• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stronglight Kurbel – welcher 4-Kant?

ta22os

Aktives Mitglied
Registriert
12 September 2009
Beiträge
2.173
Reaktionspunkte
4.904
Servus,

für mein derzeitiges Radlprojekt habe ich folgende Kurbel vorgesehen:

medium__DSC7329.jpg


Dabei müsste es sich um eine SL 1000 handeln, oder eben einer Variante davon.

medium_Stronglight_1000.jpg

Bild aus der Bucht

Jetzt frage ich mich, welchen 4-Kant die Kurbel braucht. Vielleicht kann mir einer der Wissenden aus dem Forum helfen? Im Netz hab ich nix gefunden. (Bo tippt auf JIS)

Danke schon mal,
Viele Grüße
Klaus
 
Oh sorry, Bo tippt auf ISO, da hab ich mich vertan. Danke für den Heine-Beitrag. Wenn das so stimmt (davon gehe ich bei Heine mal aus), dann nehme ich ein JIS-Innenlager. Damit kann ich wohl wenig falsch machen.

Klaus
 
Oh sorry, Bo tippt auf ISO, da hab ich mich vertan. Danke für den Heine-Beitrag. Wenn das so stimmt (davon gehe ich bei Heine mal aus), dann nehme ich ein JIS-Innenlager. Damit kann ich wohl wenig falsch machen.

Klaus
Hm, das sehe ich nicht ganz so - Jan Heine spricht ausdrücklich von den älteren französischen Kurbeln (und meint damit die 1950er Jahre); dies hier ist ja eine "moderne" Kurbel aus der Zeit um 1990 (schätze ich zumindest mal), und da würde ich bei französischen Kurbeln eigentlich immer erst mal mit ISO rechnen, jedenfalls war das meinem Eindruck nach bei TA und bei Stronglight in dieser Zeit so.
 
Das mag schon sein. Er schreibt aber auch, dass die Steigung von ISO und JIS gleich ist (da war mir neu). Und da die Kurbel problemlos auf ein JIS-Welle montiert werden kann, passt das wohl.
 
Hm, das sehe ich nicht ganz so - Jan Heine spricht ausdrücklich von den älteren französischen Kurbeln (und meint damit die 1950er Jahre); dies hier ist ja eine "moderne" Kurbel aus der Zeit um 1990 (schätze ich zumindest mal), und da würde ich bei französischen Kurbeln eigentlich immer erst mal mit ISO rechnen, jedenfalls war das meinem Eindruck nach bei TA und bei Stronglight in dieser Zeit so.

Ich erinnere mich, dass der Herr Smolik die Franzosen mal zwischen ISO und JIS eingeordnet hat...
 
So ne grade Linie erkennt man da nicht unbedingt. Aus Tour-Sonderheft Nr. 5
Nee, das kann man wirklich nicht behaupten, dass da irgend etwas durchgehend gleich, und immer eindeutig, sei ... Das ist bei diesem Thema auch immer wieder meine Schwierigkeit - eigentlich sollten ja ISO und JIS eindeutig und auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden sein, aber je mehr offiziell "eindeutige" Lager man direkt miteinander vergleicht, desto unklarer wird die Sache in der Regel, weil bei Lagern unterschiedlicher Hersteller nie alle meß- bzw. sichtbaren Parameter übereinstimmen (Länge des Vierkants, Breite der Sitzflächen, Breite (und ggf. Winkel) der angefasten Eckbereiche, Maß des Spitzenvierkants, Fläche um die Schraubenbohrung herum etc. pp. - irgendwann weiß man dann wirklich auch nicht mehr, was bzw. wo man nun noch verläßlich messen kann/soll ...). Und dazu kommen dann natürlich die Ungewißheiten bei gebrauchten Kurbeln, die durch die Benutzung auf anderen Tretlager(fabrikate)n oft einen von der offiziellen Norm abweichenden Vierkant "geformt" bekommen haben, so dass man sich also nicht einmal unbedingt auf den "Praxistest" verlassen kann ...
 
Ich glaube, daß Stronglight früher nen eigenen Vierkant hatte, wie TA auch, und sich ab ende der 80er
oder anfang der 90er an den JIS Standard heran gepirscht hat. Vielleicht liege ich aber auch falsch...
Etwas off-topic:
Meine ZEUS Kurbel fühlt sich deutlich wohler auf dem Vierkant einer zu ihr gehörenden ZEUS Achse als auf Shimano oder Campa Vierkant.
 
Zurück