• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens SCF SL

AW: Stevens SCF SL

Ich werde mir demnächst auch ein SCF SL gönnen (in Rot/Weiß). Was man so ließt - insbesondere über den Vorgänger - klingt sehr vielversprechend. Fahre momentan ein Stevens Aspin (BJ 2005) und bin hochzufrieden!

Glaube kaum, dass es schon echte Erfahrungsberichte zum neuen SCF SL gibt, aber ich denke mal, der Vergleich mit dem Vorgänger SCF 2 ist nicht so verkehrt - die Rahmengeometrie ist exakt gleich geblieben, allerdings ist der Rahmen des SL jetzt > 200g leichter! Da kommt das SCF SL schon eher an das SCF 1 ran - was Rahmengewicht und Material angeht. In jedem Fall sollte man denke ich mit dem SCF SL nicht viel falsch machen können, oder?

Was ich bei Stevens und deren Custom Bike Configurator nicht so toll finde ist die Auswahl der Laufräder. Ich hab mir kürzlich Eastons EA 90 Aero geholt und würde diese gern am neuen Rad verbauen... Mal schauen was der Bikehändler sagt, ob man das gute Stück auch mit eigenen LR bestücken kann. Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema?
 
AW: Stevens SCF SL

Warum nicht einfach die Standard-Laufräder mit CXP 22 oder die ohne Aufpreis lieferbaren Aksiums nehmen und:
a) vertickern
b) als "Schlechtwetter"- / Ersatz-LRS behalten

Oder mit dem Händler sprechen, ob er für die LR Verwendung hat...

Glaube nicht, dass Stevens das Rad ohne LR liefert...
 
AW: Stevens SCF SL

Nein, Stevens liefert wohl nur Kompletträder... das war mir schon klar. Ich hab allerdings heute einen genialen Händler gefunden, der nimmt die "nicht gebrauchten" Teile vom Rad und ich kann das Stevens quasi individuell aufbauen. Sprich, Sattel, LRS, Reifen etc. muss ich nicht nehmen und bekomm dafür nen finanziellen Ausgleich. Find ich gut und werd das Bike wohl in den nächsten Wochen bestellen. Mal schauen wie's mit den Lieferzeiten bei Stevens aussieht.

Auf jeden Fall bin ich jetzt ganz heiß aufs neue Bike, vor allem nachdem ich heute die ersten 60 km und ersten Höhenmetern bei herrlichem Sonnenschein gedreht hab - genial! :daumen:
 
AW: Stevens SCF SL

ute Entscheidung ;)
ich habe mich schon im schon im letzten Oktober für das SCF entschieden, bekomme das Rad aber leider erst ende April anfang Mai. (hat aber nichts mit der Lieferzeit zu tun!)
Mein Händler nimmt die Verbauten Laufräder in Zahlung und baut mir meine Wunschräder zum guten Kurs ans Rad. Sollte für Händler auch bei anderen Teilen kein großes Problem sein.
Erfahrungsberichte und ein paar Fotos vom SCF Leuten die das Rad schon haben wären klasse :o
 
AW: Stevens SCF SL

Ich habs jetzt auch getan und mein SCF SL in der letzten Woche bestellt. Ende März sollte es fertig sein... Hab mir mal noch was gegönnt und nen Carbon Monocoque Lenker (inkl. Vorbau) dazugenommen, mal schauen wie der so ist. Jetzt heißt es nur noch ein paar Wochen warten... :o
Ich berichte dann mal wenn das Schmuckstück da ist.
 
AW: Stevens SCF SL

Hallo,

nachdem mein SCF SL ja nun mittlerweile angekommen ist, habe ich auch die ersten Kilometer zurückgelegt. Ich habe die Ultegra Ausstattung mit den Ksyrium Equipe Laufrädern gewählt.

Im Vergleich zu meinem alten Stevens Stelvio habe ich jetzt ein "echtes" Rennrad. Das SCF SL scheint mir erheblich sportlicher als mein altes Rad. Vielleicht liegt das ja auch daran, das die Maße des Rades diesmal auch zu meinen eigenen passen :)

Das SCF SL empfinde ich als sehr leicht und komfortabel. Vom Fahrverhalten suggeriert es mir bisher ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn es mal schnell und kurvig bergab geht. Bergauf bilde ich mir ein, das es durch das geringere Gewicht schneller ist als mein altes Stelvio :)

Bisher bin ich sehr zufrieden. Für die nähere Zukunft wünsche ich mir noch eine Carbonsattelstütze um noch mehr Komfort zu erhalten. Hätte ich wohl besser gleich mitgekauft.

Zur Ultegra SL Ausstattung kann ich nix sagen, außer das alles tadellos funktioniert...

Zur Lieferzeit ... bei meiner Rahmengröße von 52cm hatte ich eine Lieferzeit von knapp 4 Wochen.

Ich freue mich auf das schöne Wetter :)

3 Bilder habe ich mal in das Fotoalbum hochgeladen....

Mein Händler meinte zur Farbgebung: "Das wird wohl nicht jeder mögen..."

Nun mir gefällt es ... :D
 
AW: Stevens SCF SL

Schick schick... da bin ich ja gleich noch gespannter auf meins ;-)
Also ich mag das Orange auch ganz gern, nur die Farbe der Reifen lenkt ein bißchen vom schicken Rahmen ab finde ich, aber das ist denke ich Geschmackssache. Die neue Ultegra SL finde ich auch ganz schön, mal so rein optisch betrachtet. Merkt man denn einen spürbaren Unterschied zwischen Carbon- und Alurahmen? Die Ksyrium Equipe bin ich jetzt auch 4 Jahre gefahren und fand sie ziemlich gut. Jetzt probier ich's mal mit Easton EA90.

Was hast du denn für deinen Renner bezahlt wenn ich fragen darf?
 
AW: Stevens SCF SL

Der Carbonrahmen hat eine weitaus bessere Dämpfung. Sprich eine schlechtere Strassenqualität habe ich bei meinem alten Alurad viel stärker "errüttelt". Diesen Unterschied führe ich zumindest auf den Rahmen zurück. Weiterer Unterschied ...
Das Carbonrad lässt sich leichter aus dem Keller nach draußen tragen :-)

Mein Händler hat einen guten Preis gemacht. Wenn Du das Rad im Custom Programm (von der Stevens Seite) zusammenstellst, hast Du eine Verhandlungsbasis, wo nach unten hin Luft ist.
 
AW: Stevens SCF SL

Ja, so hab ich's auch gemacht, einmal online zusammengestellt und dann mitsamt meiner Extrawünsche zum Händler gegangen. Er hat mir denke ich auch einen guten Preis gemacht... Zumindest war ich froh, dass er die nicht benötigten Teile (weil schon vorhanden, wie z.B. Laufräder) "in Zahlung" genommen hat und mir noch einiges dazugegeben hat.

Zumindest bekomme ich jetzt ein relativ individuelles Rad, das man sich so im Custom-Programm nicht zusammenstellen kann. Hoffe mal, dass alles auch optisch zusammenpasst, weiß man ja immer nicht so recht wenn man alles nur einzeln sieht.

Was wiegt denn deins jetzt?
 
AW: Stevens SCF SL

Ich weiß nicht was es wiegt. Meine Personenwaage wiegt in 0,5 kg Schritten :) und meine Küchenwaage schafft nur bis zu 2 Kilogramm ...

Ich warte auf den April. Beim unserem lokalen Radtreff hat desöftteren ein "Verrückter" eine Federwaage dabei gehabt. Früher habe ich da immer drüber gelacht.... Heute würde ich mich mit anstellen :)
 
AW: Stevens SCF SL

Ich bin jetzt auch nicht wirklich ein Gewichtsfetischist, aber interessant ist es ja schon. Ich glaube bevor ich bewußtes Gewichtstuning am RR mache, versuch ich das lieber mal bei mir selbst :o
 
AW: Stevens SCF SL

sieht gut aus. Die EAs passen auch sehr gut. Lenkerband würde ich noch dran machen.
Was ist das für eine Rahmenhöhe?

Langsam werde ich ungeduldig obwohl ich im Augenblick sowieso nicht fahren darf :wut:
 
AW: Stevens SCF SL

Ich finds eigentlich auch ohne Lenkerband ganz gut. Werd nachher gleich mal ne Runde fahren, mal schauen wie sich's fährt ohne Band... bin auch schon sehr gespannt wie sich der Hobel unterm Hintern anfühlt.
 
AW: Stevens SCF SL

das scf sl ist schon ein tolles rad aber he wo ist das lenkerband hin????? denn eigentlich werden die räder mit lenkerband ausgeliefert.(weiss das da ich diese räder unteranderem mit baue.
 
AW: Stevens SCF SL

Der Lenker ist keiner, den man aus dem Stevens "Baukasten" bekommen kann (siehe hier: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/56028) - und da ein solcher Monocoque Lenker eine breite Auflagefläche oben hat, umwickelt man den wohl sowieso (wenn überhaupt) nur bis kurz vor oder nach den Bremsgriffen. Ich bin jetzt aber schon ein ganzes Stück gefahren und werde wohl erstmal ohne Lenkerband fahren. Handschuhe hab ich eh immer an, von daher ist es auch nicht sonderlich rutschig. Aber ja, ich denke im Endeffekt ist es Geschmackssache. Ab morgen hab ich dann auch einen halbwegs normal ausschauenden Spacerturm - die "Übergangslösung" auf dem Bild war nur zum Testen der richtigen Lenkerhöhe, jetzt wird abgesägt ;-)

Insgesamt bin ich mit dem Rad aber sehr zufrieden muss ich sagen. Bin jetzt die ersten knapp 300 km gefahren und finde es passt alles gut zusammen (Laufräder, Rahmen, Lenker etc.) - auch wenn ich wenig Vergleiche in dieser Preisklasse hab. Zu meinem früheren Aspin merke ich auf jeden Fall einen ziemlichen Unterschied, nicht nur was das Fahrgefühl angeht, sondern auch im Hinblick auf Kraftübertragung. Zum Vergleich (fahre gerade verstärkt GA und daher sehr stark am der HR orientiert): Mit dem Aspin hatte ich bei gleicher Strecke und ähnlichen Bedingungen beim gleichen Schnitt (km/h) 12 Pulsschläge :eek: mehr im Durchschnitt als mit dem SCF SL - was für eine wesentlich bessere Effizienz spricht. Alles in Allem bin ich begeistert :-) Auch wenn das Bike in "einschlägiger Fachpresse" gerade nicht so toll abgeschnitten hat. Über Ostern gehts wenn das Wetter passt nach Italien - danach gibts hoffentlich auch schickere Bilder.
 
Zurück