshafen-am See entlang nach Lindau

Die zweite Strecke ist geil.

Aber auf jeden Fall durchs Allgäu dat lohnt sich.

Danke
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Hast Du mir da auch die passenden Straßen(namen) Bxxx, Lxxxx? In RV bsp ist die praktischste Straße eine Kraftfahrstraße....

Gruß

@ll overlays für die TOP25 wären auch Klasse!
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Bad Urach - Münsingen würde ich wegen des starken Verkehrs meiden. Es gibt gute Alternativen. Ich gucke noch zu Hause auf der Karte nach etwas besserem(ruhigerem) ohne mehr Höhenmeter. Bis später oder morgen (hoffentlich reicht es noch für dich)
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Keine Hektik. Ich würde die Strecke am 23. oder 24. gerne bis Lindau abfahren. Der weitere Verlauf ab Bodensee sollte auch so gelingen.

Gruß
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Bad Urach - Münsingen würde ich wegen des starken Verkehrs meiden.
Stimmt, würde ich den Berg hoch auch.
Besser ist:
SIRCHINGEN
ST:JOHANN/GÄCHINGEN
GOMADINGEN
MARBACH
EGLINGEN
EHESTETTEN
HAYINGEN
Zwiefalten
BECHINGEN
Riedlingen usw.

Viel Spass!!
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Hi achimbu,
muss man da von Hayingen bis Zwiefalten nochmal den Berg hoch oder verläuft das relativ direkt an der Zwiefalter Ach? Ansonsten sieht das wirklich nach einer recht ruhigen Alternative aus! Hättest Du auch noch ne Idee für eine Fortsetzung ab Riedlingen? Ähnlich ruhig und flach wäre natürlich ideal. Wie wellig ist denn wenn man über Bad Buchau, Schussenried, Bad Waldsee, Wolfegg, Vogt fährt?

Gruß
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

muss man da von Hayingen bis Zwiefalten nochmal den Berg hoch oder verläuft das relativ direkt an der Zwiefalter Ach?
Ja muss man leider, aber nicht so schlimm wie am Albtrauf
Ansonsten sieht das wirklich nach einer recht ruhigen Alternative aus!
Ja das ist es, schon mehrfach genossen.
Hättest Du auch noch ne Idee für eine Fortsetzung ab Riedlingen? Ähnlich ruhig und flach wäre natürlich ideal.
Bin leider immer nur bis Ostrach gefahren. Aber nach Riedlingen auf jedenfall Hundersingen, dann evtl. über Saulgau. Nach der Donau gibt es nur noch wenige wellen.
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Danke für all eure Antworten.
Hat mir noch einer ne Umfahrung für Ravensburg? Da wir wirklich Höhenmeter ohne Ende sparen wollten wäre es das geschickteste wir würden nur die Kraftfahrstraße in RV meiden. Finde auf meiner Karte aber keine wirklich zufriedenstellende Lösung wie ich schnell nach Tettnang weiterkomme. Hinter Weingarten verfranst man sich glaub ziemlich sicher in unnötigen Höhenmetern.

Gruß
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Für den Start bis Bad Urach möglichst flach: Leinfelden-Musberg-Siebenmühlental (autofrei, aber morgens noch nicht voll mit Fußgängern, vor der Holzbrücke durch den Parkplatz auf die Straße)-Aichtal bis Aich-Neckartailfingen-Neckartenzlingen-Bempflingen-Riederich-Metzingen (Durchfahrt voll wg Fabrikverkauf am Samstag) Dettingen BadUrach
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

@ppm: jo, genau das ist unser Plan! Über den Verkehr bis auf die Alb mache ich mir absolut keine Sorgen, da wir verdammt früh starten werden. Demnächst ist ja Sommersonnwende und die Tage sind ausreichend lang!

Die Strecke bis Riedlingen steht mittlerweile. Genauere Vorschläge zur Weiterfahrt sind willkommen!

Gruß und gute Nacht.

Axel
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Hi,

auch wenn der Weg bis Riedlingen feststeht, würde ich Euch raten diesen
Weg zu nehmen: Pfullingen - Lichtenstein - Trochtelfingen - Gammertingen -
Sigmaringen - Krauchenwies - Pfullendorf - Pfullendorf - Rickertsreute - D-Tal -
Urnau - Hefigkofen - Taldorf - Appenweiler - Obereschach - Untereschach -
Siggenweiler - Tannau - Laimnau - Unterlangnau - Hiltensweiler - Schönau -
Lindau.

Wenn es trotzdem über Riedlingen gehen soll, dann würde ich diesen Weg
wählen:
Riedlingen - Ertingen - Bad Saulgau - Altshausen - Ebenweiler - Fronhofen -
Zogenweiler - Horgenzell - Hefigkofen - Taldorf - Appenweiler - Obereschach -
Untereschach - Siggenweiler - Tannau - Laimnau - Unterlangnau - Hiltensweiler -
Schönau - Lindau.

Ab Hefigkofen sind die Straßen nicht mehr sehr stark befahren auf der
genannten Route. Es geht schön durchs Hinterland.

Viel Spaß bei der Tour
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Hi Al Bundy
wie sieht es mit der Welligkeit Deiner Alternativen aus? Schöne Landschaft, ruhiger Straßen sind das eine, Körnersparen das Andere.

Gruß
Axel
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Hi Al Bundy
wie sieht es mit der Welligkeit Deiner Alternativen aus? Schöne Landschaft, ruhiger Straßen sind das eine, Körnersparen das Andere.

Gruß
Axel
Hi,

ein bißchen wellig ist Terain hier im Hinterland vom Bodensee immer.
Bei Ebenweiler ist ein kleiner Anstieg, der jedoch nicht steil ist und sich
ca. 500 zieht. Das gleiche auch nach Untereschach.

Gruss
Al.Bundy
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

auch wenn der Weg bis Riedlingen feststeht, würde ich Euch raten diesen
Weg zu nehmen: Pfullingen - Lichtenstein - Trochtelfingen - Gammertingen -
Sigmaringen - Krauchenwies
Verkehrmäßig ist da aber einiges los :eek: !!
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

noch ne Alternative

-- Pfullingen, Unterhausen, Göllesberg (Albaufstieg, ruhig), Engstingen, Meidelstetten, Harthausen, Inneringen (Hier ist die OD gesperrt, d.h. Kein Verkehr auf dieser strecke) Bingen - Sigmaringen, Laiz, Ablach, Pfullendorf, Großstadelhofen, Altheim, Uhldingen, dann am See entlang..
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

@ll: also ruhig bis auf die Alb kommen wir eigentlich ziemlich sicher da wir bei Sonnenaufgang starten werden und das ist zur Zeit etwa 4 Uhr morgens. Da sind wir auf der Alb bevor die arbeitende oder wandernde Bevölkerung im Auto sitzt. Werde mal schaun welche Alternative da wirklich die beste ist.

Gruß vom Axel der gestern den Kirchzarten Marathon gefahren ist und jetzt mit total schweren Beinen sein Rad putzt um anschließend an die Uni zu müssen.
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

..kommt euch nur der Verkehr entgegen!! -- Frühsicht bei Bosch und Daimler nicht vergessen, wohnen alle auf d´r Alb....
 
AW: Stuttgart-Lindau mit möglichst wenig hm

Jep, aber die überholen einen dann ja zum Glück nicht. Die Präferenz steht echt im km und noch mehr im hm sparen.

Der letztendlich Plan lautet von Stuttgart nach Lindau/Bregenz, dann das Rheintal entlang und über den Albula ins Engadin. Ab Bodensee sind das noch mindestens 1900hm, also sollte man bis dorthin nicht alle Körner verschossen haben.

Gruß
Axel
 
Zurück