• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STIs erfolgreich gereinigt - wie schmieren?

quapla

Sex&Drugs&DuraAce
Registriert
9 November 2008
Beiträge
169
Reaktionspunkte
185
Hallo Freunde des gepflegten Gesässschmerzes, liebe Schwarmintelligenz,

wie der Titel bereits andeutet wurden einige STIs erfolgreich vom alten Schmodder befreit. Die Funktionalität wurde einwandfrei wiederhergestellt. Jetzt geht es darum diese Teile langzeitkompatibel mit Schmierstoff zu versorgen. Ja, hierzu gibt es einige Threads. Leider für mich mit ungenügendem Input: Also da gehört Öl dran, dort Fett. Bevor ich jetzt Versuche starte, diese STIs mit heissem Fett zu flutten, frage ich euch nach besseren Möglichkeiten. Was war langfristig bei euch erfolgreich?
 

Anzeige

Re: STIs erfolgreich gereinigt - wie schmieren?
Die beweglichen Teile sind von Werk aus gefettet.
Meine Hebel funktionierten nach langer Zeit plötzlich nicht mehr.
Die Rastmechanik hakte und klemmte. Ein schalten war nicht mehr möglich.
Ich hatte die Hebelmechanik dann mit Sprühfett behandelt was die Sache
noch verschlimmerte. Letztendlich habe ich dann mit Brunox Sprühöl gespült
und seitdem funktionieren sie wieder tadellos. Warum die Sprühfett Behandlung
die Funktion beeinträchtigt hat kann ich mir nicht erklären. Seitdem verwende ich
bei Bedarf nur noch Brunox.
 
Ich war bei meinen "verharzten" mit wd40 erfolgreich .Der schmodder ging weg und sie laufen seit dem ohne Macken. :)
 
Gutes timing! Funktioniert denn auch Ballistol zur Schmierung, oder ist das zu dünnflüssig?
 
Hallo!

Mein Erfolgsrezept ist: Mit Bremsenreiniger reichlich durchspülen, um das alte verharzte Fett zu lösen. Dann mit Pressluft durchpusten, dazu braucht man natürlich einen Kompressor. Diese Schritte bei Bedarf wiederholen.
Zuletzt mit dünnflüssigem, nicht harzendem Sprühfett behandeln. Ich habe erstklassige Erfahrung mit Innotech gemacht:
http://www.aktiv-radfahren.de/inhalt/im-aktiv-radfahren-test-innotech-kettenspray

So habe ich bisher alle Schalthebel, egal ob STI oder Daumenschalter, zu neuem Leben erweckt.

Beste Grüße,
Andi
 
auch meine erfahrung:
stis häufiger mit wd 40, ergos seltener mit sprühfett.
beides bremsschalthebel, aber unterschiedliche schmiermittel.
 
Zurück