• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI 6700 Zug aufgespleißt

Crossdrop

Aktives Mitglied
Registriert
28 September 2016
Beiträge
529
Reaktionspunkte
323
Servus,

heute auf der ersten Runde des Jahres ging die Schaltung plötzlich nicht mehr geschmeidig. Bei Vorklappen des Gummis vom STI habe ich gesehen, dass der Zug ziemlich aufgespleißt ist. Nun komme ich natürlich zum Problem des Ausbaus....die gute Nachricht: Der Knubbel am Zug ist greifbar. Allerdings ist es (logischerweise) mit sehr hohem Kraftaufwand verbunden, den Zug rauszubekommen, und er spleißt schon am Gegenhalter am Rahmen weiter auf. Wäre es jetzt sinvoll, ihn am Knubbel abzutrennen und von der anderen Seite her rauszuziehen?

Viele Grüße,
Felix
 

Anzeige

Re: STI 6700 Zug aufgespleißt
Anbei noch zwei Bilder der Misere!
P3250123.JPG
P3250124.JPG


Edith sagt: Natürlich versuche ich ihn jetzt nicht weiter durch die ganze Hülle zu ziehen, sondern werde ihn oben, wo er am Schalthebel rauskommt, abknipsen. Könnte natürlich dann auch vergleichsweise egal sein, da er ja auf beiden Seiten der Schalthebelmechanik aufgespleißt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo du abschneidest ist letztlich egal. Das musst du abschätzen, wie die den Schaltzug besser rausbekommst.
 
Okay. Dann schaue ich morgen Abend zu Hause mal :) Ich hoffe ich kriegs wenigstens am Stück raus - wenn da noch Scheiße drin bleibt, hab ich schon gelesen, kann u.U. ein neuer STI fällig sein :-/

Edith fragt noch: Wie läuft denn der Zug im entspannten Zustand durch den STI? Nur rein und dann unten die halbe Windung? Oder sind da schon irgendwelche Rädchen dazwischen im jetzigen Zustand?
 
Zum Einfädeln des neuen Zuges schaltest du den Griff auf "das kleinste Ritzel" Zahnräder sind in dem Bereich (sind im STI überhaupt welche?) nicht.
Außenhülle würde ich gleich mit wechseln.
 
Hey, ja, das ist mir bekannt. In der Anleitung wird er aber auch an der Stelle rausgezogen, wo ich ihn rausziehe. An Einfädelloch hätte ich ihn nicht rausbekommen, weil er sich nicht mehr komplett entspannen lässt.
 
Zurück