• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI DI2 reparieren/Bremse

items

Mitglied
Registriert
29 Juli 2006
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
ich hatte Luft in der Bremse hinten (Ultegra DI2) und hab die zum Entlüften gebracht. Die Bremse zeigte schon sein längerer Zeit ein komisches Verhalten denn der Bremshebel ging nicht richtig zurück in die Ausgangsstellung und der Schrauber sagte er könne nicht entlüften, weil sich die Bremsflüssigkeit nicht durchdrücken lässt. D.h. ich kann zwar von oben Druck aufbauen und bremsen aber das System scheint nicht von unten durchgängig zu sein. Einen Knick in der Leitung oder ähnliches gibt es nicht, deshalb vermutet er, dass die STI im Eimer ist und mal abgesehen davon, dass die wirklich teuer ist, sind die Dinger auch im Moment gar nicht lieferbar. Zur Zeit tut zwar alles wie es soll aber die Frage ist jetzt folgende:
Gibt es sowas wie einen Reparaturservice, wo ich die Einheit hinschicken könnte? Und kann man an das überhaupt reparieren? Oder ist das alles ohnehin zu filigran? Ansonsten würde ich das im Winter mal machen und die Seite von Paul Lange gibt da wenig her. Hat jemand von euch eine Idee?

Danke und viele Grüße
items
 
Oben wird der Behälter aufgesetzt. Unten wird abgelassen. Dann läuft ohne zusätzlichen Druck das Mineralöl durch.
 
Ok, vielleicht sollte ich mal in einer anderen Firma mit aktuellerem Wissen darum bitten raufzugucken. Ich war mir auch sicher, dass man von unten nach oben durchdrückt aber das kann ja dann gar nicht funktionieren.

Danke euch, sehr erhellend!
 
Ich entlüfte immer von unten nach oben. Sprich ich drücke vom Sattel die Bremsflüssigkeit in den Trichter am Hebel.
Neben dem öffnen des Entlüftungsnippel/-ventil, musst du auch den kleinen Stöpsel aus dem Trichter nehmen. Das vergesse ich regelmäßig.

:)
 
Ich entlüfte immer von unten nach oben. Sprich ich drücke vom Sattel die Bremsflüssigkeit in den Trichter am Hebel.
Neben dem öffnen des Entlüftungsnippel/-ventil, musst du auch den kleinen Stöpsel aus dem Trichter nehmen. Das vergesse ich regelmäßig.

:)
Danke dir aber jetzt komme ich gerade durcheinander. Ich hatte das so verstanden, dass exakt das nicht geht bei "One way bleed". Genau darüber beklagt sich ja der Schrauber, dass er es nicht in die andere Richtung gedrückt bekommt, d.h. vom Sattel zur Bremse. Da ist es dicht.

....Der Leitungsweg des Mineralöls in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen sauberes, problemloses Entlüften....
One Way Bleeding Zitat
 
Zuletzt bearbeitet:
In welche Richtung ist egal.
Da ist nicht irgend ein Ventil verbaut.
One-Way heißt da eher, dass ich nicht vor und zurück muss.
Manche lassen es durch den Trichter nach unten laufen. Kann man sich die Spritze sparen
Ich drücke es lieber mit der Spritze vom Sattel in den Trichter.

Ich denke dein Mechaniker hat da die eine oder andere Seite nicht geöffnet.

https://favbike.de/werkstatt/shimano-bremse-entlueften-anleitung/
:)
 
Ah, ok! Hatte das so verstanden, dass es nur in die eine Richtung geht. Ich hab mir jetzt ein Entlüftungsset bestellt und probiere das selber. Und danke dir für die Anleitung!
 
Selber machen ist immer die bessere Lösung.
Ist auch kein Hexenwerk.
Ich hätte allerdings das Shimano Entlüftungskit TL-BT03S + Bremsflüssigkeit genommen.
Aber das Zusammengestellte sollte es auch tun.
Du brauchst dann noch unbedingt den gelben Bleedblock, passend für deine Bremse.

:)
 
Jo, hab mir auch das Originalkit rausgesucht. Hab gute Erfahrungen mit dem Kram gemacht und keine Lust, mich rumzuärgern. Bleedblock hab ich mir auch bestellt, das sollte passen.

Danke nochmal!
 
Ist eventuell die Hebelwegverstellung oder Druckpunktverstellung eingeschraubt? Dann drückst da nämlich auch nichts durch.
 
Zurück