• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI's & Kurbel, Kompatibilität

Danke für die schnelle Antwort Jan!

Werde später dann berichten, wie zufrieden ich mit Kurbel und mit der Bestellung in dem mir unbekannten französichen Shop bin. (ich spreche französisch und die Erfahrungsberichte in den Foren scheinen OK zu sein)
 
Gut, Laufräder selber zentrieren, da gehört etwas Übung zu, aber Schaltung einstellen und Kurbel tauschen, das bekommt man auch alleine hin.
Hier das Werkzeug, um 4-Kant (+Octalink & Isis) Kurbeln zu tauschen (Kurbelabzieher) http://www.ebay.de/itm/Kurbelabzieher-fur-ISIS-Octalink-oder-Vierkant-Kurbeln-/310451140153?pt=Fahrrad_Zubehör&hash=item4848547639
Dazu brauchst Du dann noch einen größeren, 8mm Inbus-Schlüssel. am besten einen etwas längeren, oder aber einen mit T-Griff sowas z.B. http://www.ebay.de/itm/Original-INB...n_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item4604525c9c

Das letzte Werkzeug (die von Dir vorgeschlagenen) geht gar nicht. Damit demontierst Du das komplette Tretlager (also Patronen-Innenlager), aber nicht die Kurbel selber.
Wenn man beim Ersten einen 8mm Inbus benutzen kann (wie der von mir/EBay), dann ist der Abzieher schon okay.
Den Zweiten würde ich weniger benutzen, da der am unpraktischsten aussieht.

Ein 15er schlüssel ist nicht verkehrt, aber nicht unbedingt notwendig, um das Werkzeug im Kurbelgewinde fest zu ziehen. Ich mach das auch immer von Hand....

Für das Einstellen der Schaltung gibt es hier und in anderen Foren genügend Anleitungen, das würde ich an Deiner Stelle selber machen. Learning bei doing
 
Moin,

hab die neue Kurbel montiert, Schaltung eingestellt und schaltet hinten genauso wie vorne eigentlich gut.

Hab nur ein Problem: wenn die Kette vorne auf das kleine Kettenblatt ist und hinten auf das kleine Ritzel, streift die Kette am Haken der Schaltungsrolle. Kommt so vor als sei die Kette zu lang. Hab versucht die 3. Schraube am Schaltwerk etwas loszuschrauben, ist jetzt ein bissl besser, streift aber immernoch...

Muss ich da die Kette kürzen?

Hatte vorher eine 46/40 Kurbel drauf; die neue ist 48/34.
 
Naja, klein/klein:rolleyes:
Wenn Du vorne groß und hinten klein kettest, stehen dann die Schaltröllchen senkrecht übereinander oder zeigt das Untere nach hinten? Wenn ja, dann ist die Kette wohl zu lang. Wie viel zu lang ergibt sich.
 
vorne gross, hinten klein, zeigt das untere Schaltröllchen ziemlich weit nach hinten
 
Die Kette ist eigentlich dann nicht zu lang, wenn bei klein/klein die Kette gerade so gespannt ist. Sie ist zu kurz, wenn bei groß/groß die Schaltschwinge quasi schon parallel zum Boden gezogen wird................

Wenn bei klein klein die Kette am am Schaltkäfig schleift, liegt das im Zweifel nur am Schräglauf. Da dieser Gang üblicherweise nicht gefahren macht das nichts. Wenn das auf dem 2.Ritzel immer noch so ist, kann man, wie Du es gemacht hast, zusehen, ob man mit dem Abstand der Röllchen zum Ritzel etwas bewirken kann..........
 
Dann isse zu lang! Einen Ticken nach hinten ist ok, aber wenn es sehr deutlich ist, dann kürzen. Ein Foto haste nich?
 
IMAG0859.jpg
vorne gross / hinten klein



IMAG0861.jpg
vorne klein / hinten klein
 
Die zerstörerischste Wirkung hat immer die (in der Praxis natürlich auch nicht zu fahrende, aber manchmal aus Versehen aufgelegte) Variante groß/groß: Wenn hier die Kette zu kurz sein sollte, dann zerlegt sich der gesamte Antrieb in Sekundenschnelle. Für groß/groß sollte also genug Kette vorhanden sein, d.h. beim Auflegen von groß/groß darf der Käfig noch nicht komplett in der Horizontalen sein, sondern muss immer noch ein paar Zentimeter Kette freigeben können. Ein vernünftiges Maß ist: Kette gespannt über groß/groß legen und zwei Kettenglieder dazu geben.

Deinen Bildern entsprechend wird beim Test mit groß/groß aber auch nichts anderes herauskommen als:
Zu lang................

Der Test groß/groß gibt Dir dann aber das Maß an, um das Du die Kette maximal einkürzen kannst.

Im übrigen: Dein Ritzelpaket ist ganz schön verschmiert. Damit traust Du Dich hier ins Forum?:)
 
vielen dank!

Hab die Kette gestern ein gutes Stück gekürtzt und meine 110km Lieblingsrunde gefahren.
Und bin sehr zufrieden mit der neuen Kurbel.

Die 165er fährt sich vom Gefühl her viel angenehmer und die 48/34 Blätter sind genau das was ich gebraucht hab.

Fazit:

- die Stronglight Impact Kurbel war wirklich eine gute Wahl. Preis- und Leistungsverhältnis (53€) fast unschlagbar (danke an Los Vannos für den Tipp)
Macht einen soliden eindruck, ist genauso steif, wenn nicht steifer als meine Kocmo Cross Kurbel; schaltet einwandfrei, ist leicht, und sieht auf dem Rad viel besser aus als erwartet.

- bin mit dem xxcycle.com shop sehr zufrieden. Am Sonntag bestellt und am Montag verschickt. Einige Artikel sind dort wirklich sehr sehr günstig, wie z.b. die Stronglight Kurbel und keine Ahnung warum, aber die Rechung war im Endeffekt fast 10€ billiger als im Warenkorb angegeben. 87€ bezahlt für Kurbel, 750ml Tacx Flasche, Bottle Fix, 125ml Zefal dry Lube, CWP-7 Universal Kurbel Schlüssel und Lieferung


Im übrigen: Dein Ritzelpaket ist ganz schön verschmiert. Damit traust Du Dich hier ins Forum?:)

hab ich absichtlich zum provozieren gemacht!! :D
Hab die Kette mit Ceramic Wet Lube beschmiert. Anscheinend verfärbt sich das Ding anfangs schwarz und so..
Aber irgendwann, spätestens nach dem Winter kommt ne neue Kassette (und Kette) drauf, denn die die drauf ist sieht ein bissl mitgenommen aus. Hab das Rad gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Rad nach seinem letzten CX Rennen einfach in den Keller gestellt ohne es zu reinigen und hats nach einigen Jahren im immer noch ungereinigten Zustand verkauft, was nicht gerade zu seinem Vorteil war. brauchte wohl schnell Geld ;)
 
Wir helfen doch immer gerne, :bier:

....und daß Du so begeistert über Deine neue Kurbel bist freut mich. :)

Was meine Voreredner mit der Kettenlänge meinten, hast Du ja auch anscheinend gut beherzigt.
Aber zum Antrieb noch eins:
Je mehr Öl, Fett oder Schmiere eine Kette außen dran hat, um so schneller ist sie verschlissen (Obwohl eine Kette ja nur geölt wird) Das Gleiche gilt für die Kassette und die Kettenblätter. Die Kette braucht lediglich einen durchgängigen Schmierfilm "innerhalb" ihrer Gelenke und Rollen. Alles was außen ist, trägt lediglich dazu bei, daß der Dreck anhaften kann und eine Art Schmirgelwirkung erzeugt.
Das ist auch der Grund, warum die Ketten der meisten Rennradler so geleckt aussehen.
Beim Crossen empfehl ich sogar noch etwas schmutzabweisenden Wachs von außen aufzutragen. Einfach gutes Wachsspray auf einen Lappen auzftragen und die Kette damit abziehen. Niemals direkt auf die Kette sprühen, aber mit dem Lappen geht das.Beim Regenrenner oder winterrad ist das geanu so empfehlenswert.

Und bei der Reinigung der Kette niemals WD40 (o.ä.Reiniger) auf die Kette direkt sprühen. Das wäscht das Öl raus und macht die Kette langfristig von innen trocken. Hier auch WD40 auf einen Lappen (wenn der grobe Schmutz runter ist) und die Kette mit dem Lappen so lange abziehen, bis der Lappen nicht mehr schwarz ist. Auf die Kassette und KB kann allerdings WD40 zum Reinigen so rauf.

So halten bei mir die Antriebskomponenten deutlich länger. Und man schmiert sich nicht so schnell ein.

Also : Antrieb putzen!:)
 
Zurück